USB Stick defekt oder Mainboard

maridav

Cadet 4th Year
Registriert
März 2017
Beiträge
64
Ich habe das Problem, dass ich mit einem bootbaren USB Stick nichts anfangen kann. Im Mainboard habe ich den Stick in der Bootreihenfolge an eins gesetzt, aber wenn ich dann den PC starte, könnte ich weder installieren noch reparieren, weil der Stick nicht funktioniert.
Jetzt ist die Frag, ob der Stick oder das Mainboard einen weg hat.
 
Stimmt, das ist die Frage...

Im Ernst, meinst Du nicht, ein paar Details nennen zu können? Wir wissen weder etwas über den Stick, über Dein Vorhaben, Deine andere Hardware. Kann doch nicht so schwer sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und Mojo1987
ok, vergessen wir die Frage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Es gibt Sticks, die einfach nicht bootfähig sind bzw. einfach nicht booten. Es wäre daher zumindest mal sinnvoll, den Stick zu nennen... aber gut, war ja dann offensichtlich auch nicht so dringend.
 
@maridav
Tja, nach so viele Jahren dabei zu sein, muss ja geläufig sein, genaue Angaben zu posten.

Bitte sei wegen, die antworten nicht so beleidigt ... Mir passiert das auch mal vor lauter Lauter.
 
Was ist auf dem USB-Stick?
Wie kam es auf den USB-Stick?
Wurde schon auf anderen Geräten versucht zu booten?

"Spaceloop by Cn" - da wurden sicher keine Kosten und Mühen gescheut, um so einen Stick von einem so unbekannten Hersteller zu finden...
 
Guten Tag,Servus, dann wrf ich mal die Angel aus - was wurde denn wie auf den Stick geschrieben um was zu machen

Vorschlag:

[] Installation Novell Netware
[] Rufus um .... irgend ein Linux/Debions/* zu installieren
[] Ventoy ... um umd ein FREE-DOS zu booten
[] Media Creation Tool von Microsoft um eine WIndowsinstallation zu mahcen
 
Wie ist der denn formatiert (worden)?
Normal sollte der als UEFi Boot eingerichtet sein, erkennt man an einem Ordner efi auf dem Stick.
Moderne Boards booten als Standard oft nur Uefi.
 
Ich habe den Stick mit einer Iso von Windows 11 und Rufus bootfähig gemacht.
Aber wie erwähnt, tut sich da nicht. Weder kann ich mit dem Stick Windows reparieren noch könnte
ich ein neues Windows installieren

Ergänzung ()

mit FAT32
 
Und warum nimmst du nicht das media creation tool und den Umweg über Rufus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, cartridge_case, Skudrinka und eine weitere Person
A) warum erstmal nicht mit dem MCT direkt schreiben um zu sehen ob der Bootet

B) ist ein Zweitrechner für einen Bootversuch vorhanden

C) der ungenannte Ziel-Retro-Rechner ist wie zum Booten eingestellt und es muss Rufus sein wegen derRtro-gHardware?

D) hast du mal Ventöy probiert - mit Ventoy formatieren ISO draufkopieren
....
 
Welches Board, und welche andere Hardware hast du denn?
 
@dms
wie schreibt man mit dem MCT direkt
Zweitechner ist vorhanden

@ Ponderosa
Asus Prime B760 m neu
 
aber in erste Linie geht es mir ums Reparieren. Aber das funktioniert ja auch nicht. Probiere das morgen am Zweitrechner
 
Kaufe dir morgen einen Marken-USB-Stick. Transcend - Sandisk - Toshiba
 
maridav schrieb:
aber in erste Linie geht es mir ums Reparieren
Egal ob Du booten und neu installieren oder reparieren willst: Du solltest Das Media Creation Tool benutzen. Ist auch wirklich nich sooo kompliziert... einfach hier bei "Windows 11-Installationsmedium erstellen" auf "Jetzt herunterladen" klicken: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 Ansonsten würde ich aber trotzdem einen vernünftigen USB-Stick besorgen: Sandisk, Transcend, Kingston.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Mal abgesehen, dass Rufus zu benutzen auch nicht schwieriger ist, einfach beim Booten mal F8 drücken, dann sollte das Bootmenü erscheinen. taucht der Stick nicht auf, ist beim Einrichten etwas schief gegangen oder Stick im Teich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][ und Ponderosa
Zurück
Oben