USB 3.0 zu DisplayPort Adapter für Ultra HD

Zuletzt bearbeitet:
Warum will man sowas denn bitte per USB machen? Hat da etwa jemand am Notebook gespart?
 
Sephe schrieb:
Warum will man sowas denn bitte per USB machen? Hat da etwa jemand am Notebook gespart?

Es geht hierbei um einen Test.

benneque schrieb:
"UHD-TV benötigt mehr als 10,2 Gigabit pro Sekunde" (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television )

"Die aktuelle, 2008 definierte Version 3.0 bietet einen neuen "SuperSpeed"-Übertragungsmodus mit einer Datentransferrate von 5 Gbit/s." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus )

HDMI 1.4 hat ganze 10,2GBit/s und schafft UHD bei gerade mal 30fps. (Quelle: http://uhd-tv.info/hdmi-2-0-uhd-tv-bei-60-hertz-mit-18-gigabit-pro-sekunde/ )

Soweit ich weiß, werden die Daten vom Treiber vor der Ausgabe über den USB Adapter sowieso komprimiert.
 
Wie soll das gehen? Dazu müssten ja Bildsignale an einem USB weitergeleitet werden; nur mit Kabel wird das m.M.n. nicht gehen - da bräuchtest ein spezielles Kabel mit Software (die dann das normale Bildschirmsignal via USB weiterleitet) oder eine Art Möglichkeit wie es bei externen Screen-Capture Lösung der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich funktionieren tut das schon. Solche Adapter gibt es seit vielen Jahren (anfangs mit zu disem Zweck missbrauchten S3 Chips, später eigene Lösungen). Ob es die beste Lösung ist lassen wir mal dahingestellt.

Scheinbar gibt es mit dem Chip noch so gut wie nichts, außer von dieser japanischen Firma: http://www.iodata.jp/
 
USB3.0 auf Displayport Adapter gibt es, das funktioniert (irgendwie). Fakt ist aber, dass es keinen Adapter gibt der UHD (3840x2160) unterstützt.
Entweder weil UHD noch zu neu ist und solches Zubehör immer eine Weile braucht, bis es am Markt verfügbar ist, oder weil es technisch schlicht nicht geht, durch die hohe Datenrate von UHD gegenüber der geringen Datenrate von USB3.0.
 
ah ja klar mit einem Zusatzchip geht das bestimmt (evtl einfach noch nicht in UHD) aber einfach so mit pur einem Kabel ohne Software ohne nix glaube ich nicht. Irgendwie/Irgendwer muss ja dann auch noch "sagen" dass bitte das Bildschirmsignal am USB Port ausgegeben/weitergereicht werden soll.
 
Ja, in dem Artikel von Heise steht es. In Wirkichkeit handelt es sich gar nicht um einen "Adapter", sondern um eine externe Grafikkarte die per USB3.0 angeschlossen wird. Heißt die Display-Signale werden nicht von der internen Grafikkarte über USB an den Adapter weiter geleitet. Sondern der Adapter selbst hat eine interne Grafikkarte, die die Display-Signale erzeugt und direkt ausgibt.

Verfügbar ist der Adapter aber noch nicht, zumindest konnte ich in Deutschland nichts finden. Was meine Theorie bestätigt, dass UHD einfach noch zu neu ist und solches Zubehör einfach eine Weile braucht bis es verfügbar ist. Zudem dürfte der Adapter sehr teuer sein, da er der erste überhaupt ist.
 
Das Problem ist, dass die meisten dieser externen Grafikkarten keinerlei Hardwarebeschleunigungen haben, und die Rechenarbeit auf die CPU abwälzen. Hatte letztens bei einem Kunden son Teil gefunden. Intel Q6600 mit nem 19" (1280x1024) Monitor an diesem Adapter. Selbst Youtube Videos mit 720p liefen nicht mehr, und die 480p-Version hat 60% CPU-Last gezogen.

Ich denke zu Testzwecken wäre es eher angebracht in den PC eine Grafikkarte mit Displayport zu verbauen, und bei Laptops sich evtl die externen Grafiklösungen per Thunderbolt/Expresscard anzuschauen. (Villagetronic etc.)
 
Zurück
Oben