USB 3.0-Stick mit integrierter Kappe

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.528
Ich bin auf der Suche nach USB 3.0-Sticks mit integrierter Kappe, gut und schnell sollen sie natürlich auch sein. 16GB reichen, 32GB sind bei ein paar € Preisunterschied auch ok.
Hintergrund: Die Sticks werden verliehen und die Kappe geht verloren.

Gefunden habe ich:
Lexar 16GB S35 JumpDrive USB 3.0
Kingston DT101G3 16GB Speicherstick, USB 3.0

Was gibt es da noch, zumindest bei Amazon habe ich mit integrierter Kappe keine interessanten Alternativen gefunden oder vielleicht auch übersehen.
 
Sandisk Ultra (16GB ca 8 €) oder Sandisk Extreme (16 GB ca 18 €)

Können beide USB 3.0, der Extreme reizt USB 3.0 auch aus, der Ultra nicht, was man sich schon beim Preis ja denken kann...
Haben zwar nicht direkt eine Kappe, aber der Stecker wird im Stick versenkt
 
Die SanDisk Extreme USB3 Sticks haben einen SSD Controller verbaut, deshalb schrieben sie auch kleine Dateien sehr schnell und SanDisk ist ein NAND Hersteller, die verbauen diese gewöhnlich eben gerade nicht auch den qualitativ größten Mist an NANDs in ihre eigenen Produkte, die eine Handelsmarke wäre ich da nicht so sicher.
 
SanDisk stellt überhaupt nichts her sondern beauftragte.

Mittlerweile gehören die zu fast Western Digital. Die betteln momentan darum, gekauft zu werden.

Und nicht zuletzt die MP3 Sparte wurde immer schlechter.
 
Habe mir erst vor ein paar Tagen einen SanDisk Extreme USB3 Stick für nur 11,99 € mit kostenlosem Versand über Ebay gekauft.
Der Stick hat 32 GB.

Bin damit sehr zufrieden.
Der Stick hat so ein Schiebesystem was ich ganz gut finde, also keine Kappe die man verlegen kann.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Stecker verschwindet per Schiebemechanismus im Stick und ist dadurch super geschützt.
)


Außer vor Staub und sonstigem Dreck, den man in der Hosentasche etc. hat. :evillol:

Mir sind da Kappen lieber. Schließlich kann man die meist hinten aufstecken. Da muss man schon sehr verrafft sein, um die Kappe zu verlegen. :freaky:
 
miac schrieb:
SanDisk stellt überhaupt nichts her sondern beauftragte.
Also so weit ich weiß, stellt Sandisk seit über 25 Jahren Flash Speicher her und tut das auch immer noch. Sie arbeiten auch mit Toshiba zusammen, aber das ist ja nicht negativ zu bewerten.
Und wenn Sandisk von WD gekauft wird (oder eine Sparte von Sandisk, keine Ahnung) was ist daran dann schlecht? Das ist doch eher ein gutes Zeichen, weil WD sicher nicht eine Müll-Firma investieren würde, die nichts kann.

Ich habe neulich einen Sandisk Extreme Pro 128GB über die Sandisk RMA Seite zurückgeschickt, weil der Stick plötzlich nur noch ganz langsam schrieb. Ich konnte den Stick kostenlos einschicken und hatte wenige Tage später einen nagelneuen Extreme Pro im Briefkasten. Hört sich das nach einer dubiosen Klitsche an, oder nicht?
Ergänzung ()

MrJules schrieb:
Mir sind da Kappen lieber. Schließlich kann man die meist hinten aufstecken. Da muss man schon sehr verrafft sein, um die Kappe zu verlegen. :freaky:

Ach, das geht schneller, als man denkt. Vor allem dann, wenn man viele Sticks hat und die nicht immer nur gemütlich an einem Schreibtisch verwendet, sondern auch mal unter Stress am Notebook unterwegs.
Der TE hatte ja nach einer integrierten Kappe gefragt. Ich weiß allerdings gar nicht, was ich mir darunter vorstellen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
miac schrieb:
SanDisk stellt überhaupt nichts her sondern beauftragte.
So ein Blödsinn, Du solltest Dich vor dem Schreiben mal informieren.

MrJules schrieb:
Außer vor Staub und sonstigem Dreck, den man in der Hosentasche etc. hat. :evillol:
Den älteren meiner beiden SanDisk Extreme 64GB habe ich fast täglich in der Hosentasche und damit noch keine Probleme gehabt, obwohl auch der Haustürschlüssel und nicht selten einige Münzen drin sind. Die Beschriftung auf der Rückseite ist fast weg und Schmutz sieht man vorne beim Slider auch, aber die Mechanik und der Stick funktionieren tadellos.

MrJules schrieb:
Da muss man schon sehr verrafft sein, um die Kappe zu verlegen. :freaky:
Die Gummikappen leiern aus und auch die Plastikteile werden spröde und bekommen irgendwann einen Sprung, dann halten sie nicht mehr richtig und sind schnell weg. Sticks mit Kappe kommen mir nicht mehr ins Haus.

linuxnutzer schrieb:
Die Sticks werden verliehen, und ich habe keine Lust darüber zu diskutieren wer die Kappe verschlampt hat.
Dann kauf eben solche oder welche mit Slider. Wenn Du sie nicht selbst nutzt ist es doch egal wie schnell die sind und wenn mal einer kaputt geht, muss der unglücklich Ausleiher den ersetzen.
 
Wenn Du sie nicht selbst nutzt ist es doch egal wie schnell die sind

Ich kopiere da Videos vom Camcorder darauf, da spielt die Geschwindigkeit schon eine Rolle

und wenn mal einer kaputt geht, muss der unglücklich Ausleiher den ersetzen.

Genau das ist das Problem, es wird an verschiedene Leute verliehen und ich will da nicht groß Buch führen, wer was hat oder nicht zurückgegeben hat. Da ist auch Vertrauen dabei.

Ob Slider nun besser ist als drehen, kann ich nicht beurteilen, vermutlich ist da kein großer Unterschied im Schutz.
 
Die Frage ist nur, ob der Extreme so viel schlechter ist als der von mir erwähnte A-Data bzw. Kingston. Preislich liegen die irgendwie in der Mitte

Lexar 16GB S35 JumpDrive EUR 11,39
Kingston DT101G3 32GB EUR 13,49

Die hätten den Vorteil, dass der eine blau und der andere rot ist. Ist eben leichter zu merken, die eine Gruppe kriegt den roten, die andere den blauen. Der Kingston mit 32G kostet 3€ mehr als 16G, brauche ich eigentlich nicht, aber der 16G-Kingston ist auch blau.

Hätte mir nicht gedacht, dass die Auswahl so gering ist.
 
Bezüglich der Geschwindigkeit hatte ich mir auch vor dem Kauf einige Sticks angesehen gehabt und kam am ende der Überzeugung dass die SanDisc Extreme die schnellste hierbei war. Das war bei mir am ende die Entscheidung des Kaufs, zumindest wenn man den Herstellerangaben glauben soll.
 
Zurück
Oben