USB Stick Fat32 formatierbar?

no_trust schrieb:
Es liegt rein an den in Betriebssystem integrierten Tools das man ein scheinbares Limit von 32 GB hat.
Hat wohl seine Gründe.
Durch ExFat und NTFS wurde das bis auf solche speziellen Fälle überflüssig.
Microsoft arbeitet aber wohl daran.
 
Und dank UEFI und GPT ist an FAT32 gar nichts überflüssig. Es ist vielmehr wichtiger geworden.
 
Mit MiniToolPartitionWizard geht das einwandfrei.
1 128 gb fat 32.png>2 128 gB fat  32 res.png>3 MTPW DTV Fat32.png
 
Dragonball schrieb:
32 GB ist also schon zu groß, um den einfach unter Windows auf FAT32 formatieren zu können?

Ich zitiere Mal aus dem Link aus meinem Post von Asus..

Hinweis: Wenn Ihr USB-Laufwerk eine große Kapazität hat und nicht auf FAT32 formatiert werden kann, können Sie versuchen, eine Partition zu erstellen (in der Regel kleiner als 32GB), um mit der Formatierung fortzufahren. Erfahren Sie mehr über Festplattenpartition, verkleinern und erweitern.

War bestimmt schwer zu finden..

Also indirekt ist es einfacher einen Stick zu verwenden der kleiner ist ... Ein BIOS ist nun auch nicht mehrere gb groß.
 
Na ja wenn Windows die Partition zu groß ist, holt man sich nicht extra einen kleineren Stick. Man erstellt auch keine kleinere Partition und verzichtet auf Kapazität oder macht mit mehreren Partitionen rum. Man passt nicht den Datenträger dem Dateisystem an.

Man verwendet ein geeigneteres Programm. Siehe Ponderosa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Langi1 schrieb:
Hat wohl seine Gründe.
Durch ExFat und NTFS wurde das bis auf solche speziellen Fälle überflüssig.
Es gab keine technischen Gruende eine Limite bei 32GB zu setzen (Windows 95B/98/ME hatten noch keine Einschraenkungen).
Eingefuehrt wurde diese Limite erst mit Windows 2000 und der Hauptgrund duerfte gewesen sein Anwender zum benutzen von NTFS fuer die Systemplatte zu zwingen (zeitgleich mit Windows 2000 wurden auch HDDs mit einer Kapazitaet von 30 GB oder mehr eingefuehrt was die Festlegung auf 32GB erklaeren wuerde).
Da es das erste NT basierte OS fuer den Heimbereich war wollte Microsoft wahrscheinlich vermeiden dass Umsteiger von Win 9x/ME das urspruenglich fuer Disketten entwickelte FAT Format weiterbenutzen und auf das deutlich robustere NTFS umsteigen. Da die ersten Wechselmedien damals noch im MB Bereich waren wurde es auch nicht wirklich als Beschraenkung angesehen da Speicherkarten >32 GB erst deutlich spaeter kamen.
Aergerlich wuerde es erst als 2006 exFAT eingefuehrt wurde und anfangs ausser Microsoft niemand dieses Format unterstuetzte.
Speziell mit dem aufkommen von Digitalkameras mit 24 MPixel oder mehr wurde es ziemlich muehsam da diese lange nur FAT32 unterstuetzten und auf Windows ohne Zusatztools keine passend grossen Speicherkarten formatiert werden konnten (RAW Files solcher Kameras sind ~50 MB oder groesser). Mittlerweile hat sich in diesem Bereich exFAT durchgesetzt aber in einigen Bereichen bleibt FAT32 weiterhin Standard (ein Grund koennten unterschiedliche Lizenzpreise fuer FAT32 und exFAT Support sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir Rufus geladen.
Die Portable Version.

Aber wie kann ich da einen USB Stick mit FAT32 Formatieren?

Der bietet mir ja auch nur "Large FAT32" an, wenn der USB Stick 64 GB hat.
 
Dragonball schrieb:
Aber wie kann ich da einen USB Stick mit FAT32 Formatieren?
Es ist das falsche Tool.

Natürlich kann man auch einen Bootstick ( FAT32 formatiert) mit irgendwas erstellen und nach 20 min(?) den Inhalt des erstellen Bootmedium löschen.

Oder man nimmt
no_trust schrieb:

... und formatiert nur seine Stick.
Wenn du zum Nachbarn willst nimmst du ja wohl auch nicht dem Weg über den Hauptbahnhof - oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
  • Gefällt mir
Reaktionen: no_trust
Langi1 schrieb:
Kannst aber eine kleinere Partition erstellen und die mit FAT32 formatieren.
Oder einfach das hier, geht doch auch ganz einfach mit Bordmitteln. Hier wird mal wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
 
Hab mir mal den Spaß erlaubt, zwei USB-Sticks mit allen Möglichkeiten aus Minitool Partition Wizard zu formatieren.
Stick 64GB Win Stick 2 Linux DTV.png>>Stick 64GB Win Stick 2 Linux DTV.png
 
Zu wild solltest du es auf USB Sticks nicht treiben.
Nicht jedes Betriebssystem ( oder BiOS /UEFI ) mag es dort mehrere Partitionen zu finden.

Keep it simple ..
 
Zurück
Oben