USB-Festplatte an Fernseher anschließen/erkennen nicht möglich

P

PlanW

Gast
Guten Tag Leute,

ich habe eine WD Red 3 TB Festplatte NTFS-Format in einem Inateck 3,5 Zoll USB3.0 Festplatte-Gehäuse (USB TypeB auf USB TypeA.

Folgende Fernseher stehen zur Auswahl.

1. Dual DL49F278P3C
2. Toshiba 42RV555D

Problem:

1. USB-Festplatte wird nicht erkannt. Liegt vermutlich an der Größe, kleinere Festplatten und USB-Sticks werden erkannt.
2. Fernseher besitzt kein USB-Anschluss

Lösung:

1. ???
2. Adapter. => Doch klappt es eine Video&Audiodatei von USB auf HDMI "umzuswitchen"? Wenn ja welcher Adapter wäre gut?

Super wäre es für Nr. 1. eine Lösung zu haben. Alternativ gebe ich mich auch mit Nr. 2 zufrieden! =)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Plan_W
 
Lösung 2 Kann ich sagen, wird nicht funktionieren^^

Zum Thema 1, kA, kenne dieses Modell nicht.
 
1. Wenn kleinere Speichermedien mit NTFS erkannt werden -> 2TB Partition erstellen und nutzen am TV
2. Media-Player zwischenschalten, der die 3TB erkennt. WD Live oder sonstige. Alternativ übers Netzwerk mit Freigaben und streaming (mit ebenfalls passendem Mediaplayer)
 
Es kann sein, dass der Anlaufstrom zu hoch ist für den TV. Die USB 3.0 Platten haben ihre Begrenzung meist bei ca. 1A. Ein TV mit USB 2.0 macht jedoch meistens bei genau 500mA dicht. Da würde dann ein Adapterkabel mit 2x USB A auf 1x USB B helfen. Der zweite A Stecker kommt dann in ein 5V Netzteil von einem Telefon und schon geht es.

Test dazu: Mit dem Ohr an die Platte hören. Klickt es ständig und die Platte fängt immer kurz an zu drehen oder dreht nicht, dann hat du zu wenig Strom.

Was bezüglich der Daten zu tun ist, steht schon hier.
 
Gibt es überhaupt schon Glotzen die Festplatten über 2TB erkennen?
Das der Anlaufstrom zu hoch ist kann ich mir nicht vorstellen weil große 3,5" Platten immer ein Netzteil haben :D
 
Spillunke schrieb:
1. Wenn kleinere Speichermedien mit NTFS erkannt werden -> 2TB Partition erstellen und nutzen am TV
2. Media-Player zwischenschalten, der die 3TB erkennt. WD Live oder sonstige. Alternativ übers Netzwerk mit Freigaben und streaming (mit ebenfalls passendem Mediaplayer)

2TB Partition erstellen und 1TB Partition? Werden diese dann als 2 Festplatten am Fernseher erkannt?
Brauch ich dafür ein Programm oder hat jmd. eine Anleitung hierfür?


Candy_Cloud schrieb:
Es kann sein, dass der Anlaufstrom zu hoch ist für den TV.
Test dazu: Mit dem Ohr an die Platte hören. Klickt es ständig und die Platte fängt immer kurz an zu drehen oder dreht nicht, dann hat du zu wenig Strom.

Die Platte hängt mit einem Netzteil an der Steckdose. Daher sollte Sie ja genug Strom bekommen. Doch Sie läuft nur kurz an und schaltet dann auf Stand-Bye. Vermutlich weil der Fernseher muckt. Laut Anleitung kann es sein, dass er größere Speichermedien nicht lesen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Billig Marken und/oder ältere TVs können nicht mit Festplatten die mehr als 2 TB haben umgehen.

Partitionieren
Siehe hier. Lieber zwei mal 1,5 TB. Habe schon oft genug gelesen, dass schon wenige Byte über 2TB Problemchen bereiten, je nach Partitionierungssoftware
 
Zurück
Oben