USB-Stick defekt?

Brakus

Lt. Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
1.210
Servus,

der "Stecker" meines USB-Sticks (3.0, 32GB, Flash Voyager GT) fühlt sich recht locker an und der Stick wird auch nicht mehr von PC oder TV erkannt, das ganze natürlich von jetzt auf gleich. Vom PC ab, ans TV dran.....nix!

Gibt es eine Möglichkeit an den Speicher des Sticks heranzukommen? Das kleine Gehäuse scheint verklebt, aber ich trau mich nicht es aufzuhebeln, wg. völliger Zerstörung. Verschiedene USB-Anschlüsse an Computern lesen den Stick nicht mehr, ich denke der "Stecker" ist angebrochen und daher gibt es keinen Datentransfer mehr.


----
hab mich jetzt doch getraut und es geöffnet, siehe Fotos.
Ich find, dass die Lötverbindungen noch bestehen....hmm??!
 

Anhänge

  • stick0.jpg
    stick0.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 540
  • stick1.jpg
    stick1.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 423
  • stick2.jpg
    stick2.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 464
  • stick3.jpg
    stick3.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 411
  • stick4.jpg
    stick4.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 599
Zuletzt bearbeitet: (edit)
wichtige Daten -> ab zum Profi damit
nicht so tragisch wenn sie verloren gehen -> controler kann eventuell ausgetauscht werden oder flash auslöten und direkt auslesen
 
Danke^^.

"direkt auslesen"....wie? da brauchts ne bestimmte Hardware, oder? Also eher doch zum Profi und die liegen ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Nicht ueberlebensnotwendiges auf dem Stick, aber doch SEHR aergerlich.....

------
hat sich erledigt, gerade ist der "Stecker" abgebrochen (habs weiter an versch. Buchsen probiert)!
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Kaum zu glauben. Mein USB-Stick, INTENSO Rainbow-Line 32GB, hat vor ca. einer Woche genau so "Von jetzt auf gleich" den Geist aufgegen. Keine möglichkeit Ihn anzusprechen. Keine LED leuchtet.

Ich vermute...also ...bevor nichts mehr ging...hat der "explorer.exe" gestopt und wieder gestartet. Das Problem habe ich seit geraumer Zeit immer wieder. "Explorer.exe" stopt und startet wieder. Die Icons auf dem Desktop verschwiednen kurz und bauen sich wieder auf. Am ICON-Cache liegts nicht, habe Ihn bereits manuell erhöht.

Auf jedem Fall nichts geht mehr. Ach ja, habe WIN 7 Pro.
 
Meiner sah so aus, als ich dagegen gelatscht bin, während der Stick angeschlossen war. :D

Einige Lötstellen des Metallanschlusses hatten sich gelöst. Der Stick wurde erkannt, wenn man an den richtigen Stellen entsprechend Druck ausgeübt hat und Daten hätte man dann retten können. Habe ihn dann aber doch einfach weggeschmissen, da ich festgestellt habe, dass nur Kopien drauf waren.

Von jetzt auf gleich ist das aber nicht passiert. Man sieht auf den Bildern deutlich den verbogenen Metallanschluss.
 
Abgesehen davon das wichtige Daten nicht auf einen USB-Stick gehören und es sich jetzt sowieso erledigt hat.

Wenn der Stecker wackelig war, kann die Ursache auch in der Buchse gelegen haben, eventuell hat sich die kleine "Platine" gelöst. Ansonsten reicht schon eine schlechte Lötstelle, das hätte man aber auch mit den Augen nicht unbedingt sehen können.

RIP USB-Stick.
 
Brakus schrieb:
"direkt auslesen"....wie? da brauchts ne bestimmte Hardware, oder?
Heißluft und eine kleine Platine die direkt mit dem flash spricht. Der Rest ist Software. Die Hardware Kosten selbst sind überschaubar.
Da der Stecker jetzt eh ab ist (und denkst der war das Problem) kannst du auch direkt ein altes USB 2.0 Kabel dranlöten. Jedoch ist bei meinen Sticks nie ein wackliger Stecker das Problem gewesen sonder in solchen Fällen eigentlich immer ein kaputter controller.
 
Dann erkläre doch mal, wie der Anschluss durch eine defekte oder lose Buchse derart verbiegen soll, wie auf den Bildern zu sehen ist. Da ist ganz bestimmt keine Buchse dran schuld.

Also nochmal: in diesem Fall? Nein.
 
onesworld schrieb:
Dann erkläre doch mal, wie der Anschluss durch eine defekte oder lose Buchse derart verbiegen soll, wie auf den Bildern zu sehen ist. Da ist ganz bestimmt keine Buchse dran schuld.

Also nochmal: in diesem Fall? Nein.

Doch, warum sollte es nicht möglich sein, brauch nur der Stick drin gewesen sein und dann ist was auf den Gefallen.

Aber hey, typischer Fall von du hast recht und ich meine Ruhe...
 
Wenn da was drauf fällt, dann ist die Buchse schuld? Du hast eine seltsame Logik.

TheGrizzlyGiant schrieb:
Wenn der Stecker wackelig war, kann die Ursache auch in der Buchse gelegen haben

Nochmal: in diesem Fall auf keinen Fall!
 
Zurück
Oben