Vcore AMD Zusammenfassung

OssiBalboa

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2002
Beiträge
440
Erst einmal danke an alle , besonders Fatalist für den Link.
Zusammenfassung :
System ,Athlon XP2000, stürzt dauernd bei 1.72V laut SIV ab, Temperatur bis 65 Grad. Erhöhe ich den Vcore läuft System stabil wird aber eigentlich zu warm 72Grad.
Zum Netzteil (C't 13/2002 CWT), Punk, erhöhe ich den Vcore läuft das System einwandfrei, ausserdem habe ich sonst alle Geräte rausgenommen oder deaktiviert (onboard,usb...), auch habe ich ein anderes Netzteil gegengescheckt. Wenn das Netzteil also zuwenig Leistung hätte, dann würde es doch mit noch mehr Spannung erstrecht nicht laufen.
Mein Gehäuse ist ein Chieftech TX-103 (http://www.pc-cooling.de/), also eigentlich fast ein CS-601 ohne Frontklappe, zusätzlich habe ich zwei Gehäuselüfter. Der eine sitzt vor der Festplatte im Käfig (und bläst), der andere neben dem Prozessor und saugt die warme Luft raus. Genau wie AMD das möchte.
Wenn ich mir die Kühlkörper meiner Kollegen ansehe, die in Komplettrechner eingebaut sind, handelt es sich meist nur um einen Alublock mit 50 Lüfter und das Funktioniert.
Aber egal, ich habe einen Kühlkörper mit Kupferboden bestellt, habe erst einige Testberichte vorher über diesen Lüfter gelesen, auch Arctic Silver 3 ist bestellt. Namen des Kühlers liefere ich nach.
Morgen müsste das eintreffen, ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Dafür das ich AMD gleich verdammt habe, möchte ich mich entschuldigen, wer nun der Verursacher ist kann ich noch nicht genau sagen.
Falls es wirklich der Kühlkörper sein sollte, geht aber ein besonderer Dank an die Firma bei der ich die CPU bestellt habe, die empfehlen meinen Kühler auch für diesen Prozessor.
System Athon XP2000
Visiontek Geforce 4 Ti 4400
256 MB DDR-RAM CL2 Infineon
CWT 300Watt Netzteil
SB Live 1024 (ausgebaut)
Onboardkomponenten deaktiviert
Kühler Arctic Cooling Supersilent 2500 (noch)
Fail Save Bios Settings
Gigabyte GA7-VRXP Bios F6
 
Also habe gerade den neuen Kühler eingebaut, super Ding
,der THERMALRIGHT AX 7, 10 Grad weniger Temperatur 47 Grad. Trotzdem die gleichen Abstürze, Gehäuse offen. Unter Last unter 60 Grad.
Jetzt erhöhe ich nochmal die Spannung etwas und probiere noch ein bisschen.
 
So und jetzt kommt die Härte, habe meinen alten TB1000 C wieder eingebaut und jetzt ratet mal mit welcher Spannung der betrieben wird.
Exakt 1.75Volt , wer jetzt ans Netzteil denkt, dem sei nocheinmal gesagt, ich habe zwei Netzteile getestet und wirklich alles unnötige ausgebaut und abgeschaltet, dafür reicht eigentlich jedes 300Watt Netzteil.
Danke Gigabyte, für tagelange Fehlersuche, danke für die fehlende Antwort nach über 3 Tagen, danke das euch das Problem bekannt ist und Ihr die Kunden ver....
Tschuldigung AMD, dafür kommt jetzt wieder ein ASUS A7V333 in den Rechner, denn ich will die exakte Temperatur haben.
 
OssiBalboa

Habe seit heute auch das ASUS A7V333 drin. Ist zwar etwas kompliziert einzubauen, da man sich durch eine Jumperwüste kämpfen darf und der Floppyanschluß ein klein wenig ungünstig sitzt. Dafür hatte ich bisher aber noch keinen einzigen Freezer oder sonst. Lockup und das obwohl ich bisher nichtmal Win XP neuinstalliert habe. Werde ich aber gleich noch schnell machen.

Also mach den Gigabytemüll schleunigst raus, es hat keinen Zweck!
 
Wenn du einen Thread zu dem Thema laufen hattest, dann hättest du deine Ergebnisse auch da hinein posten können. Dafür ist ein Thread ja da - wer ihn liest, will auch gerne ein paar Ergebnisse lesen, vielleicht hat er ja ein ähnliches Problem. Ich schiebe das mal zusammen, wenn ich es jetzt finde. ;)
 
Hatte doch wirklich alles verständlich zusammengefasst und ist ja auch an die richtige Adresse gegangen.
Das Board kommt raus. Bei soetwas bin ich wirklich nachtragend, wenn man wenigstens versucht hätte zu helfen, aber nichts.
An Fatalist : Braucht der Raid-Controller bei ASUS immer noch so lange oder haben die das etwas beschleunigt.
 
OssiBalboa

Da ich kein Raid benutze, habe ich mir die Sparversion ohne Raid geholt, sorry.
 
Man hat mich bei Gigabyte an ein Enermax-Netzteil verwiesen, na gut dann kommt da ein Enermax rein, wollte ich sowieso haben.
- Das wird nicht funktionieren aber bitteschön, zurückschicken nach dem Fernabsatzgesetz geht sowieso nicht mehr, aber Garantie ist ja noch etwas länger drauf.
 
Also ich kann das ASUS Board nur empfehlen. Zwar läuft die CPU scheinbar auch auf 1,8V, wird vom Board aber automatisch geregelt. Habe die letzten beiden Tage nicht einen Absturz oder Hänger gehabt. Die CPU wird bei leicht übertaktetem FSB auch gerade mal 61 Grad warm. Das einzige Manko, beim original FSB ist der Speicherdurchsatz etwas geringer. Da scheixx ich aber mal locker drauf. Hauptsache stabil!
 
Die 61 Grad müssten doch direkt von der Diode des XP kommen, da dein Board ja eines der wenigen ist die diese Diode auslesen können, oder irre ich da ???
Ich habe jedenfalls mein Enermax-Netzteil (353W PFC)bekommen und das ganze System läuft noch instabiler als vorher.
Habe diesen Monat kein Geld mehr, denn wie gesagt die das FAG, greift sowiso nicht mehr bei diesem Board, aber nächsten Monat ist das Ding weg.
Sonst hatte ich, in der Vergangenheit, nur ASUS-Boards gehabt, die teilweise auch Ihre Probleme hatten, die wurden aber wenigstens gelöst.
Nächsten Monat kaufe ich ein A7V333, selbst wenn noch ein Wunder passiert und Gigabyte ein Biosupdate herausbringt, womit das System stabil läuft.
 
OssiBalboa

Meine Kohle ist durch den ganzen Klamauck auch am Ende. Habe jetzt halt das ASUS Board, welches ich hier im Laden um die Ecke bekommen hätte. Wollte aber aufgrund des guten Tests bei Toms Hardware unbedingt das Gigabyte Board haben, welches ich mir aber im Versand bestellen mußte. Habe wegen der Probleme zusätzlich auch noch ein neues Netzteil, auch Enermax für knap 90 EUR inkl. Versandkosten, welches ich eigentlich gar nicht nötig hatte. Und einen neuen Kühler für 20 EUR, den ich wegen zu schlechter Kühlung wieder ausbauen mußte . Hätte für die ganze Aktion von vorneherrein das ASUS Board mit einem 512 MB Corsair 333 Mhz DDRam CL 2 bekommen "können"! Und hätte noch Kohle für meine beiden 256 MB 266Mhz Nanyas CL 2 bekommen. So kann's gehen.
 
Dito, habe hier einen SuperSilent 2500 Kühler rumliegen, da ich mir einen Thermalright bestellen musste, da ich die Spannung ja erhöht hatte und eine zuverlässigere Kühlung wollte (55Euro), ein Enermax-Netzteil habe ich jetzt ja auch, wenigstens konnte ich mein anderes verkaufen, also nur etwa 35 Euro Verlust.
 
Zurück
Oben