Veralteten Gaming PC aufrüsten!

polaroid

Vice Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
6.785
Hey!

ich brauche doch tatsächlich mal eure Hilfe. Und zwar möchte ein Kumpel von mir seinen Gaming PC aufrüsten. Bisher kannte ich mich bei Zusammenstellungen immer ganz gut selber aus, bin aber nun nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand.

Sein jetziges System sieht wie folgt aus:

Intel Core2Duo E8400 @ Zalman 9500 oder so ähnlich :p
Intel P5Q
4 GB DDR Ram
ATi Radeon 4850
Windows 7 64 bit
Corsair VX450


Er spielt die aktuellsten Spiele wie Red Orchestra 2 oder so auf einer Auflösung von 1680 x 1050.

Ich würde ihm spontan folgende Teile empfehlen:

AMD Phenom II X6 1090T Black Edition - 125 €
Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 - 63 €
Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB - 32 €
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC - 188 €
Corsair Force Series 3 F60 - 84 €

Wären zusammen: 492 €

Nun gibt es natürlich einige Fragen dazu, und zwar:

1. Gibt es für das Geld mehr Grafikleistung?
2. Gibt es allgemeine Verbesserungsmöglichkeiten?
3. Wie siehts aus mit dem 6-Kerner? Lohnt der sich? Oder doch vielleicht lieber Intel? :D
4. Netzteil sollte ausreichen oder? Dass wir einen Adapter brauchen werden ist klar...


Vielen Dank schonmal!

LG, Christian
 
Ein Intel i5 wäre zweifellos stärker, aber die Zusammenstellung wäre so 30€ teuerer:

i5 2400 ~150€
Asus P8H67 ~75€
8Gb Teamgroup Elite ~30€ (oder einfach deinen Ram)
Crucial m4 64Gb ~80€
 
Ich würde bis nach Bulldozer-Release warten - da gehen die Preise mit Sicherheit runter. So schlecht sieht das doch gar nicht aus. Übertakten und eine neuere Grafikkarte kommt nicht in Frage? 6 Kerner zum Spielen würde ich lassen.
 
Wenn du auf AMD setzen willst, dann entweder einen Phenom II X4 955 nehmen oder auf Bulldozer warten.
Als Board eines mit 9xx Chipsatz, damit auf Bulldozer aufgerüstet werden kann. (z.B. Asus M5A97)
Grafikkarte eine HD6870, kaum schwächer als die 560 Ti, aber 50€ günstiger.
SSD lieber eine M4 nehmen.

Würde aktuell aber zu einem Intel-System raten:

i5 2500K + ASRock Z68 Pro3 oder i5 2400 + Asus P8H67-V (zweite Methode bietet keine Methode zum Übertakten)

Egal ob AMD oder Intel, in einen ordentlichen CPU-Kühler solltest du noch etwas Geld investieren. (z.B. Thermalright HR-02 Macho oder Scythe Mugen 3)
 
Das mit dem 6 - Kerner hab ich ihm auch gesagt, und auch dass es Quatsch ist darauf zu setzen und es mit Zukunftssicherheit zu begründen :D Wann soll denn der Bulldozer kommen? Hab ich noch gar nichts von gehört :p aber auch ein i5 wäre sicherlich ne gute Alternative...
 
Bei den Komponenten würde ich noch die Zeit bis zur Ivy-Bridge überbrücken, vielleicht ne neue Graka rein.

Wenn es ein reiner Gamingrechner ist kannst du dir die SSD sparen. Die bringt dir rein garnichts ausser paar Sekunden bootzeitersparnis
 
am Besten noch 1-2 Monate warten..
denn AMD wäre veraltete Hardware und Intel kommt neues auch raus,

aber bin erstaunt das immer noch Preise über 70-80€ für das Board mit Deluxe bezahlt werden..
 
Zum Spielen sollte man derzeit einen Core i5 nehmen. Die CB Tests sind da eindeutig.
 
Zurück
Oben