Veracrypt funktioniert nicht mehr

meddi

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
62
Guten Abend liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine vollverschlüsselte SSD. Die SSD ist mit Verarypt verschlüsselt. Bisher kam beim Bootvorgang wie gewohnt die Passwortabfrage. Soweit so gut. Nun zu meine Problem.

Ich wollte heute die Daten eines Kollegen sichern, da sein Windows nicht mehr startet. Seine Daten liegen auf einer M2 SSD. Diese habe ich angeschloßen bzw. eingesteckt. ICh wollte von meinem Rechner bzw. SSD booten und seine Daten dann sichern. Jedoch hat mein Rechner offenbar dann von dieser M2 SSD gebootet und nicht von meiner verschlüsselten SSD. Es kam dann eine merkwürde Meldung:

F:\Recovery\WindowsRE\Winre.wim\System32\Logfiles\Srt\SrtTrial.txt

Danach habe ich die M2 SSD wieder ausgebaut und wollte normal von meinem Rechner arbeiten. Die gewohnte Veracryptpasswortabfrage erschien jedoch nicht sonder eine Windows Reparaturoption. Hat nun evtl. die M2 SSD Daten auf meine verschlüsselte geschrieben ??

Eine Rescue Disk habe ich leider nicht gebrannt. Das Image der Rescue Disk liegt als ISO auf meiner Platte. Ich weiss.... das war ne dumme aktion....

Kann ich es irgenwie wieder hinbekommen, dass die Verycryptpasswortabfrage erscheint?

Jedes mal wenn ich den Rechner starte, kommt der o.g. Fehler. Im UEFI habe ich nix geändert.


Dummerweise habe ich auch heute auf die neue Windows Version geupdatet. Ich habe auch gelesen, dass frühere Veracrypt Versionen mit den Funktionsupdates Probleme hatte. Ich hatte vorsorglich ein UEFI Passwort gesetzt und in der Vergangenheit haben die Updates auch alle funktioniert. Aber vielleicht ist diese Info ja wichtig.

Mein Mainboard ist von ASUS meine SSD ist von Samsung


Ein Abbild meiner SSD habe ich mal angehängt. Ist der erste Eintrag evtl. der der alles zerstört hat und kann ich das einfach löschen?
 

Anhänge

  • IMG_1453.jpg
    IMG_1453.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 403
Hell no. Nichts löschen.

Bekommst du was gemountet wenn du es von Linux aus probierst?

Kommst du ins bootmenu und kannst die ssd auswählen? (vermutlich f12 oder f11)

Warum musstest du denn Daten deines Kollegen retten? Hatte er sich merkwürdige Programme eingefangen?
 
also wenn ich von der ssd boote, kommt ne windows reparaturoption mit dem og. fehler. von linux habe ich noch nicht probiert das aufwerk zu mounten. geht es denn wenn es voll verschlüsselt ist? das wäre ne gute sache, dann komme ich auch an meine rescue disk
 
Cardhu schrieb:
Naja, du musst dann schon Veracrypt unter Linux starten :D
Ansonsten wäre es ja eine recht sinnfreie Verschlüsselung.

Offtopic: Kannst du mit deiner verschlüsselten Platte ganz normal die Windows Versionsupgrades ausführen ohne ein Image vorzubereiten?

ok dann muss ich mich mal in linux reinfuchsen.

zu deiner letzten frage, ja das ging immer, bisher zumindest. bin mir jetzt nicht sicher womit das problem zusammenhängt. mit der m2 ssd vom kollegen oder dem windows update
 
bei der CT desinfect ist veracrypt dabei
 
Sonst einfach in der Ubuntu live CD im terminal

Apt install veracrypt

Veracrypt starten und dann mal die partitionen mit deinem passwort durchprobieren.
Du hast kein Backup, right?
 
Hast du schon den Beitrag #5 konsumiert. Meistens ist der Bootloader das Problem, dass sich aber leicht lösen läßt.
 
backup ist vorhanden. allerdings etwsa älter, aber ist wird nicht sooo der große verlust. außer mails.
 
Nutzerkennwort schrieb:
Hast du schon den Beitrag #5 konsumiert. Meistens ist der Bootloader das Problem, dass sich aber leicht lösen läßt.

hast du eine idee wie?
 
Erkennntis des Tages also: Dein Backup bzw. dein Backupkonzept und die Umsetzung taugt nix. Aber hey positiv sehen. Im Gegensatz zu deinem Kumpel hast du wenigstens ein Backup wobei ich mich frage warum Mails nur auf einem Gerät vorhanden sind und nicht imap genutzt wird...
 
naja die erkenntnis habe ich nun auch. bringt mich bei der lösung des problems jedoch nicht weiter....

das einbinden mit CT desinfect hat funktioniert. bin gerade dabei die daten zu sichern. schöner wäre es natürlich wenn ich einfach den bootloader wiederherstellen kann. dann kann ich mir das neueinrichten sparen.

jemand ne idee dazu?
 
Naja, du könntest die SSD nun entschlüsseln. Dann dürfte Windows sich deutlich leichter reparieren lassen. Danach musst es es eben wieder neu verschlüsseln.
Geht ja alles recht schnell mit SSDs.

Ansonsten stand in dem einen Link, was man sonst machen kann. Habs aber nicht zu Ende gelesen
 
die idee von nutzerkenntwort den bootloader neuzuschreiben geht nicht?
 
Wie gesagt, ich hab es mir nicht ganz durchgelesen ;)
Das Auszuprobieren, ob es bei dir funktioniert, obliegt ganz bei dir.

Das mit dem Entschlüsseln, reparieren, neu verschlüssen, sollte eine "Backup"-Methode sein. Dass du das bereits vorgeschlagene umsetzt, war jetzt schon ne Voraussetzung von mir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und snaxilian
meddi schrieb:
die idee von nutzerkenntwort den bootloader neuzuschreiben geht nicht?

Ich weiß nicht, ob dein Bios die Funktion unterstützt aber in meinem kann man den Bootloder im Bios auswählen. Windows hat manchmal bei Updates usw ... die schlechte Eigenschaft, diesen wieder zu wechseln und damit den von Veracrypt an 2. Stelle zu setzen. Du solltest - wenn möglich - den Bootloader von Veracrypt an 1. Stelle setzen ;-)
 
Zurück
Oben