USB Stick Fat32 formatierbar?

Dragonball

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2025
Beiträge
45
Kann es sein, dass man für manche Sachen, wie z.B. Bios Updates einen USB Stick braucht, der mit FAT32 formatiert ist?
Vor allem wenn es noch ein älterer PC ist?

Jetzt habe ich z.B. einen 64 GB Stick.
Wenn ich den unter Windows formatieren will, dann wird mir gar kein FAT32 mehr angeboten.

Was mache ich also am besten?
Mir einen kleineren Stick kaufen für solche Fälle?

Geht ab einer gewissen Größe vom USB Stick FAT32 nicht mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Bisher liegt die maximal erlaubte FAT32-Partitionsgröße beim Formatieren auf gängigen Windows-Systemen bei 32 GBytes.
Die maximale Dateigröße beträgt bei FAT32 nur 4 GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn und KEV24in_Janßen
kann auf jeden Fall sein. Als jemand mit einem Epson LS12000 Beamer kann ich dir Geschichten erzählen... Was da schon an Sticks und Dateisystemen für updates probiert wurde, bis es wirklich klappt... Kann man sich nicht ausdenken, sowas.

Beim PC gibt es aber doch eigentlich mittlerweile immer ein BIOS update Tool für Windows? Warum da noch Stick?
 
Partitionierungs-Tools gibt es, dann gibt es auch noch Diskpart via Kommandozeile. 🤷
Ich kann meine BIOS-Updates mit meinem AM4 MSI-Brett ohne Stick machen, ich werf die BIOS-Datei einfach auf C:\...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Hm was schreiben denn die Mainboard Hersteller immer so.. z.b. Asus

https://www.asus.com/de/support/faq/1044735/

Fat32 und kleiner 32 gb..


Andere Programme verwenden für den Stick..

Und für ein BIOS Flachback braucht man das denn da kommt man nicht in Windows rein oder geschweige und BIOS..
 
Dragonball schrieb:
Kann es sein, dass man für manche Sachen, wie z.B. Bios Updates einen USB Stick braucht, der mit FAT32 formatiert ist?
Ja, braucht man.

Kannst aber eine kleinere Partition erstellen und die mit FAT32 formatieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inter2k3, Spawn182 und Piak
Flatsteff schrieb:
kann auf jeden Fall sein. Als jemand mit einem Epson LS12000 Beamer kann ich dir Geschichten erzählen... Was da schon an Sticks und Dateisystemen für updates probiert wurde, bis es wirklich klappt... Kann man sich nicht ausdenken, sowas.

Beim PC gibt es aber doch eigentlich mittlerweile immer ein BIOS update Tool für Windows? Warum da noch Stick?

Hab aktuell noch den Epson TW9200 Beamer.
Ich muss jetzt noch Wohnzimmer umbauen, dann kommt wohl der QB1000 als Nachfolger.

Beim TW9200 hab ich auch mal update gemacht.
Das lief aber sauber durch.
Ist aber natürlich schon lange her.
Da hatte ich aber keine großen Problem mit, den richtigen Stick zu finden.

Was mich da eher stört.
Ein LS12000 hat ja einen Netzwerkanschluss.
Warum kann sich der Beamer darüber nicht einfach selber das Update aus dem Netz holen.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Und für ein BIOS Flachback braucht man das denn da kommt man nicht in Windows rein oder geschweige und BIOS..
K3ks schrieb:
Ich kann meine BIOS-Updates mit meinem AM4 MSI-Brett ohne Stick machen, ich werf die BIOS-Datei einfach auf C:\...
🤷
Ich kann den Update-Modus im UEFI starten, wechselt dann in den Update-Modus und ich kann Dateien von Platten und Sticks picken, ich brauch garnichts und kann einfach von C die Datei greifen. 🤷 #2025 und so, wobei mein Brett aus 2020 oder so ist. ^^
https://geizhals.de/msi-b550m-pro-vdh-7c95-001r-a2309014.html
https://www.msi.com/Motherboard/B550M-PRO-VDH-WIFI/support
😎
 
@K3ks wenn das BIOS total zerschossen ist und man nur noch Flachback nutzen kann... Dann kommst nicht mehr ins uefi..

Da wird ein BIOS Update nämlich einfach per Knopf auf den Mainboard gestartet..

Und in dem Fall braucht es einen fat32 Stick mit einer umbenannten BIOS datei.

Ob das hier der Fall ist Mal außen vor... Aber sagen es geht immer über HDD oder Windows ist total falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182 und K3ks
Dragonball schrieb:
Kann es sein, dass man für manche Sachen, wie z.B. Bios Updates einen USB Stick braucht, der mit FAT32 formatiert ist?
Vor allem wenn es noch ein älterer PC ist?

ja

Dragonball schrieb:
Was mache ich also am besten?

eine 1024 MB kleine Partition mit FAT32 über die Datenträgerverwaltung auf den Stick erstellen
 
Dragonball schrieb:
Warum kann sich der Beamer darüber nicht einfach selber das Update aus dem Netz holen.
Nur weil ein Gerät ein Gerät einen Netzwerkanschluss hat, bedeutet das noch lange nicht, dass das die Software auch kann.

1743290855099.png
 
xxMuahdibxx schrieb:
Fat32 und kleiner 32 gb..

32 GB ist also schon zu groß, um den einfach unter Windows auf FAT32 formatieren zu können?

Ich will es einfach haben.
Ich würde mir am liebsten einfach einen kleinen USB Stick kaufen, den ich auf FAT32 formatiere und den ich dann für solche Sachen hernehme.
 
IceDragon2 schrieb:
Zum Formatieren von USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von über 32 GB mit FAT32, kannst du ein spezielles Programme verwenden,

ja, aber oft können dann die Systeme, die das benötigen, damit nicht umgehen, wenn das Dateisystem nicht standardgemäß ist - das sollte man bedenken
Ergänzung ()

Dragonball schrieb:
Ich würde mir am liebsten einfach einen kleinen USB Stick kaufen, den ich auf FAT32 formatiere

das tu das doch ? Oo

dir wurden nur hier antworten auf deine Fragen gegeben und dir Möglichkeiten aufgezeigt, auf diesen Stick doch noch eine FAT32 Partition auf die ein oder andere Art und Weise zu bringen
 
Dragonball schrieb:
32 GB ist also schon zu groß, um den einfach unter Windows auf FAT32 formatieren zu können?

Ich will es einfach haben.
Ich würde mir am liebsten einfach einen kleinen USB Stick kaufen, den ich auf FAT32 formatiere und den ich dann für solche Sachen hernehme.
Ist das einfachste. Einen mit 8GB und von einer bekannten Marke.

Nimm aber keinen von Intenso. Die machen nur Probleme.
 
K3ks schrieb:
Partitionierungs-Tools gibt es, dann gibt es auch noch Diskpart via Kommandozeile. 🤷
Ich kann meine BIOS-Updates mit meinem AM4 MSI-Brett ohne Stick machen, ich werf die BIOS-Datei einfach auf C:\...
Mach ich bei meinem Asrock auch immer so! Die Flashroutine im UEFI findet die Updatedateien nämlich völlig überraschend auch auf den internen Datenträgern. USB Stick zum UEFI flashen ist irgendwie neunziger .-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, JumpingCat und BFF
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben