USB C Monitor Eingang zu Displayport Kabel

Joolsthebear

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
21
Hi,

suche ein Kabel um den USB C Eingang von meinem LG 34UC99-W als Displayport zu nutzen ... Kabel in umgekehrter Richtung gibt es zu hauf am Markt, umgekehrt ist es ein echtes Problem ...

So wie hier bei 6:00 ..

Die typische Google suche spuckt nur Müll aus ...

Any idea ?
 
Also keine Ahnung ob der Monitor das kann, falls ja geht doch ein normales DP auf USB-C Kabel? DP an die Graka und USB-C an den Monitor. Wo ist da das Problem beim Kabel?
 
Nope, genau falschrum ... 99% aller Adapter und Kabel sind für das Apple Gemülle, um einen C Port von einem Notebook mit USB-C Displayport an nem DP Monitor Eingang zu nutzen.
Die teile sind leider nicht reversibel ... brauche ein Kabel oder Adapter um einen Rechner mit Displayport Ausgang an einem Monitor mit USB-C EIngang zu nutzen ... Gibt momentan eine Handvoll Monitore die sich den 2. Displayport Eingang gespart haben und stattdessen einen USB C Port haben ...
 
Ist halt ne Herausforderung, da so ziemlich jedes Kabel am Markt verkehrt herum ist, da ich aber 3 Rechner und nen Raspberry an dem Monitor nutzen möchte, Brauch ich nen 2. Displayport Eingang ... Elektrisch ist dieser vorhanden und wird ganz normal in der Eingangswahl angeboten, nur das passende Kabel zu finden ist eine echte Herausforderung ...
 

Anhänge

  • IMG_20181129_122303.jpg
    IMG_20181129_122303.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 603
Wäre zwar auch ne Option (momentan stöpsel ich halt ne ITX Plattform und den RPI immer hin und her), aber wenn ich weitere Switches auf dem Schreibtisch vermeiden kann (hab schon nen 4er USB dafür hier) wäre das schon angenehmer, zumal, abgesehen von der Steckerkompatibilität alles am Monitor vorhanden ist. Linus hat ja irgendwo her so ein Kabel gefunden, antwortet leider nicht. Und "normale" oder ITX AM4 Mainboards mit USB-C und DP delivery gibt es bisher nicht ... nur in diversen Laptops mit 3.1 Gen 2 und DP oder Thunderbold ...
 
Hmm 150 tacken sind nen ordentlicher Preis, sowas sollte es auch als reine Kabellösung geben (siehe Linus) ...z390 ist zwar schön, bräuchte aber nen am4 Sockel (zumal ich schon nen Board bestellt hab, und da gibt's bisher nichts am Markt mit alternativen Mode oder thunderbold)
 
Die Lösung ist schon sympathischer 😉leider nen Low Profile Gehäuse mit Apu, daher bleibt nur Kabel oder Kästchen ... Was mich halt ärgert, das du mit 1000den Kabeln zugebombt wirst, die für alle möglichen ultrabooks laufen, sich aber keiner Gedanken um nen einfachem kleinen Desktop oder thin Client macht ... Mittlerweile gibt's von fast jedem Hersteller nen Monitor mit usbc dp Eingang ... Mein kleines itx system ist halt nen 2200g in nem kleinen intertech Gehäuse, wird als mobil PC auf Reisen genutzt (Mal nen Film schauen oder am hotel TV daddeln) und Zuhause um zumindest ein Linux system neben dem rpi zu haben (teste immer Mal wieder gerne ne Alternative distribution aus und um zu schauen was mit ohne Windows Mittlerweile geht) ... Dazu gesellt sich mein gaming PC und mein gaming Server/Nas/Surf 24/7pc ... Bisher teilen sich halt itx und rpi ein HDMI Kabel ... Würde halt gerne einfach mit ner sauberen die Eingangswahl vom Monitor nutzen und gut ist. Das Kabel existiert, scheint aber eins der best gehüteten Geheimnisse der IT Branche zu sein. Dazu gesellt sich der Kostenfaktor, 50 ,60€ für ein Kabel mit nem Microcontroller auszugeben halte ich zwar überzogen , bin aber bereit den Betrag auszugeben, 150€ oder mehr sind im Vergleich zum Wert des itx systems (ca.300€) halt ein zu großer Kostenfaktor ... Da kann ich weiter Stöpseln 😁
 
Ok, es scheint doch ein Kabel zu geben, und zwar das Moshi USB-C to DisplayPort Cable
Moshi schrieb:
The cable also features bi-directional support to connect your DisplayPort computer to a UHD monitor with USB-C input.
Ist ebenfalls nicht billig, aber wenigstens nicht ganz so teuer wie die anderen Lösungen.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/1414676063

Edit: Ha! Wenn man weiß, was man bei Google eingeben muss, gibt es doch gleich noch mehr Treffer.

Wacom Link Adapter for MobileStudio Pro tut es anscheinend auch
https://www.computerbase.de/preisvergleich/980486212

Und dann noch das CY4541 EZ-PD CCG4 Kit, das ist aber noch teurer als das von TI
https://www.digikey.de/product-detail/de/cypress-semiconductor-corp/CY4541/428-3806-ND/6189342

Joolsthebear schrieb:
So wie hier bei 6:00 ..
Ich habe mir das Video jetzt angesehen, und Linus verwendet kein solches Kabel. Er beschwert sich nur darüber, dass die normalerweise erhältlichen eben nicht bidirektional sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, dann war's mit anderes, in einem der Videos mit den 4 quaddros hatte er den 4. Port mein ich via USB genutzt ... Seid drum, technisch halt keine Herausforderung, hatte halt auf "ja, hab son Kabel gefunden" gehofft (so ungewöhnlich ist das Problem ja eigentlich nicht, alle Eingänge am Monitor zu nutzen. Trotzdem thx ;-)
 
Hallo
Ich würde gerne aus gegebenem Anlass, nach einem Jahr auch noch etwas zu diesem Thema hinzufügen.
Ich habe mir einen tragbaren Monitor besorgt (Lenovo M14), hatte aber keinen USB C Anschluss am Laptop. Nun kommt hier ja auch noch die Problematik hinzu, dass sowohl Bild, als auch Strom über den selben USB C Anschluss laufen muss.
Also habe ich lange gesucht und bin auf diesen Thread hier gestoßen. Und dieser Post hat mir wahnsinnig geholfen:
chithanh schrieb:
Wacom Link Adapter for MobileStudio Pro tut es anscheinend auch
https://www.computerbase.de/preisvergleich/980486212

Für den Wacom Link Adapter gibt es aber mittlerweile einen Nachfolger "Link Plus"
https://www.computerbase.de/preisvergleich/wacom-link-plus-ack42819-a1916719.html

Hiermit ist es nun möglich HDMI oder Mini DP (vom Laptop) auf USB C (Monitor Alt Mode) zu konvertieren und bei Bedarf gleichzeitig Strom einzuspeisen. Funktioniert bei mir rein über den USB A 3.0 Anschluss meines Laptops.

Hoffe ich kann hiermit jemand helfen.
 
Zurück
Oben