Usb Drucker WLAN-fähig machen

xchayaa

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
6
Hallo liebe Forenemeinde:)

Mein Problem wurde sicherlich schon mehrfach behandelt, allerdings habe ich mit der Suchfunktion nichts gefunden...
Ich habe auch schon mehrere Anleitungen aus dem Internet befolgt, jedoch konnte keine der Hilfen mein Problem lösen.

Nun zu meiner Frage:

Ich besitze ein Notebook, einen Usb-Drucker (EPSON AL-1700) und einen WLAN-Router (Vodafone B2000)
Ich hab nun den Drucker an den Usb-Port des Routers angeschlossen, mit der Absicht, dadurch per WLAN zu drucken.

Auch nachdem ich den Drucker unter Windows über "Geräte und Drucker" ins Netzwerk hinzugefügt habe (über Tcp/ip-Port etc...)
Wird kein Auftrag an den Drucker weitergeleitet, er bleibt in der Warteschleife "stecken" .

Nun frage ich mich, erstmal wie genau man die Adresse des Vodafone-Routers rausbekommt (die man ja beim Hinzufügen des Druckers angeben muss, denn ich habe den Verdacht, dass diese vielleicht nicht stimmt)
Und zweitens welche Lösung ihr seht für mein Dilemma?

Außerdem habe ich noch ein Ipad, mit dem ich dann letztlich auch gern über WLAN drucken würde, falls ihr da eine Anleitung habt...?



Danke schonmal für eure Hilfe

xchayaa
 
Die Adresse bekommst Du raus, wenn Du in der Eingabeaufforderung (Windows Taste +R dort CMD und ENTER eingeben) ipconfig eintippst.

Das Standardgateway ist die Adresse des Routers. Wenn Dein Drucker das unterstützt, dann müsste das dann auch gehen. Welcher Parameter der Drucker bei den Porteinstellungen haben will, das sollte die Anleitung her geben.

Was das iPad angeht. Das ist nicht so einfach. Das geht nur über Apps und die muss dann auch für den Drucker vorhanden sein.

So was zB

https://itunes.apple.com/de/app/eprint-free/id304220730?mt=8
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank erstmal für die schnelle Antwort :)
"Welche Parameter...das sollte die Anleitung her geben." Könntest du das vielleicht nochmal erläutern? Parameter? Welche Anleitung jetzt?

Apps für den Drucker vorhanden sein?!
 
Die Anleitung des Druckers. Es gibt eben verschiedene Einstellmöglichkeiten, wenn Du einen Drucker per TCP/IP Port als Anschluss mit dem Rechner verbinden willst. Und was da Dein Drucker verlangt, das sollte Dir Dein Drucker sagen, respektive die Anleitung des Druckers.

HP Drucker zB funktionieren mit diesen Einstellungen. Das Einstellungsfenster für den TCP/IP Anschluss kennst Du ja schon.

tcp.jpg

Was das iPad angeht. Eben, entweder eine passende APP des Druckerherstellers verwenden oder AirPrint. Was eben nicht immer geht.

Hier findest Du nähere Infos.

http://www.apple.com/de/support/ipad/assistant/airprint/
 
Achso okay. Sollte ich bei dem Fenster im Screenshot die Einstellung nicht auf LPR setzen und den Warteschlangennamen auf LPT1 ?
So wurde es mir bei einer anderen Anleitung geraten. Wäre Raw die bessere Variante?

Ich habe leider in meiner Anleitung für den Drucker keine Angeben über die Portfreigabe gefunden, hast du da Details?
 
Mit welchen Einstellungen der Epson zum arbeiten zu bewegen ist, das kann ich auch nicht sagen. Und ich finde auch keinen Epson AL-1700 Drucker bei Epson. Den scheint es nicht zu geben. Es gibt einen Epson AcuLaser C1700 Farblaserdrucker. Bei dem steht nichts zu dem Thema in der Anleitung.

Das heißt, entweder mit den Einstellungen bei dem TCP/IP Port herum probieren, oder den Epson Support anschreiben. Es sei erwähnt, nicht jeder Drucker funktioniert auf diese Art und Weise per TCP/IP Anschluss. Aber das sollte Dir dann Epson näher beschreiben können.

Edit:

Ich habe mal eben in die Anleitung des LTE Routers geschaut. Der hat gar keine Unterstützung für Drucker am USB Port. So wie das aussieht wird das nichts, zusammen mit diesen Router.

Es bliebe dann noch die Möglichkeit, einen PrintServer zu verwenden. So etwas:

http://www.reichelt.de/Print-Server...;ARTICLE=60829;GROUPID=4305;artnr=LCS+PS101-2

Dieser wird dann zwischen Router und Drucker angeschlossen und hat eine eigene Konfigurationsoberfläche. Mit ihm lassen sich alle USB Drucker an einen (WLAN)Router verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, das klingt nicht gut.
Dann finde ich es komisch, dass der Hersteller in der Anleitung wasdavon schreibt (und ein Bild zeigt), wo ein Drucker und andere Geräte angeschlossen werden können..

Aber danke für deine Mühe :)
 
Ich habe die Treiber und Software von der mitgelieferten cd installiert, welche der Treiber im link sollte ich noch zusätzlich installieren?

Einen link kann ich leider nicht mitgeben, allerdings habe ich die Infos aus der kurzanleitung, die dabei war, herausgelesen..siehe Bild.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    521,8 KB · Aufrufe: 399
die Treiber und Software von der mitgelieferten cd installiert
Vom Router oder vom Drucker?
Du musst doch, wenn alles installiert wurde den Drucker als Netzwerkdrucker im Netzwerk suchen, dann muss der Router, an dem er angeschlossen ist den Treiber zur Verfügung stellen. So ist es bei mir auf jeden Fall. Auf dem Bild steht aber das es nur optional unterstützt wird, Fax und Drucker, ich lese aus der Anleitung auch nicht, das man den über USB freigeben kann.
Alternativ müsstest Du einen Wlan-Print-Server oder einen Lan-Printserver direkt an einen Lananschluss packen. Wenn Du nicht viel im Netzwerk druckst, kann der Rechner der die meiste Zeit eingschaltet ist diese Funktion auch übernehmen, den Drucker dort anschliessen, freigeben im Netzwerk, dann können ja alle über den Router auf die Freigabe des Rechners zugreifen, auch übers Wlan. Der Rechner muss allerdings immer eingeschaltet sein, wenn man drucken möchte.
Fürs Lan:
http://www.amazon.de/LogiLink-PS0011-Print-Sever-1-Port/dp/B004R6YR20/ref=pd_sim_computers_4
Fürs Wlan:
http://www.amazon.de/LogiLink-Wirel...cker/dp/B002NPQX8I/ref=pd_sim_sbs_computers_2
Nur als Anhaltspunkte, es gibt bestimmt auch günstigere oder bessere Geräte. Lohnt sich das für Dich? Bei mir werkelt ein Router mit eingebautem Printserver, mit dem bin ich zufrieden, zusätzlich bringt der mir auch noch das 5 Ghz Netz (Iphone/ Samsung Note), hat Gigabit Lan, 300er Wlan, 2 x Usb, DLNA Server usw..., hat mich auch nur 49 € gekostet.
Hier das günstige Modell:
TP-Link WDR3500 N600 Wireless Dual-Band Router (2,4/5GHz, 600Mbps, USB 2.0) kostet gerade mal 40 €, hat aber nur 1 x USB, ich habe den:
TP-Link WDR3600 N600 Wireless Dual Band Gigabit Router (2,4 GHz & 5 GHz, 600 Mbps, 2x USB 2.0), damals für 49 € bekommen.
Mit so einem Gerät wärest Du auf jeden Fall gut gerüstet um Drucker übers Wlan anzusprechen, den kannst Du dann zusätzlich an den anderen Router anschliessen, lässt einen der beiden den DHCP Server machen, geht auch ziemlich einfach zu realisieren.
 
Danke für die ausführliche Antwort und die vielen Tipps!

Dann werde ich erstmal die Sache mit dem angeschlossenen pc machen, bis ich einen geeigneten Printserver gefunden habe..
:)
 
Zurück
Oben