Veeam oder doch etwas anderes?

FabianX2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
806
Hey,

ich hab nach mehreren schlechten Erfahrungen im Zusammenhang mit verschiedenen RAID Lösungen nun beschlossen meine Daten mit einem Tool zu sichern. Es wurde eh Zeit neue Platten und SSDs zu kaufen. Also habe ich eine 500gb nvme verbaut, 1TB SSD, 3x 8TB HDD und 2TB externe USB3 HDD.

Aktuell umfassen meine zu sichernden Daten ca. 4,5TB. Die liegen alle auf einer der HDDs. Die anderen sind aktuell noch leer. Es wird aber ständig mehr da ich viel mit der Gopro und DSLR filme. Die 4,5TB sind also nur aktueller stand. Sytem liegt auf der nvme. Es geht um eine reine Datensicherung (Bilder, Videos, Dokumente) ich brauch keine Rollback geschichten noch Backups irgendwelcher Systemdatein, Programme oder Einstellungen. In die Cloud sollen meine Daten nicht.

Jetzt frage ich mich wie ich das ganze angehen soll. Habe bisher den CT Artiekl zum Thema "Backup-Programme für Windows" gelesen und etwas im Netz recherchiert.

Meine Daten würde ich in 2 Kategorien einsortieren: 1. darf unter keinen Umständen verloren gehen 2. Verlust wäre nicht schön ist aber verkraftbar. Kategorie 1 würde ich gerne automatisch in 2 - 3 mal die Woche oder direkt sobald neue Daten dazu kommen regelmäßig auf eine der internen HDDs sichern. Kategorie 2 ebenso und zusätzlich auf die externe HDD.

Ich dachte die kostenlose Version von Veeam würde dafür reichen. Bin nicht sicher ob ich nur die Einstellungen noch nicht gefunden habe oder das Programm dafür nicht ausreicht.

Grob soll das ganze so oder ähnlich aussehen:

1. Auf HDD 1 liegen alle Daten der Kategorie 1 und 2. Die Daten liegen in verschiedenen Ordnern. Veeam soll dann ein komplettes Back up von HDD1 auf HDD 2 schreiben. Von mir aus auch einfach komplett spiegeln. Mit der Fuktion "Volume level backup" sollte das kein Problem sein. Habe ich jetzt auf 3 mal pro Woche eingestellt. Lieber wäre es mir gewesen wenn das Tool jedes mal wenn sich auf HDD 1 etwas ändert automatisch nur diesen Teil des Backups auf HDD 2 anpasst. Mir ist sowieso nicht ganz klar wie das ganze funktioniert. Selbst mit Komprimierung passen jetzt schon max 2 vollständige Backups auf HDD 2 (wenn überhaupt). Ich brauch ja auch nicht mehr als ein Back up.

2. Die wichtigen Daten der Kategorie 1 sind deutlich kleiner. Schätze grob 1 TB. Die möchte ich zusätzlich noch auf die externe sichern. Da die Daten in einem separaten Ordner auf HDD 1 liegen möchte ich die "file level back up" Variante über Veeam nutzen. Die springt dann automatisch immer an wenn ich die externe an den Rechner hänge.

Was ich jetzt von euch wissen will ist ob gerade Punkt 1 so funktioniert wie ich mir das vorstelle oder Veaam wie ich leider befürchte immer ein komplettes back up schreibt. Das kostet zu viel Platz und würde auch zu lange dauern. Überhaupt wäre gut zu wissen ob ich das alles richtig angehen oder ob man was besser machen kann.

Danke schon mal! Bin komplett neu in dem Segment.
 
Also wenn du spiegeln willst würde ich dir empfehlen ein RAID 1 einzusetzen. Dann kann eine Platte ausfallen und Daten sind noch da. Und dann zusätzlich alles auf externe Platten sichern. Diese Sicherung kannst du dann so oft du willst inkrementell mit Veeam machen. Dann kann eine Platte ausfallen und auch wenn alles weg ist hast du noch die externe Sicherung der Daten.
 
Kann zu deinen Punkten leider nichts sagen, da ich Veaam nicht nutze, aber ich nutze für die reine Datensicherung FreeFileSync (https://freefilesync.org).

Um meine Daten auf einer externen HDD zu sichern, starte ich manuell eine Batch-Datei (mit FFS erstellt).
Den Austausch von PC und NAS mache ich mit der RealTimeSync-Funktion.

Auf deren Webseite gibt es Tutorials, wie man alles einstellt.
 
Veeam ist eins der besseren (besten?) Sicherungstools auf dem Markt. Kann ich nur empfehlen, das mal auszuprobieren.

Das kann alles was du brauchst, ich weiß nur nicht zu 100% ob alles in der kostenlosen Variante enthalten ist.

edit: https://www.veeam.com/de/agents-windows-linux-pricing.html
Vergleich der Veeam-Versionen

Ein bissl ärgerlich das synthetic full-backup und scheduling für Wochen- Monats und Jahressicherungen wegfällt, aber als Einzelpersonen kann man auch damit problemlos klarkommen.
 
Das Free Veeam Backup sichert nur die Differenzdaten und fasst nach den eingestellten Tagen der Aufbewahrungszeit die wegfallenden Differenzdaten zusammen, Du hast also ein großes Image und x Differenz Images, bei mir sind das bei 5 Tagen also 6 Dateien 1x60GB und 5x kleine je nach Umfang momentan zwischen 3-5GB. Allerdings kann man bei Veeam Backup nur einen Sicherungsjob anlegen und auch nur eine Quelle und ein Ziel einstellen, ich denke das ist also weniger geeignet für Deinen geplanten Fall.

Ich verwende als 2tes Backup Programm noch Macrium Reflect, da kann man mehrere Sicherungsjobs anlegen, mit verschiedenen Quellen und Zielen und Backup-Plänen, also Voll, Differentiell und Inkrementell (leider nicht in der Free-Version), verschiedenen Zeitplänen, leider kein Auto-Backup bei Anschluss einer USB-HDD und direkte Ordnerwahl auch leider nur in der Kauf-Version.

Alternativ wäre auch noch EaseUS Todo Backup Free brauchbar, damit können ganze Laufwerke, aber auch einzelne Verzeichnisse gesichert werden, mehrere Backuppläne mit verschiedenen Quellen und Zielen, sowie verschiedene Backuppläne inkl. Differenz/Inkrementell gehen auch.

Die Programme sichern alle in Image-Dateien, evtl. wäre es ja auch eine Variante einfach über ein Sync-Tool die Daten zu kopieren, dafür gibt es ja einiges an Auswahl.

Falls Funktionen fehlen, muss man dann evtl. doch mal etwas ausgeben, so teuer sind Image-Backupprogramme für den Desktop ja nicht.
 
Danke allen für die hilfreichen Antworten. Damit bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter.


Ic3HanDs schrieb:
dir empfehlen ein RAID 1 einzusetzen

Da muss ich leider widersprechen. Hatte massive Probleme mit Raid 1 und 5. Raids sind super wenn man einen richtigen Raid Controller verwendet am besten mit Read und Write Cache und dann noch Notstrom. Ist mir zu aufwendig und teuer. Daher hab ich fakeraids (amd raid array/Intel rst) oder Software Raids über Windows genutzt. Beides war nix. Zu langsam, störanfällig und unsicher. Kann gerne bei Interesse genauer berichten. Will ich auf jeden Fall nicht wieder. Raid anständig oder gar net!

WT1995 schrieb:
Den Austausch von PC und NAS mache ich mit der RealTimeSync-Funktion. :D
Habe aktuell leider noch kein NAS aber irgendwan bau ich mal eins. Das sag ich inzwischen seit 5 Jahren

Daichi schrieb:
Das Free Veeam Backup sichert nur die Differenzdaten und fasst nach den eingestellten Tagen der Aufbewahrungszeit die wegfallenden Differenzdaten zusammen

Danke super das war die wichtigste Info für mich! Dann teste ich das mal.

Daichi schrieb:
Allerdings kann man bei Veeam Backup nur einen Sicherungsjob anlegen und auch nur eine Quelle und ein Ziel einstellen

Das ist natürlich unpraktisch. Könnte ich aber damit leben. Da wird die Häufigkeit der externen Backups wohl leider drunter leiden. Weißt du ob das für alle Versionen gilt?

Daichi schrieb:
Ich verwende als 2tes Backup Programm noch Macrium Reflect

Warum nutzt du dann Veeam überhaupt nocht klingt als könnte Macrium Reflect das gleiche und mehr.

Daichi schrieb:
Sync-Tool die Daten zu kopieren, dafür gibt es ja einiges an Auswahl.

Das klingt für meinen Zweck eigentlich auch gut. Dann hab ich die Daten allerdings unkomprimiert rumliegen eigentlich anders rum der bessere Weg. Wobei Veaam seit 17 Uhr an nem Image mit 2. höchster Komprimierung arbeitet. 4,5Tb größe. 2700x läuft seit Studen mit allen Kernen auf Volllast bei 4,2 GHZ aktuell 67% Fortschritt :O

Daichi schrieb:
Falls Funktionen fehlen, muss man dann evtl. doch mal etwas ausgeben, so teuer sind Image-Backupprogramme für den Desktop ja nicht.

Ich bin absolut bereit was dafür auszugeben. Mehr wie 100€ müssen dann aber doch nicht sein. Gibt ja auch viele Sachen mit Abos. Bin sehr unschlüssig welches der unüberschaubar vielen Tools ich testen soll. Ist ja auch immer mit viel Aufwand verbunden. Gibts da ein klar bestes Tool für mein Szenario?
 
FabianX2 schrieb:
Habe aktuell leider noch kein NAS aber irgendwan bau ich mal eins. Das sag ich inzwischen seit 5 Jahren

Das mit dem NAS war nur ein Beispiel, du kannst auch z.B. von deiner internen HDD auf deine externe Platte sichern.
 
FabianX2 schrieb:
Weißt du ob das für alle Versionen gilt?
Kurz bei Veeam geschaut, konnte dazu aber direkt nichts finden, allerdings ist Veeam mehr auf Client > Backup-Server ausgelegt, viels geht nur mit der Server Komponete.

FabianX2 schrieb:
Warum nutzt du dann Veeam überhaupt nocht klingt als könnte Macrium Reflect das gleiche und mehr.
Weil es zu erst da war :) Eigentlich hast Du recht, ich bräuchte Veeam nicht mehr, sichere damit auch nur noch die BS SSD, der Rest wird mit Reflect gesichert, ist eine Altlast und da das schnell geht und nur ein paar GB braucht, habe ich das zur Sicherheit gelassen.

FabianX2 schrieb:
Ok, das ist schon eine Hausnummer, ich würde hier wahrscheinlich die Videodateien nur kopieren, die lassen sich ja meistens kaum komprimieren , das kostet daher nur Zeit und die restlichen Sachen als Image, wenn das sauber in Verzeichnissen getrennt ist, könnte man das über Ausschlussordner umsetzen.
Bei mir sind sind die Images von Reflect kleiner als die von Veeam, alles in Standard Komprimierung.

Ja, das mit Abo ist leider häufig geworden, wenn man nicht unbedingt die neusten Versionen braucht, kommt man aber auch ohne zurecht.

Würde Dir wirklich mal empfehlen Reflect auszuprobieren und zwar die Home Version, gibt es als 30 Tage Test Version da ist dann alles aktiviert, kostet sonst 62€, ich denke das ist vertretbar, bin auch am überlegen ob ich es mir doch mal hole, da ich gerne die Ordner-Auswahl hätte und die Inkrementell Sicherung.
Das reine kopieren der Videoverzeichnisse würde ich dann über Robocopy machen.
 
Ich habe selbst jahrelang mit allen möglichen Backup Programmen mein Glück versucht und bin am Ende bei Veeam gelandet. Das Problem ist bei allen anderen Lösungen das Geschäftsmodel: Veeam verdient ihr Geld zu 100% im Business Segment und der Veeam Agent ist nur eine kostenlose Dreingabe für alle, um einerseits unkompliziert ein Backup und Restore von einzelnen PCs zur Verfügung zu stellen und andererseits den Namen allgemein bekannter zu machen. Der Agent ist minimalistisch, hat aber eine aus dem Business bewährte Engine und Zuverlässigkeit. Die gesamte Konkurrenz aber (EaseUS, Acronis, Macrium, ...) möchte von euch Geld sehen. Das alleine wäre ja kein Problem (habe z.B. Acronis 2014/2015/2016 lizenziert), nur leider muss man auch als Anbieter ein Argument für ein Upgrade bieten - und das ist eben die meist jährlich erscheinende Majorversion. Wenn man nicht auf die neueste Version geht, hat man ggf. Kompatibilitätsprobleme (Kein Support neuer Hardware oder neuer Software) und hat schlichtweg einen veralteten Stand mit well known Bugs - bei einem reinen Datenbackup OK, aber ob man damit noch einen Windows 10 1803 Restore auf aktueller Hardware hinbekommt, ist durchaus fraglich.

Die Zusammenfassung ist also, dass man bei allen Anbietern mit dem Geschäftsmodel der Monetarisierung durch Privatuser jährlich (oder zyklisch) neue (Major)Versionen erscheinen, die man installieren sollte. Das habe ich drei Jahre in Folge jährlich mit Acronis durchgemacht und es war einfach nur lästig.
  • Neukauf/Upgrade Lizenz (Kosten)
  • Neuinstallation/Upgrade der Installation
  • Neukonfiguration der Software (z.B. werden häufig Funktionen entfernt oder hinzugefügt)
  • Einlernen in verschlimmbessterte GUI
  • Erstellung neuer Recovery Datenträger
  • Überprüfung des Backup Jobs
  • Durchführung eines Test Restores
In einem anderen Thread hier berichtet ein Nutzer, dass in Acronis 2019 ein Image nicht mehr gemounted werden kann und er einen Restore nicht hinbekommt, das ist einfach ein perfektes Beispiel, warum mich diese Praxis der ständig neu erscheinenden Major-Versionen nur um schnelles Geld zu machen, so generft hat. Veeam habe ich jetzt seit 2016 im Einsatz und es gab eine neue Major Version, die ich kostenlos herunterladen/installieren konnte und die exakt die selbe GUI besitzt und zu 100% kompatibel zum Vorgänger ist.
  • Es erscheinen dann neue Major-Versionen, wenn es technisch notwendig ist und nicht jährlich zum Stichtag, ob sinnvoll oder nicht
  • Die GUI bleibt wie sie ist, weil man nicht dem Kunden einen Schein-Mehrwert für den Upgradepreis liefern muss.
  • Es erscheinen nicht immer weitere Funktionen, die mit einem Backup rein gar nichts zu tun haben und nach ein paar Jahren wieder eingestampft werden, weil man keinen sinnlosen Schein-Mehrwert für den Upgradepreis liefern muss
  • Bugs und Fehler werden nach Behebung auch ausgerollt und nicht künstlich auf die nächste Major-Version verzögert
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, aber nach 10 Jahren privatem Backup ist für mich Veeam genau das, was es sein soll: Ein unkompliziertes, zuverlässiges, im Hintergrund ohne große Pflege laufendes Backup-Programm, das auch keine Bloatware-Funktionen wie Systemoptimierung oder Ransomware-Schutz bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qbert71
@ Stunrise - Schöne Zusammenfassung, aber....
Die Erwähnung des letzten Acronis-Threads: Der User hat sich dieses Problem selbst bereitet, da es ja lt. Feedback bei anderen funktioniert. Wer Backup-Software nutzt, muss diese m.E. vor dem Ernstfall auf Funktionalität testen (was der TE im angesprochenen Theard nicht machte).
Und damit wären wir beim Nächsten - die neuerdings beliebte 1-Jahres-Lizenz. Auch Veeam bietet auf seiner Site nur noch 3-monatige freie Testversionen an, danach ist die billigste Lösung zwar weit unter Adobe, aber eben auch nicht mehr kostenlos.
 
Danke - das Diagramm hatte ich zwar anfangs gesehen, aber dann beim Rundumblick vergessen.
 
Zurück
Oben