Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB-Stick, befüllt mit 10 Jahre alten Dateien aus meiner Arbeit sind weg
- Ersteller vram78
- Erstellt am
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
ALso, wie genau ersuche ich jetzt den Backup meines Sticks?
Du musst die Daten selber irgendwo nochmals gespeichert haben.
Ob du das gemacht hast weißt nur du selber. Und wenn ja wirst du wohl noch wissen wo.
Leider macht Windows von selber kein Backup.
Aber es könnte sein dass auf deinem PC noch irgendwo Daten herumkugeln.
Dazu müsste man wissen welche Daten das sind und dann gezielt danach suchen.
p.s. Falls du aber damit die Datenrettungsfirma gemeint hast > einfach anrufen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das eingerichtet hast, dann gibt es die auch. Sowas gibt es schon, allerdings als externes Programm. Windows selbst kann glaube ich nur die Eigenen Daten sichern. Aber nicht zum Beispiel bei jedem USB Stick automatisch alles runterziehen.
Von sich aus macht Windows das natürlich nicht!
Ergänzung ()
Von sich aus macht Windows das natürlich nicht!
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Du musst eine Datenrettungsfirma kontaktieren.
Dorthin sendest du den Stick.
Diese Firma versucht deine Daten vom bereits teildefekten Stick noch zu retten.
Falls sie das schaffen bekommst du die Daten zugesendet.
Was so etwas kosten wird weiss diese Firma und du kannst eventuell auch einen Kostenvoranschlag etc. aushandeln.
Dorthin sendest du den Stick.
Diese Firma versucht deine Daten vom bereits teildefekten Stick noch zu retten.
Falls sie das schaffen bekommst du die Daten zugesendet.
Was so etwas kosten wird weiss diese Firma und du kannst eventuell auch einen Kostenvoranschlag etc. aushandeln.
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Also wenn die Daten wichtig sind, rate ich auch zu Kroll Ontrack...
Jeder Versuch, den du selbst startest, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass nichts mehr zu retten ist.
https://www.krollontrack.de/datenrettung/
Jeder Versuch, den du selbst startest, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass nichts mehr zu retten ist.
https://www.krollontrack.de/datenrettung/
Zuletzt bearbeitet:
JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.174
Windows selbst kann glaube ich nur die Eigenen Daten sichern. Aber nicht zum Beispiel bei jedem USB Stick automatisch alles runterziehen.
Ich glaube das geht mit dem Dateiversionsverlauf, bei dem man einfach ein Laufwerk hinzufügen kann. Jedenfalls unter Windows 10. Aber gut, ich will hier jetzt nicht abdriften
Ich habe kurz in deinen anderen Beitrag geschaut.
Hattest du mal probiert den USB Stick unter einem Linux Betriebssystem zu testen?
Ich hatte schon öfters scheinbar "defekte" USB Sticks und Festplatten.(die Windows nicht mehr wollte)
Oftmals konnte eine beliebige Linux Version den Stick noch erkennen und die Daten lesen.
Ansonsten wirst du wohl um eine Professionelle Datenrettung nicht drum herum kommen.
Hattest du mal probiert den USB Stick unter einem Linux Betriebssystem zu testen?
Ich hatte schon öfters scheinbar "defekte" USB Sticks und Festplatten.(die Windows nicht mehr wollte)
Oftmals konnte eine beliebige Linux Version den Stick noch erkennen und die Daten lesen.
Ansonsten wirst du wohl um eine Professionelle Datenrettung nicht drum herum kommen.
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Und am besten man vergisst jegliche Windows eigenen Tools und die vorgegebenen Beutzerordner.
Man muss sich einfach ein eigenes Konzept zurechtlegen.
zB einen reinen Datenordner selbst anlegen.
Diesen kopiert man dann auf verschiedene Festplatten und ab und an brennt man davon eine DVD
Auch Cloud Speicher böte sich zusätzlich noch an.
Man muss sich einfach ein eigenes Konzept zurechtlegen.
zB einen reinen Datenordner selbst anlegen.
Diesen kopiert man dann auf verschiedene Festplatten und ab und an brennt man davon eine DVD
Auch Cloud Speicher böte sich zusätzlich noch an.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.007
hat der stick einfach so den Geist aufgegeben oder was genau hast du gemacht?
mikepayne
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 641
10 Jahre alte Daten aus der Firma. Ist das deine Firma oder die deiner Familie? Normal darf man interne Daten gar nicht einfach nachhause nehmen. Außer mit expliziter Anweisung. Und sowieso ist in Firmen die Grundregel : alle wichtigen Daten aufs Netzlaufwerk.
Somit liegt alles am Server. Und eine Firma hat die Pflicht Daten zu sichern. Und regelmäßig Backups an einen externen Platz zu bringen, zB Bankschließfach.
Was wäre wenn zB der Serverraum abbrennt.... Dann wäre die Firma am Ende.
https://www.krollontrack.de/blog/die-3-2-1-backup-regel/7600
Somit liegt alles am Server. Und eine Firma hat die Pflicht Daten zu sichern. Und regelmäßig Backups an einen externen Platz zu bringen, zB Bankschließfach.
Was wäre wenn zB der Serverraum abbrennt.... Dann wäre die Firma am Ende.
https://www.krollontrack.de/blog/die-3-2-1-backup-regel/7600
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 720
Hm.. Dann müsste ich gleich mal Linux auf einen anderen Stick installieren, vielleicht klappt es ja dann. Danke
@BMW...........
Bitte den vorherigen Beitrag durchlesen!
Das waren Daten, teils persönliche, teils aus der Firma hervorgehobenen Daten. Also alles legal.....
Ergänzung ()
@BMW...........
Bitte den vorherigen Beitrag durchlesen!
Ergänzung ()
Das waren Daten, teils persönliche, teils aus der Firma hervorgehobenen Daten. Also alles legal.....
Du kannst dir relativ simple eine Linux Live Version erstellen.
Diese wird von einem USB Stick oder CD/DVD gebootet. Das Linux wird nicht installiert sondern direkt vom Medium gestartet und in den Arbeitsspeicher geladen. Damit hast du dann ein komplettes Linux am laufen.
Dazu gibt es reichlich Anleitungen/Videos im Netz.
Das wäre zumindest ein Versuche ohne großen Aufwand, ob der gelingt kann ich aber nicht sagen.
Diese wird von einem USB Stick oder CD/DVD gebootet. Das Linux wird nicht installiert sondern direkt vom Medium gestartet und in den Arbeitsspeicher geladen. Damit hast du dann ein komplettes Linux am laufen.
Dazu gibt es reichlich Anleitungen/Videos im Netz.
Das wäre zumindest ein Versuche ohne großen Aufwand, ob der gelingt kann ich aber nicht sagen.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Mit Linux herumexperimentieren kann er immer noch.
Zuerst mal soll er sich mit der Datenrettungsfirma auseinandersetzen.
Preis erfragen und dann abwägen.
Zuerst mal soll er sich mit der Datenrettungsfirma auseinandersetzen.
Preis erfragen und dann abwägen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 4.319