Xglyderwormx
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 215
Hallo,
ich hab mir neulich meine zwei AIOs zu einer Custom wasserkühlung umgebaut und habe jetzt eigentlich eine sehr gute Kühlleistung und will meine Vega 64 so übertakten das es das maximale an Leistung bringt und die Karte aber noch so ca 5 jahre hält.
hab jetzt folgende Einstellungen:
Der HBM2 ist von Samsung und ich erreiche mit den einstellungen bei einer Lüftergeschwindigkeit die icht hörbar ist (danke noctua) Temperaturen von ca 50 grad auf der GPU. (bei maximaler lüftergeschwindigkeit habe ich zwischen 40 und 45 grad)
Aber wenn ich mit dieser Spannung den HBM2 noch höher takte wirds instabil.
Also wollt ich euch mal fragen ob es sinnvoll ist die spannung am hbm2 zu erhöhen. Weil manche schaffen ja 1150mhz aber keiner sagt wie hoch deren spannung ist.
ich weis es bringt nicht gerade viel Performance aber wenn ich schon die Kühlung habe dann kann ich auch gleich mal schaun was geht.
hatt wer ratschläge? =)
ich hab mir neulich meine zwei AIOs zu einer Custom wasserkühlung umgebaut und habe jetzt eigentlich eine sehr gute Kühlleistung und will meine Vega 64 so übertakten das es das maximale an Leistung bringt und die Karte aber noch so ca 5 jahre hält.
hab jetzt folgende Einstellungen:
Der HBM2 ist von Samsung und ich erreiche mit den einstellungen bei einer Lüftergeschwindigkeit die icht hörbar ist (danke noctua) Temperaturen von ca 50 grad auf der GPU. (bei maximaler lüftergeschwindigkeit habe ich zwischen 40 und 45 grad)
Aber wenn ich mit dieser Spannung den HBM2 noch höher takte wirds instabil.
Also wollt ich euch mal fragen ob es sinnvoll ist die spannung am hbm2 zu erhöhen. Weil manche schaffen ja 1150mhz aber keiner sagt wie hoch deren spannung ist.
ich weis es bringt nicht gerade viel Performance aber wenn ich schon die Kühlung habe dann kann ich auch gleich mal schaun was geht.
hatt wer ratschläge? =)