Venice E6 auf DFI LanParty nF3 Ultra D OC

cyrezz

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
5.416
Hallo Leute,

ich habe mich nun dazu entschieden einen Athlon 64 3000+ zu kaufen. Bin jetzt endlich mit der Installation von Windows fertig, und ich würde gerne mal testen ob und wie weit ich meine CPU übertakten kann, doch da ist das Problem. Ich habe schon sehr vieles zum OC des Athlon 64 gelesen, doch irgendwie verstehe ich das nicht so. :(

Ich füge euch mal Screens von meinem BIOS ein und von CPU-Z, dort habe ich die CPU z.Z. mit 1,3V laufen (Standard war ja 1,4V).

Was genau müsste ich wie einstellen, damit ich so auf vielleicht 2200MHz komme. Den Multi, bei mir im BIOS heißt das wohl Hammer Fid control, kann ich nur bis 9x auswählen. Mehr zeigt mir mein BIOS nicht an, also fällt das ja leider flach.

Also wie genau errechnet sich denn nun auch die MHz Zahl aus HTT, Chip, DDR und Teiler. Irgendwie verstehe ich da vieles der Beiträge nicht, bin nun mal kein Informatikstudent ;)

Danke schon mal für eure Mühen!

Kann mir denn keiner sagen, was ich da einzustellen habe damit ich den übertakten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Overclock auf ca. 245Mhz
LDT/FSB ratio auf 4 (ist ja schon)
Ergibt CPU: 2205Mhz und HTT: 980Mhz

eventuel musst du CPU Vid auf 1,45 oder höher stellen! dass musst du allerdings austesten!
 
Hmm also irgendwie klappt das auch mit na anderen BIOS Version net. Könnte das an meinem Speicher liegen?
 
Ich verstehe dich irgendwie nich.:lol: Was klappt nicht und mit ner andere Biosversion auch nicht?
 
Also wenn ich die Einstellungen vornehme die mir -=TeuTaTes=- gesagt hat, dann bleibt mein Windows beim Startvorgang in einer Dauerschleife. Diese 3 blauen Punkte bewegen sich kontinuierlich weiter, selbst nach 10min tut sich nix.

Mit den Einstellungen in dem Link von Andreas87 geschrieben sind passiert das gleiche, selbst mit dem BIOS welches dort bei dem Tester am besten funktioniert hat. Ich habe dann auch Einstellungen von

Mulit 9x
HT 4x
Chip 245
RAM 166

versucht, geliches Problem.

Temps sins soweit aber absolut in Ordnung. Selbst nach 2 Stunden CSS ist meine CPU nur 41°C warm und das Board hat 43°C und die Graka 63°C. Also daran könnte es eigentlich nicht scheitern einen OC Versuch zu starten.

Die Spannung habe ich auch mal auf 1,5V erhöht, doch es hat sich bei dem Problem des Startens nichts geändert,
 
lass mich raten, du hast die Sata am unteren Controller oder?
Wenn du sie an den oberen machst, sind schon 240mhz synchron drin, wenn du eine ide zum testen dahättest, würdest du sehen dass er noch viel weiter kann.
In meiner signatur müsste ich eigentlich noch dazuschreiben, dass mein Windows auf einer 6gb-ide ist und die satas an einem pci-controller.
 
Ja die SATA ist im Anschluss 1, wenn ich den also in die oberen 3 und 4 stecke dann müsste das gehen?
Wie hängt das denn zusammen, dass mit dem unteren das nicht drin ist?

EDIT:
Na dann werde ich dass doch mal eben testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Taktraten waren bei mir schon viel besser am oberen Controller.
Am besten sind sie halt mit einer ide-Platte, da er mir von einem silicon-image-sata-controller nicht booten wollte, ihn aber im windows problemlos benutzen kann.
 
Also ich habe es jetzt auf den oberen Controller angeschlossen und folgende Einstellungen vorgenommen:

CPU 9x
HT 3x
Chip 240
RAM 333

und wie man im CPU-Z Screen sieht startet zumindest endlich Windows einwandfrei. Ich werd das dann jetzt mal auf Stabilität testen.

Womit hängt das denn zusammen, dass es am unteren Controller nicht funktioniert?

ABER ein DICKES DAAAANKÄÄÄÄSCHÖÖÖÖN an dich!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit läuft es stabil, habe jetzt mehrmal hintereinander Aquamark3, 3DMark03 und 3DMArk05 laufen lassen und es sind keine Abstürze geschehen. Selbst beim CSS Auslagerungstest verlief alles glatt :D

Na das mit dem Vcore werde ich noch testen, bin aber froh dass es nun endlich überhaupt geht :lol:

EDIT:

Es läuft jetzt auch mit 1,3V alles stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel bringt das nicht, mit dem htt. Aber du könntest ja mal versuchen noch höher zu takten, irgendwann wird halt blos wider der selbe Fehler kommen weil dann der obere Sata versagt.
 
-=TeuTaTes=- schrieb:
aber htt solltest du schon auf 4x stellen! sonnst geht dir ja leistung verloren
also ich hab mein htt auf 3x 241 , könnte also auch auf 4x241 gehn , habs mal getestet aber mehrleistung spüre ich dort nicht
 
Reverenz auf Sokel 939 ist ja 1000mhz (DDR 2000mhz)
wenn du 3x241 machst, ist dein HTT auf 723mhz (DDR 1446) bei 4x ist er aber immerhin auf 964mhz (DDR 1928) und das merkst du doch schon an der Leistung!
Du solltest deinen HTT nur nicht über 1000mhz treiben, weil das kann den chipsatz schädigen!
 
ROFL!
lachen.gif


Erst wenn der HTT ca. bei 600 MHz ist, ist er messbar langsamer.

Wenn man die Wahl hat zwischen 3 x 241 MHz und 4 x 241 MHz ist es mir schleierhaft warum man sich dann für 3 x entscheidet...? :confused_alt: :freak:

Je näher der 1000 MHz desto besser, und wenns mal über 1000 MHz auch nicht schlimm, da geht nix kaputt, das System kann allerdings wenn es weit über 1000 MHz instabil werden.
 
Na ich habe meinen noch auf 3x stehen, weil das vorher nicht mit 1000, sprich 5x, geklappt hat. Jetzt wo ich das alte BIOS drauf habe und den SATA Anschluss gewechselt habe könnte es klappen, das werde ich morgen testen. Deshalb hatte ich den maximal mit 800MHz laufen.

Dann werde ich auch testen wie weit ich bei welcher Vcore gehen kann, aber im Moment läuft er mit 2200MHz und 1,3V absolut stabil und das ganze bei 38°C mit dem Zalman 7700 @ 1000rpm.
 
Ich sag dir CyReZz, da geht noch was! ;)

Der Winchester 3200+ @ 2000 MHz meiner Freundin läuft mit 1,075Vcore Primestable! ;)

Versuch also mal die 1,200V - bzw. die 1,150V anzupeilen... ;)
 
Zurück
Oben