USB Stick als FAT (nicht FAT32) formatieren

linkser

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
8.559
Servus Leute,

wir haben hier leider ein paar alte Geräte rumstehen, die lediglich FAT bzw maximal 2GB grosse USB Sticks erkennen bzw. akzeptieren. Ich hab jetzt versucht, mit dem Disk Utility (Mac OS X) einen 4GB USB Stick zu formatieren, leider wird er immer nur als FAT32 formatiert. Des weiteren wird, wenn ich nur eine Partition anlegen möchte, die Angabe bei der Partitionsgrösse völlig ignoriert und immer eine 4GB grosse Partition angelegt.

Ich kann natürlich 2 Partitionen a 2 GB anlegen, diese sind dann aber immer noch FAT32 formatiert und werden von unseren Geräten ebenfalls nicht erkannt.

Hab schon etwas rumgesucht, aber lediglich Anleitungen gefunden, wie ich das unter Windows realisieren kann...

Muss doch irgendwie möglich sein, einfach ne 1-2GB grosse Partition erzeugen zu können und den Rest des Speicherplatzes einfach unpartitioniert zu lassen.
 
Versuche es mal mit GParted Live (ISO-Image) (Läüft nach dem Brennen selbstständig auf einem eigenen OS (Linux)), also CD/DVD LW muss in der Bootreinfolge an 1.Stelle stehen ))

GParted Live (ISO-Image)
http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-ISO-Image_26460627.html


GNU Parted
https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Parted

mfg :)

Nachtrag ob das aber auf Deinem Rechner läuft? ist ja ein Apple Rechner....nach den Power PC Prozessoren wurden x86 CPUs genommen...Mac OS X sagt mir nicht viel.

ein x86 CPU muss es schon sein...wenn Apple da keine Sperre eingebaut hat läufts vlt.

beim Partitioieren gibt es auch Grenzen, wie gross ein Partition max werden kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table#FAT16

[


Auszug Wikipedia (Partitionierungsprogramme)

Mac OS X


Disk Utility (in das System integriert). Auf Deutsch heißt es „Festplatten-Dienstprogramm“.
iPartition von Coriolis Systems
Konsolenprogramm pdisk (in das System integriert)
Konsolenprogramm fdisk für DOS-Partitionen (in das System integriert)

https://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Informatik)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da gibt dieses Progi "Fat32Formatter", mal nach googeln.
Benutze ich selbst und funzt einwandfrei.
Mfg

Bitte ignorieren, hab mich verlesen. Sry
 
Zuletzt bearbeitet:
ein x86 CPU muss es schon sein...wenn Apple da keine Sperre eingebaut hat läufts vlt.
Sorry, hab hier nen Mac Mini mit Intel Prozessor.

Disk Utility ist das "normale" Partitionierungsprogramm in den Anwendungen aber wie gesagt, damit gehts nicht. Ich schau mir mal an, ob da was mit der Kommandozeile geht.



EDIT: Danke für die Hilfe, in der Uni konnt ich wenig ausrichten, da ich da keine Admin Rechte habe... habe es dann doch noch eben zu Hause unter Win7 mit Diskpart hinbekommen. Bin lustigerweise über die Google Suche wieder bei CB gelandet: https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-stick-partitionieren-geht-das.1006810/

Damit konnte ich alle Partitionen löschen und eine neue mit 2048 MB erstellen. Bei "wiederanstecken" wollte Win7 dann nochmals formatieren und ich musste die Allocation Unit Size auf 64kb statt 32kb stellen, damit die Formatierung erfolgreich ist.

Werd das morgen mal testen, haben leider 1-2 relativ alte Geräte, in die man nur nen USB Stick stecken kann zum speichern und sonst aber auch gar nix einstellen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp die Intel CPU das ist auch ein x86^^ , der Power PC Prozessor konnte ja sogar die Motorola 680x0 Code ausführen.
Aber Apple
Computer sind von Hersteller etwas widerspenstig gestaltet, was andere Betriebssysteme angeht.

Gut Du hast es ja hinbekommen, die alten Rechner falls sie x86 Rechner sind kommen mit solchen Programmen wie zb zb GParted meistens zurecht. mfg:)

x86-Prozessor
http://de.wikipedia.org/wiki/X86-Prozessor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat übrigens funktioniert, kann den FAT-formatierten Stick jetzt in alle Uralt Gerätschaften reinstecken.
 
Zurück
Oben