OssiBalboa
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 440
Erst einmal danke an alle , besonders Fatalist für den Link.
Zusammenfassung :
System ,Athlon XP2000, stürzt dauernd bei 1.72V laut SIV ab, Temperatur bis 65 Grad. Erhöhe ich den Vcore läuft System stabil wird aber eigentlich zu warm 72Grad.
Zum Netzteil (C't 13/2002 CWT), Punk, erhöhe ich den Vcore läuft das System einwandfrei, ausserdem habe ich sonst alle Geräte rausgenommen oder deaktiviert (onboard,usb...), auch habe ich ein anderes Netzteil gegengescheckt. Wenn das Netzteil also zuwenig Leistung hätte, dann würde es doch mit noch mehr Spannung erstrecht nicht laufen.
Mein Gehäuse ist ein Chieftech TX-103 (http://www.pc-cooling.de/), also eigentlich fast ein CS-601 ohne Frontklappe, zusätzlich habe ich zwei Gehäuselüfter. Der eine sitzt vor der Festplatte im Käfig (und bläst), der andere neben dem Prozessor und saugt die warme Luft raus. Genau wie AMD das möchte.
Wenn ich mir die Kühlkörper meiner Kollegen ansehe, die in Komplettrechner eingebaut sind, handelt es sich meist nur um einen Alublock mit 50 Lüfter und das Funktioniert.
Aber egal, ich habe einen Kühlkörper mit Kupferboden bestellt, habe erst einige Testberichte vorher über diesen Lüfter gelesen, auch Arctic Silver 3 ist bestellt. Namen des Kühlers liefere ich nach.
Morgen müsste das eintreffen, ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Dafür das ich AMD gleich verdammt habe, möchte ich mich entschuldigen, wer nun der Verursacher ist kann ich noch nicht genau sagen.
Falls es wirklich der Kühlkörper sein sollte, geht aber ein besonderer Dank an die Firma bei der ich die CPU bestellt habe, die empfehlen meinen Kühler auch für diesen Prozessor.
System Athon XP2000
Visiontek Geforce 4 Ti 4400
256 MB DDR-RAM CL2 Infineon
CWT 300Watt Netzteil
SB Live 1024 (ausgebaut)
Onboardkomponenten deaktiviert
Kühler Arctic Cooling Supersilent 2500 (noch)
Fail Save Bios Settings
Gigabyte GA7-VRXP Bios F6
Zusammenfassung :
System ,Athlon XP2000, stürzt dauernd bei 1.72V laut SIV ab, Temperatur bis 65 Grad. Erhöhe ich den Vcore läuft System stabil wird aber eigentlich zu warm 72Grad.
Zum Netzteil (C't 13/2002 CWT), Punk, erhöhe ich den Vcore läuft das System einwandfrei, ausserdem habe ich sonst alle Geräte rausgenommen oder deaktiviert (onboard,usb...), auch habe ich ein anderes Netzteil gegengescheckt. Wenn das Netzteil also zuwenig Leistung hätte, dann würde es doch mit noch mehr Spannung erstrecht nicht laufen.
Mein Gehäuse ist ein Chieftech TX-103 (http://www.pc-cooling.de/), also eigentlich fast ein CS-601 ohne Frontklappe, zusätzlich habe ich zwei Gehäuselüfter. Der eine sitzt vor der Festplatte im Käfig (und bläst), der andere neben dem Prozessor und saugt die warme Luft raus. Genau wie AMD das möchte.
Wenn ich mir die Kühlkörper meiner Kollegen ansehe, die in Komplettrechner eingebaut sind, handelt es sich meist nur um einen Alublock mit 50 Lüfter und das Funktioniert.
Aber egal, ich habe einen Kühlkörper mit Kupferboden bestellt, habe erst einige Testberichte vorher über diesen Lüfter gelesen, auch Arctic Silver 3 ist bestellt. Namen des Kühlers liefere ich nach.
Morgen müsste das eintreffen, ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Dafür das ich AMD gleich verdammt habe, möchte ich mich entschuldigen, wer nun der Verursacher ist kann ich noch nicht genau sagen.
Falls es wirklich der Kühlkörper sein sollte, geht aber ein besonderer Dank an die Firma bei der ich die CPU bestellt habe, die empfehlen meinen Kühler auch für diesen Prozessor.
System Athon XP2000
Visiontek Geforce 4 Ti 4400
256 MB DDR-RAM CL2 Infineon
CWT 300Watt Netzteil
SB Live 1024 (ausgebaut)
Onboardkomponenten deaktiviert
Kühler Arctic Cooling Supersilent 2500 (noch)
Fail Save Bios Settings
Gigabyte GA7-VRXP Bios F6