USB Presenter Verlängerung via USB-Ethernet-USB

Samykolon

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2
Hey Leute,
ich habe folgendes Problem. Und zwar geht es um die Nutzung von einem Presenter in einem Veranstaltungssaal.

Hier erstmal eine Skizze:

http://imgur.com/y2GvHLx

Der Presenter ist ein typischer Presenter mit dem Presenter an sich und einem Mini-USB-Stick, den man in den Computer steckt.
Wie ich schon in der Skizze dargestellt habe, ist es nicht möglich ein gutes Signal von der Bühne vorne nach hinten zum PC aufzubauen. Deshalb liegt in der Wand ein Ethernet/Netzwerkkabel mit jeweils einem Ausgang als Buchse vorne auf der Bühne und hinten beim PC. Nun kann man wie gesagt nicht einfach einen USB-Stick in eine Ethernet-Buchse stecken.
Ich habe von dem Kabelzeug nicht so viel Ahnung, und habe trotz Zweifel mir zwei Ethernet-Stecker to USB-Buchse Adapter gekauft und vorne dann den Stick in die Buchse des einen Adapters gesteckt und hinten dann den anderen Adapter mit einem USB-Stecker-Kabel mit dem PC verbunden.
Dies funktioniert - wer hätte es gedacht - NICHT.
Jetzt ist meine Frage:
1. Kann man überhaupt ein USB Kabel funktionsfähig mit einem Netzwerkkabel/Ethernetkabel verbinden bzw.
2. Hat jemand Vorschläge wie ich das anderweilig hinkriegen könnte?

Schon mal danke im Vorraus (Ich hab kein besseres Forum/Topic gefunden um das hier zu posten)
 
Von was für einer Distanz sprechen wir hier?

Könnte ein USB-Verländerungskabel eine Lösung darstellen? Vielleicht könnte man den Receiver per Verlängerung an der Wand befestigen, wodurch die Luftlinie frei wäre.

Grüße,
DoubleX
 
- den (fernbedienungs-)Empfänger per usb Verlängerung + beliebige halterung (Eigenbau) über die köpfe der Zuschauer plazieren ? (kenne die Location nicht, aber ein paar kabelbinder + belibiges bauteil reichen hier meistens schon - ein 2m plasterohr kostet im Baumarkt wenige euro dazu kabelbinder - da bist du bei maximal 5 euro)
- rechner nach vorn verlegen
 
Vielen Dank für die Antworten :)

Die Idee mit dem Kabelbinder hat super funktioniert - damit wird zwar die Ethernet-Leitung nicht genutzt aber Hauptsache es funktioniert :)

@DunklerRabe Auch sehr interressante Lösung, nur schon etwas teurer und lohnt sich damit nicht so wirklich :)
 
Zurück
Oben