USB Kabel umbauen - möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Funkener

Gast
Guten Tag,

ich habe mir zwei Kabel gekauft, welche angewinkelt sind. Leider habe ich nicht bedacht, dass die natürlich komplett gleich sind und es eben USB-A ist und kein USB-C. Ergo geht das Kabel immer in eine Richtung weg und nicht eins nach links und das andere nach rechts. Letzteres benötige ich aber. Außerdem will ich kein neues Kabel kaufen, da es das vielleicht sowieso nicht in einer anderen Richtung gibt und es eben zum anderen auch passen sollte. Daher dachte ich an einen Umbau.

Meint ihr, dass ich den USB-A Anschluss einfach drehen kann, damit das Kabel nach rechts weg geht? Wenn ja, wie macht man sowas ohne Erfahrung? Sollte ich lieber einen Lötexperten in meiner Nähe aufsuchen?

Anbei Bilder.

Vielen lieben Dank!
 
Für die wenigen Cent/Euro, die so ein Kabel kostet, würde ich mir die Fummelei das umzubauen ganz, ganz sicher ersparen.
Vor allem wenn du fragen musst, wie das überhaupt geht...

Sieht mir auch sehr nach "vergossen" aus.
Du bekommst das Ding also vermutlich nichtmal zerstörungsfrei geöffnet, geschweige hinterher wieder zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman, wickedgonewild, cruse und eine weitere Person
1) es gibt solche Kabel in "beide" Richtungen, vielleicht nicht dieses Modell/Firma, aber es gibt sie
2) selbst falls du das "umgefrickelt" bekommst, dann wird das entweder grausam aussehen und/oder immer eine Soll-Bruchstelle darstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman, M4ttX und (gelöschtes Mitglied)
Okay, schade. Dachte das würde irgendwie ganz einfach gehen.

Natürlich gibt es Kabel in der anderen Richtung, doch die sollen eben beide gleich aussehen. Habe nun mal den Hersteller angeschrieben, ob er das gleiche Kabel mit einer anderern Richtung hat. Ich hoffe nur die Chinesen verstehen mein Anliegen. Ich meine zwar das passende Kabel gefunden zu haben, doch manche Bilder sagen dann doch wieder etwas anderes.
 
Theoretisch kann man solche vergossenen Stecker schon aufschneiden und verdrehen und ggf. neu löten, falls notwendig. Je nach Bauart habe ich schon mit einem Skalpell an der Naht die Gummitülle sauber aufgeschnitten und dann mit etwas Heißkleber oder Sekundenkleber wieder so verschlossen bekommen, dass man fast nichts mehr sieht. Bei geraden Steckern kann man auch einen Schrumpfschlauch drüber ziehen, dann sieht man gar nichts mehr. Das geht bei dem Winkelstecker natürlich nicht.
Aber es besteht immer die Gefahr, dass man das vermurkst und ein bisschen Erfahrung und das Werkzeug muss man auch haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Funkener
ich hatte vor einiger Zeit selber mal danach gesucht und es gab sogar günstige Angebote im "passenden Doppelpack".

ich glaube auch, dass man mit entsprechendem Geschick und Werkzeug so einen Stecker umbauen kann, vielleicht, das hängt dann aber auch mit dem inneren Aufbau zusammen.
ABER, ich glaube nicht, dass das jemand "unsichtbar" (ansehnlich) und gleichzeitig "langzeitstabil" hinbekommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und Funkener
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben