Usb Port schaltet sich ab...

GaTeXx

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
761
Hallo,

ich habe folgendes komisches Problem und finde einfach keine Lösung, falls ich falschen bereich poste bitte verschieben. Also ab und an schlatet sich einfach mein Usb Port, an dem ich mein Fritz Wlan USB Stick betreibe einfach ab oder beim Booten nicht mit ein. Das Problem tritt nur sporadisch auf und auch nur der Port mit dem Stick ist davon betroffen alle anderen Usb Porst funktionieren bei dem fehler einwandfrei d.h. wenn ich den Stick umstecke in einen anderen Port wird er wieder gefunden. Im Bios ist die automatische USb Portfreigabe aktiviert und als Betriebssytem kommt Vista 64 Home Premium zum Einsatz. Der Stick ist an einem der Ports angeschlossen die hinten am Board sind.

Was ich vergessen habe es handelt sich um ein Gigabyte P34 Ds4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usb Port schlatet sich ab...

mit bedauern muss ich zugeben ich arbeite noch mit 1.0...

was wäre bei gigabyte denn die einfachste und sicherste methode das bios upzudaten?
 
AW: Usb Port schlatet sich ab...

Wackelkontakt ? Staub ? Dreck ? passiert das auch mit anderen USB Geräten ? ( falls vorhanden :) )
 
AW: Usb Port schlatet sich ab...

wackelkontackte und dreck hab ich schon ausgeschlossen, andere usb geräte wie maus und tastatur funktionieren einwandfrei, es ist immer komischerweise der port mit dem stick, der sich abschaltet.

Die Energiesparoptinen sind schon deaktiviert bei meinem Usb Ports. @ amduser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usb Port schlatet sich ab...

Für's BIOS-Update kann ich das Tool @BIOS von der Gigabyte-CD, bzw von www.gigabyte.de empfehlen. Es funktioniert ohne Probleme bei Vista 64, sogar bei eingeschaltetem Virenscanner/Firewall und sichert das alte BIOS. Wenn der PC also abstürzt kann man durch Rausnehmen der Batterie alles wiederherstellen.
Außerden kann man theoretisch sogar seine Einstellungen (Bootreihenfolge, Timings...) behalten (Den Haken "Clear DMI Data Pool" weglassen).
Dir würde ich aber empfehlen sowohl den DMI- als auch den PnP Data Pool zu löschen. Nur um hier Probleme auszuschließen.
 
AW: Usb Port schlatet sich ab...

Ist wirklich der Port aus, oder sind es wieder nur mal die Probleme mit der Legacy USB Unterstützung? Da AVM ja keinen normalen WLAN-Stick bauen kann, ist das Teil zugleich ein USB-Speicherstick. Dieser wird dann dank Legacy USB Support im BIOS als Laufwerk für ältere Betriebssysteme ohne USB-Unterstützung gemapped. Häufig funktioniert dann aber die automatische Erkennung in Windows nicht mehr. Ich würde einfach mal probieren, Legacy USB Support im BIOS auf disabled zu stellen (aber nur, wenn man noch eine PS2-Tastatur rumliegen hat, einige BIOSe deaktivieren dann auch den USB-Tastatur-Support).
 
@ simpson ich denke daran wird es wohl nicht liegen da der fehler im Betrieb auftritt und manchaml auch nach dem booten, der Fehler ist auch sehr selten...
 
Hi,

ich habe das gleiche Problem, nur mit meiner USB-Maus, abundzu mit meinem Gamepad.

@AMDUser

Das mit dem Häkchen bei der Energieversorgung probiere ich jetzt mal aus. Aber ich bin mir (fast) sicher, dass es am Chipsatz liegt.
 
Zurück
Oben