CD
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.736
Vorschlag:
Reaktion:
Jaja erstmal "uhhh blöder Vorschlag und so weiter", dann:
Oho die Mischung mehrerer Stoffe? Jetzt doch? Na sieh mal einer an.
Und noch der Hintergedanke meines Vorschlags:
Flüssigkeit 1 fluorisziert blau
Flüssigkeit 2 fluorisziert rot
Flüssigkeit 3 fluorisziert gelb (oder grün, je nach dem)
Bei der Fluoreszenz wird jetzt ein (oder mehrere) Übergang in der Elektronenhülle der Atome/Moleküle angeregt. Die Größe dieses Übergangs (genauer gesagt seine Energie) bestimmt die Farbe der Fluoreszenz. Kippe ich nun drei Stoffe zusammen, so ändert sich an deren Schalenstruktur garnichts (außer sie gehen chemische Verbindungen ein), die eine Flüssigkeit wird immernoch blau, die andere rot und die dritte grün fluoriszieren. Ist die Dichte der Flüssigkeiten hinreichend gering, so dringt dieses Licht nach draußen und erscheint blau + rot + grün = weiß, vorausgesetzt das Mischungsverhältnis stimmt.
Klar wenn man ne rote, blaue und grüne Flüssigkeit zusammenkippt dann bekommt man ne braune Suppe, aber diese leuchtet nicht automatisch mit der Farbe die sie unter normalen Licht hat.
hill01 schrieb:Rot-, blau- und grün(gelb)-leuchtende Fluoreszenzmittel im richtigen Verhältnis reinkippen![]()
Reaktion:
Smockil schrieb:Wirst aber niemals weiss bekommen![]()
Bas-t! schrieb:... Es soll weiss leuchten, nicht braun! ;-)
DeViL666 schrieb:(...)
Sehe ich genauso
(...)
Jaja erstmal "uhhh blöder Vorschlag und so weiter", dann:
abcschütze schrieb:also ich habe mir heute uranin in die wakü gehaun plus blauem glysantin
unter uv bestrahlung würd das bei mir weiß
nicht sehr stark aber es wird weiß hingegen wenn ich meine blaue diode ranhalt total gelbgrün
ich weißes nicht aber n versuch isses wert
DeViL666 schrieb:ok werde das mal ausprobieren^^
Was sagtest du brauche ich für die "Mischung"und wo bekomme ich das Zeugs?
Preis?
Oho die Mischung mehrerer Stoffe? Jetzt doch? Na sieh mal einer an.
Und noch der Hintergedanke meines Vorschlags:
Flüssigkeit 1 fluorisziert blau
Flüssigkeit 2 fluorisziert rot
Flüssigkeit 3 fluorisziert gelb (oder grün, je nach dem)
Bei der Fluoreszenz wird jetzt ein (oder mehrere) Übergang in der Elektronenhülle der Atome/Moleküle angeregt. Die Größe dieses Übergangs (genauer gesagt seine Energie) bestimmt die Farbe der Fluoreszenz. Kippe ich nun drei Stoffe zusammen, so ändert sich an deren Schalenstruktur garnichts (außer sie gehen chemische Verbindungen ein), die eine Flüssigkeit wird immernoch blau, die andere rot und die dritte grün fluoriszieren. Ist die Dichte der Flüssigkeiten hinreichend gering, so dringt dieses Licht nach draußen und erscheint blau + rot + grün = weiß, vorausgesetzt das Mischungsverhältnis stimmt.
Klar wenn man ne rote, blaue und grüne Flüssigkeit zusammenkippt dann bekommt man ne braune Suppe, aber diese leuchtet nicht automatisch mit der Farbe die sie unter normalen Licht hat.