Ventilator welche Richtung ;)

oPiaTe6

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
207
Hallo!

Da mein PC hin und wieder den Fehler "CPU Fan Error" rausgeworfen hat (obwohl der Ventilator ganz normal lief) und auch manchmal komische Geräusche (leise) von sich gab, hab ich ihn gerade eben einfach mal abgehängt und entstaubt.

Dabei stellte ich mir folgende Frage, ich habe einen "älteren" Noctua CPU Kühler mit 1 Lüfter:

vorher war

Gehäuse | < Ventilator in diese Richtung < | CPU Kühlblock | Festplatten

jetzt habe ich mir gedacht, OK so wird die warme Luft vom Kühlblock angezogen und hinaus geblasen, doch ich habe jetzt den Lüfter auf die andere Seite gehängt, also:

Gehäuse | CPU Kühlblock | < Ventilator in diese Richtung < | Festplatten

Ich denke mir so wird Luft über den CPU Kühlblock hindurch nach raus geblasen, ist für mich denke ich mir, irgendwie besser?
Darüber steht übrigens das Netzteil, welches nach unten bläst und auch dann quasi vom CPU Lüfter nach außen geblasen wird. also:
Netzteil ↓
..............CPU Kühler ←

Was meint Ihr, ist besser?
Ich vermute mal Noctua hat es so empfohlen, wie ich es anfangs hatte. (glaube nicht, dass ich den damals falsch montiert habe)

Aber ich kann es doch durch aus mal so probieren, oder eher schlecht?..
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise montiert man den lüfter des CPU-kühlers "vorne" am kühlkörper, so dass die luft in richtung hecklüfter durchgedrückt wird.
würde mich btw sehr wundern wenn dein NT warme luft in den PC bläst, sollte genau umgekehrt sein.
 
der "neue" Aufbau ist der bessere ... weil so effektiver gekühlt wird.
 
oh ich habe keinen hecklüfter - vielleicht herrschen nicht ganz optimale temperaturen in meinem case ;)

OK, das mit dem netzteil lüfter wusste ich nicht. hab nur gemerkt, dass luft nach unten geblasen wird, diese war eh kalt aber dachte weil ich den PC frisch eingeschalten habe

@ xxMuahdibxx denke ich auch, danke. vielleicht doch die beschreibung falsch verstanden damals..
 
oh ich habe keinen hecklüfter - vielleicht herrschen nicht ganz optimale temperaturen in meinem case
Am Besten vorne unten (vor den Festplatten) einen Lüfter, der ins Gehäuse bläst (und die Festplatten kühlt) und hinten einen Lüfter, der die warme Luft aus dem Gehäuse rausbläst.

Die Förderrichtung ist meist mit einem Pfeil angegeben, ein weiterer Pfeil zeigt die Drehrichtung an. Ansonsten ist meist der Auslass die Seite, wo die Verstrebung sowie das Typenschild sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.

Ich weiß, dass es nicht optimal ist. Ich habe unter der Haube ein super schnelles, leises und stimmiges System, aber das Gehäuse ist Mist, alt und kaputt.
Da es aber nie wirklich zicken machte (außer eventuell der CPU Fan Error - der ja jetzt eventuell/hoffentlich beheben wurde), lass ich es einfach so, bis mal was kaputt wird.
Netzteil zB Corsair 850W, ich weiß gar nicht ob man das noch bekommt. Sicher schon über 6 Jahre alt. Bin echt froh, dass mein PC so tadellos läuft, aber sollte es mal ein neues Case werden (müssen), denke ich an Fractal Design. Da sind ja einige Lüfter fixfertig im Gehäuse dann drinnen. Dann passts außen auch ;)
 
na wenn ein "Ventilator" nicht genug Power bietet :evillol: probiers mal mit ner Turbine!

Die Richtung ist von deinem Kühlkonzept abhängig: Standard ist vorne unten rein hinten oben raus ... gibt aber auch Konzepte die umgekehrt aufgebaut sind oder upside down oder dann gezielt Unter- oder Überdruck oder Kammernsysteme... das muss einfach passen!

Nen
kommt aber nicht davon das er in die falsche Richtung bläst!

da stottert dann der Lüfter oder gibt das Lüftersignal nicht mehr ordentlich aus ... und ist ein Anzeichen das er bald die Mücke macht! ( oder der MB Anschluß ;p )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oho, na hoffentlich nicht :/

nein dazu ist mir eben was eingefallen. Ich habe mal den Lüfter manuell im Bios ganz zurück gestellt. Damit es so leise ist, wie möglich.
Als ich den CPU Fan Error hatte, hat er mir angezeigt, dass der Lüfter "gefährlich" langsam dreht ;)
Die Meldung hatte ich nur ganz ganz selten, und wenn glaub ich, nur wenn der PC einige Stunden durch lief.
Ich denke, dass das nicht so problematisch ist bei mir.
Aber gefällt mir, dass ich meine Kühlung etwas bessern konnte ;)

PS: http://praxistipps.chip.de/fehlermeldung-cpu-fan-error-was-tun_28893

edit ich glaube habe den Fehler entdeckt (siehe Foto) dieser Wert war schätz ich mit "600" einfach zu hoch gesetzt. Jetzt stehts aufs 400, sollte nun passen CPU Fan.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben