UX303LN bootet nicht

w00tw000t

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
365
Hallo,

ich habe endlich nach langem Warten ein Asus Zenbook UX303LN ergattern können. Auf ebay konnte ich ein 1 Monat altes Gerät ersteigern.
Nach nur einem Tag erscheint aber nun beim Booten ein Bluescreen: Windows failed to load -0x0000225 .
Am Gerät selbst wurde sowohl Hardware- als auch Softwareseitig nichts geändert.

In der Anleitung zum Gerät wird empfohlen, beim Start die F9 Taste zu drücken um das Gerät zurückzusetzen. Doch dies funktioniert auch nicht.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Verkäufer Kontaktieren und Gerät als Defekt melden? Händler kontaktieren? Hersteller?
 
Ist dies bei Privatkäufen problemlos möglich, wenn der Defekt erst am Tag darauf festgestellt wurde?
 
Hi,

wann hättest du es denn feststellen sollen - noch auf dem Postweg? :) Schreib dem Verkäufer und klär das.

VG,
Mad
 
Mir ging es eher um die Tatsache, dass der Laptop anfangs funktionierte, aber nach dem ersten Neustart der Bluescreen auftrat.
Nicht das der Verkäufer die Schuld von sich weist und mir die Schuld anhaftet.

Aber gut, ich schreibe dem Käufer, danke dir!
 
Hi,

Nicht das der Verkäufer die Schuld von sich weist und mir die Schuld anhaftet.

Kann er natürlich versuchen. Ändert aber nichts an der Tatsache. Du kannst natürlich auch selber versuchen das zu fixen oder zu reparieren, ich persönlich würde aber kein Geld für etwas zahlen, was unmittelbar nach dem ersten Neustart einen BlueScreen bringt.

VG,
Mad
 
Wie ich befürchtet habe ist nun ein Kampf entfacht worden...
Der Verkäufer behauptet, dass alles bei Auslieferung funktionstüchtig war.
Er sagte mir, er habe Windows ohne die Recovery-Funktion neu aufgesetzt. Dabei hat er wohl die Recovery-Partition gelöscht.

Da ich lediglich Windows per F9-Taste neu aufsetzen wollte und dies zum Grundrepertoire jedes Laptops gehört, welches Werksseitig mit Windows ausgeliefert wird, habe ich keinen Anwenderfehler begangen.
 
Hi,

nochmal im Guten versuchen und im Zweifel mit dem Anwalt drohen. Wenn es dir als voll funktionsfähig verkauft wurde und du nach dem ersten Neustart Fehler feststellst ist der Fall doch klar.

VG,
Mad
 
Hi,

Ebay ist nun mal gekauft wie gesehen...da muss man manchmal improvisieren.

nein, ganz und gar nicht - wie "siehst" du es denn bitte über das Internet? Gar nicht! Ergo gilt die Aussage des Verkäufers. Wenn diese nicht stimmt hau ich ihm das Ding um die Ohren. Wieso sollte man ein Gerät behalten, das einen Bluescreen wirft, später eventuell Scherereien haben, wenn man es vollkommen anders beschrieben gekauft hat?

Wieso den Verkäufer extra wegen so was banalem stressen?

Wegen so "etwas Banalem" wie der Funktionsfähigkeit des Artikels? Ich bitte dich, recht viel weniger banal wie "funktioniert nicht wie beschrieben" wird es nicht.

Klar, man kann versuchen das jetzt selbst hin zu biegen - aber warum sollte man? Der TE hat das Ding nicht geschenkt bekommen! Er darf und muss also eine Gegenleistung erwarten.

VG,
Mad
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Die Fronten zwischen dem Verkäufer und mir haben sich verhärtet. Aussage gegen Aussage.
Mit USB Treiber habe ich es noch nicht probiert, konnte aber mittels einer Windows 8.1 DVD das System neu aufsetzen.
Soweit läuft auch wieder alles. Die Funktionen unter Windows 8.1 zum Wiederherstellen funktionieren wegen der fehlenden Recovery-Partition nicht.
Ich hätte diese zwar gerne gehabt, will mich aber nicht weiter mit dem Verkäufer streiten.
Gibt es eine andere Möglichkeit die Recovery-Partition zu bekommen? Seitens Asus habe ich nichts gefunden.
 
Hi,

muss es eine Partition sein? Ich würde empfehlen, vom neu aufgesetzten System einfach ein Image zu ziehen und das auf einen USB Stick zu kopieren. Dann kannst du das Image bei Bedarf wieder einspielen wenn du das möchtest.

Wäre das eine Lösung?

VG,
Mad
 
Zurück
Oben