USB 3.0 Storage für Mac Mini

DukeCastino

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
128
Hallo, Ich bräuchte mal eure Kaufberatung bezüglich einer Storage Lösung per USB 3.0 . Habe jetzt den aktuellen Mac Mini und nutze ihn als MediaCenter. Da 1TB etwas wenig ist wollte ich ein Festplattengehäuse (Vorzugsweise das LianLi EX-503) per USB 3.0 anschliessen und Platten im Raid1 Verbund einbauen.

Jetzt kommt der Knackpunkt. Wenn der Mac in Standby fährt soll sich das Gehäuse mit abschalten. Ich finde dazu leider nix ob das geht. Das sollte so funktionieren als würde eine 2,5" Platte dran hängen.
 
mit usb3 wirst du nie die gleiche datendurchsatz haben wie interne festplatten. besonders mit raid1

also brauchst du täglich die paar terra an daten, gleichzeitig? oder benützt du dein imac-mini einfach nur als datengrab?
 
Da es ja eg nur ein externes USB 3.0 Gehäuse ist, natürlich mit nem raidcontroller, gehen die Platten bei Nichtzugriff in den standby. Inwieweit das Gehäuse komplett abschaltet. Das würde ich einfach mal ausschließen.

Kommt ein NAS evtl auch in Frage. kenne dein Budget nicht genau.

Lieferbar ist das LianLii Teil auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht sollte ich mich verständlicher ausdrücken was ich überhaupt machen will.

Auf dem Mac werden meine Filme digitalisiert und mit Meta Infos getaggt. Itunes zeigt dann auf das externe Raid1 Verbund. AppleTV mach dann den Rest. Gehen tut das ja nur leider habe ich keine Lust das 24/7 die Platten laufen da das Zeug ja auch im Wohnzimmer stehen soll.
Ergänzung ()

Milchwagen schrieb:
Da es ja eg nur ein externes USB 3.0 Gehäuse ist, natürlich mit nem raidcontroller, gehen die Platten bei Nichtzugriff in den standby. Inwieweit das Gehäuse komplett abschaltet. Das würde ich einfach mal ausschließen.

Kommt ein NAS evtl auch in Frage. kenne dein Budget nicht genau.

Lieferbar ist das LianLii Teil auch nicht.

Gibt es denn NAS mit Standby und welche die Wohnzimmertauglich sind ?!?
 
Die Platten dürften bei nicht Zugriff in den standby gehen.

Wieviel Platz brauchst du denn?

Ja es gibt Nas mit standby. Ich habe bist jetzt mehrere synology und Qnap verbaut.

Was bedeutet wohnzimmertauglich? Leise, stylisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
um die 3 TB sind es zZt. Habe noch 2x2TB rumliegen die ich mit verbauen wollte
 
Habe das synology 212j selbst mal für Full Hd Filme genutzt. Ist sehr leise und auch noch ganz hübsch.
 
Raid1 mit 5 Laufwerken? Das wird dann eher Raid1 mit 4 Laufwerken und einer Hotspare.
2x2TB .. gäben dann ja 2TB Nutzdaten. Da wird es auch nix mit 3TB.
Und Erweitern ohne Datenverlust ist nicht. Immer nur: Backup, Platte(n) zustecken, Raid neu einrichten, Daten zurückspielen.

5x2TB in Raid5 würde sich anbieten. Dann hättest Du 8TB brutto, also 7.schlagmichtot formatiert wenn Du das EX503 verwendest. Ist kein Renner, dafür aber zuverlässig. Ich hab seit gut 2 Jahren 4 von den Sharkoon-Dingern in Betrieb, die vom Chip her Identisch sind. Reicht für Medien-Daten völlig aus. Leseleistung liegt bei über 200MB/sec. Nur schreiben ist halt langsam. Und mehr als 2 oder 3 Leute sollten auch nicht gleichzeitig auf eine Box (lesend) zugreifen.
 
ich dachte man kann in dem LianLi Teil einmal 2x3TB Raid1 und einmal 2x2TB Raid1 fahren. Im HomeServer kann man doch auch mehrere Raids einrichten.

Ich bin der einzigste der darauf zugreifen möchte. Soll halt den Mac als Datenspeicher ergänzen
 
Heher nicht. Theoretisch besteht die Möglichkeit über die Windows-Software (gibts auch eine fürn Mac?) so ein Konglomerat einzurichten. Aber so wie ich das mitbekommen habe wird dann am angeschlossenen Rechner nur ein Laufwerk erkannt, und nicht zwei.
Du kannst natürlich den Chip in der Box außer acht lassen, und Dir was über die Datenträgerverwaltung von Deinem Mac hinbasteln. Aber warum kaufst man sich dann ne Box mit Raidchip?
 
@HisN: ok ich dachte das wäre so das man dann 2 Laufwerke hat.

@Milchwagen: Das DS413 klingt interessant.
 
Das Teil ist absolut nicht zu hören. Klar wenn ich mein ohr dranhalte bzw 20cm davor bin. Sobald kein plattenzugriff über eine bestimmte zeit geht das Nas komplett in den standby. Wenn das der fall ist braucht es aber auch wieder ca 30 s bis es ansprechbar ist.
 
Das Teil hast Du aber nicht an einen Mac oder so? Wird das NAS dann über die Aktivität im Netzwerk geweckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau sobald ein Gerät auf das Nas zugreifen will. Egal ob Smartphones tablets Fernseher dein Mac.

Timemachine ist auch nativ dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben