USB Stick - Datenträger einlegen

Danz

Newbie
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
6
Huhu,
hab ein kleines Problem mit meinem USB Stick. Hab gestern den Stick von neu Formatiert mit NTFS. Rechner runtergefahren und Stick raus genommen.
Als ich ihn heute in der Firma angesteckt habe wurde ein anderer Treiber installiert. Gestern wars noch irgendwas mit USB 8GB und heute ist es USB MEMORY BAR USB DEVICE.

Kann auf den Stick nicht mehr zugreifen, nicht formatieren oder sonstiges. Kommt immer der Fehler das ich einen Datenträger einlegen soll. In der Datenträgerverwaltung wird der Stick angezeigt aber ohne Speicher.

Testdisk findet den Stick unter Win Vista nicht.

Kennt weiss jmd was ich da tun kann.
MfG
 
Hast Du den Stick zu Hause eingerichtet und dort auch getestet?
 
Hattest du unter Vista Testdisk mit Rechtsklick auf testdisk_win.exe und als Administrator ausführen, ausgeführt?
Deinstalliere mal den Treiber unter Laufwerke im Gerätemanager und lasse den nach Neustart neu erkennen.
Sollte via plug and play funktionieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,
ja hab ihn zuhause formatiert und dann 7 GB Dateien drauf geschoben.
Noch 2-3 Videos von Stick geschaut und runtergefahren.

Mir fällt gerade auf das beim lesen der Daten am Laptop der USB Stick irgenddwie die Verbindung getrennt wurde.

Vista hat ihn also einfach ausgespuckt.

Hab den treiber schon gelöscht und neu installiert. Wieder der selbe Treiber. Auch eine Win XP Prof SP3 netbook erkennt ihn als USB Bar.
Testdisk hab ich mit Admin gestartet.
 
Ja ein Backup hab ich auf meinem ftp - das lade ich bereits.
Wenn ich das HP Tool nutzen will bekomm ich die Fehlermeldung:
There is no media in the specified drive

:(
 
Bisher bedeutet es, das der Flash-Speicher komplett weg ist.
Es wird wahrscheinlich nur die Platine (Elektronik) im Stick erkannt.
Windows erlaubt nicht einen Stick zu partitionieren, sondern nur Formatieren.
Daher über den Treiber gibt es oftmals keinen Zugriff auf die Partitionstabelle.
Testdisk sollte es eignetlich umgehen, da Unix-basierend.
Lebt aber auch von dem Treiber unter Windows.
Vielleicht ist Knoppix nicht so kritisch.
Prüfe mal ob Knoppix mehr anzeigt?

Viele Grüße

Fiona
 
Schade das auf dem USB Stick mein Live Ubunutu war :D
Muss mir jetzt erstmal Knoppix runterladen.

Hab auch schon TestDisk unter FreeDOS Probiert.
Wird ebenfalls nichts gezeigt. Ich nehme mal an das der Stick wohl platt ist - obwohlich beim besten Willen nicht verstehen kann wie das passiert ist. Ist nichtmal 2 Wochen alt.

Ich melde mich nochmal wenn ich aus dem Knoppix Land wieder da bin.
Danke schonmal für die Ideen.

Dani
 
Sieht wohl nach Garantie aus, wenn überhaupt kein Speicher mehr angezeigt wird?

Viele Grüße

Fiona
 
Huhu
jetzt mit Knoppix drin. Testdisk zeigt das Laufwerk noch immer nicht an.
Ohne Grafische Oberfläche kann ich das Laufwerk mounten. Dann kommt aber ein Fehler.

Denke ich geben oder hat jmd noch einen Tip.

MfG
Dani
 
Wurden an dem Notebook schon viele USB-Laufwerke angeschlossen und noch wichtiger, sind viele Netzlaufwerke eingerichtet worden?
Wenn derartige Verbindungen eingerichtet wurden merkt sich Windows diese und blockiert durch die benutzten ID's einen neuerlich Anschluss anderer Geräte, die sich mit einer identischen ID anmelden wollen (bei USB-Geräten ist es leider so). Abhilfe sollte es geben, wenn der Gerätemanager die ausgeblendeten Geräte anzeigt und diese dann gelöscht werden (alle Geräte vom USB dabei entfernen), zu erkennen sind sie an der ergrauten Darstellung. Noch 'härter' wäre die Maßnahme, all USB-Controller zu entfernen und nach einem Neustart wieder einrichten zu lassen. Die Netzlaufwerke entfernt man über den Explorer / Total Commander oder das Commandlinetool net (Start - > Ausführen - > CMD eingeben und ausführen - > in der sich dann öffnenden Console mittels net <Command>).
Anzeige der Verbindungen mit net use und löschen geht mittels net use * /d /y >nul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft alles nix,
bin gerade an paar anderen Rechner gewesen. Alle der gleiche Fehler.
Vllt bekomme ich ja noch Zugriff über meinen Privat Rechner - dann formatiere ich neu.

Wenn nicht wirds ein RMA Fall. Würde dem Stick eh keine wichtigen Daten mehr anvertrauen.
Danke für die ganze Hilfe.
Schönen Tag noch

Dani
 
Hallo,
bin gerade auf euer Forum gestoßen und ihr seid wohl meine letzte Hoffnung meinen USB-Stck wieder brauchbar zu bekommen.
Mein Problem ist auch das kein Datenträger mehr unter Vista angezeigt wird.
Der Stick wurde ohne abzumelden abgezogen und danach traten die ersten Probleme auf.
Auf dem Stick war eine bootfähige Linux-Version installiert zum sicheren surfen. Ich wollte dann den Stick neu formatieren (FAT) aber dieses schlug fehl. Eine Schnellformatierung lief aber durch. Also Linux-Version wieder drauf, aber beim nächsten Neustart wurde kein Datenträger mehr gefunden. Auch unter Vista kam dann die Meldung das der Datenträger formatiert werden müsste. Diese klappte nun überhaupt nicht mehr. Es wird auch nur noch eine Größe von 128 KB statt 8 GB angezeigt. Ich hab schon mehrer Optionen mit testdisk ausgeführt, aber nichts brachte die ursprünglichen 8GB zurück.
Ihr seid also meine letzte Rettung...

Gruß Andreas
 
Einen guten Test kann man mit H2TestW aus der Redaktion der c't machen.
 
Hallo,
das Programm H2TestW hilft mir auch nicht weiter. Da keine Größenordnung mehr vorhanden ist kann der Stick nicht mehr überprüft werden. Ich denke wenn noch irgendwas zu machen ist, dann nur mit Testdisk. Da bräuchte ich allerdings erstmal Infos wie ich die Geometry für einen 8 GB Stick richtig einstelle. Also ruhig ein paar Lösungsvorschläge die vielleicht in die Hose gehen könnten posten. Mehr als wegschmeißen kann ich den Stick nun auch nicht.

Gruß Andreas
 
Dann führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Hallo,
hab jetzt mal nach Anleitung einiges ausprobiert. Wenn ich die Geometry nicht korrigiere komme ich nur bis Bild 07. Dann hängt das Programm. Habe dann die Geometry folgendermaßen geändert: Cylinder 15000, Heads 32, Sector 33, Sector Size 512.
Ergebnis siehe Bild 08. Ich bin damit aber bis zum Punkt Deaper search gekommen, aber es wurden keine Partitionen gefunden. Mir geht es auch nicht darum Daten wieder herzustellen, ich möchte nur meinen funktionstüchtigen USB Stick wieder haben. Es muß doch irgendwie möglich sein die Dateizuordnung wieder auf 8 GB zu bekommen.

Andreas

(Ich hoffe es sind nicht zuviele Bilder geworden:D)
 

Anhänge

  • testdisk_01.JPG
    testdisk_01.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 1.297
  • testdisk_02.JPG
    testdisk_02.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 938
  • testdisk_03.JPG
    testdisk_03.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 743
  • testdisk_04.JPG
    testdisk_04.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 607
  • testdisk_05.JPG
    testdisk_05.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 535
  • testdisk_06.JPG
    testdisk_06.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 551
  • testdisk_07.JPG
    testdisk_07.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 574
  • testdisk_08.JPG
    testdisk_08.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 602
  • testdisk_09.JPG
    testdisk_09.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 545
  • testdisk_10.JPG
    testdisk_10.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 462
  • testdisk_11.JPG
    testdisk_11.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 440
  • testdisk_12.JPG
    testdisk_12.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 397
  • testdisk_13.JPG
    testdisk_13.JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 459
  • testdisk_14.JPG
    testdisk_14.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 434
  • testdisk_15.JPG
    testdisk_15.JPG
    42 KB · Aufrufe: 450
  • testdisk_16.JPG
    testdisk_16.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 530
Zurück
Oben