Verbesserung der Zusammestellung eines "Allround-PCs"

TS86

Newbie
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
4
Hallo Allerseits,

ich habe leider wenig Ahnung, wenn es um das Innenleben von PCs geht, mein Alter hat bisher immer funktioniert, will seit neustem allerdings nicht mehr so richtig, daher möchte ich mir einen neuen zusammenstellen.

Ich habe mich durch einige Foren bzw. Artikel gelesen, bin mir allerdings ziemlich unsicher, ob meine unten aufgelistete Zusammenstellung sinnvoll ist, bzw. wo es noch Verbesserungspotential in der Preis-Leistung gibt!

Genutzt werden soll der PC hauptsächlich für „den Hausgebrauch“, also Word, Internet, Musik, Videos etc., allerdings habe ich vor kurzem das Spiel „Mordors Schatten“ geschenkt bekommen, was ja durchaus hohe Anforderungen stellt. Also wäre es super, wenn das recht flüssig laufen würde.

Zur Auflistung: Ich tendiere immer zu den Erstgenannten Komponenten, bin jedoch über jeden Vorschlag zur Preis-/Leistungsverbesserung sehr dankbar!

Win7 bzw. Win10 ist übrigens vorhanden.

Als maximales Budget hatte ich mir ca. 900€ gesetzt, wichtig ist mir wie schon geschrieben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Vielen Dank!

Prozessor:
Intel Core i5 4690 4x 3.50GHz So.1150 BOX
Preis: 224,94
Oder: Vorschläge erwünscht

Grafikkarte:
2048MB MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G Aktiv
Preis: 209,85
Oder:
4096MB MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Kosten: 252,06

Mainboard:
Gigabyte GA-H97-HD3 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Preis: 85,44
Oder:
Asus ROG MAXIMUS VII RANGER Gaming MB
Preis: 154,85

Netzteil:
530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+ Bronze
Preis: 47,41
Oder:
550 Watt XFX Pro Core Edition Non-Modular 80+ Bronze
Preis: 61,56

Arbeitsspeicher:
8GB/16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Preis: 44,85 (8GB) bzw. 78,90 (16GB)
Oder:
8GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10
Preis:56,85

Festplatte (HDD):

1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Preis: 46,21
Oder:
1000GB WD Green WD10EZRX 64MB
Preis:50,58

Festplatte (SSD):
250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)
Preis: 83,94
Oder:
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU)
Preis: 102,45

Gehäuse:
Sharkoon T9 Value Green Edition Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen
Preis: 58,82
Oder: Vorschläge erwünscht (sollte funktional sein, Optik ist nicht so wichtig)

Towerkühler:
EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
Preis: 27,94
Oder:
be quiet! Dark Rock Advanced C1 Tower Kühler
Preis: 48,03
 
xeon 1231 als cpu
amd 380 nitro 4gb als gpu
das gigabyte passt vom preis, kp wie es sonst so ist^^ das andere is zu teuer.
1600-er ram bei h97/b85 board, wenn du nur spielst und surfst, dann reichen 2*4gb
2400er ram bei z-board + i7/xeon/k cpu, 2133 bei i5(k).. aber 1600-er passt in deinem fall
bx 100 250gb passt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dir das "Preis-/Leistungsverbesserung" besonders wichtig ist, hier mein Vorschlag:

Prozessor:
Oder: i5-4460

Grafikkarte:
je nach Budget; wenn die 4 GB-Karte drin liegt, lieber diese.

Mainboard:
Auf jeden Fall das günstigere, bei der Wahl zwischen deinen beiden aufgeführten. Noch besser im P/L: Ein b85-Board.
Gigabyte GA-B85M-D3H ab €64,80

Netzteil:
Cooler Master G450M

Arbeitsspeicher:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Festplatte (HDD):
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB
Die WD-Green kann man auch nehmen, als Datengrab; hat halt ne geringere Leistung, dafür weniger Stromverbrauch. Finde ich aber vernachlässigbar, daher die Seagate.

Festplatte (SSD):
250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)

Gehäuse:
Fast beliebig ... z.B. ein gutes und günstiges:
Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)

Towerkühler:
EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
Sehr gute Alternative: EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
 
Zuerst einmal danke für die Antworten!
100% Klarheit hab ich aber leider immer noch nicht...

Bezüglich der beiden Grafikkarten:
Wo genau liegt der Unterschied zwischen der MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G und der 4096MB Sapphire Radeon R9 380 Nitro?
Laut Datenblatt fällt mir eigentlich nur der "GPU Takt" von 1216MHz vs. 985MHz auf.

und der etwas höhere Stromverbrauch der Radeon.

Gibt es sonst noch irgendwelche nennenswerte Unterschiede?

Zum Mainboard:
Wo genau liegt der Unterschied zwischen H97 und dem B85?
Ist das H97 nicht der "Nachfolger" vom B85? Wenn es keine Verbesserungen gab, wieso dann der "Nachfolger"?

Zum CPU:
Wo liegt da der Unterschied zwischen dem i5 und dem Xeon?
Beim Takt liegen die ja bei 3,5 bzw. 3,4GHz, zudem ist der Xeon etwas teurer.
Wieso sollte ich lieber den Xeon nehmen?

Nochmals vielen Dank!
 
AMD ist bei vergleichbarer Leistung meist ein paar Prozent günstiger in der Anschaffung, während Nvidia dann weniger Strom verbraucht und weniger Abwärme produziert.
Die "Gigabyte GeForce GTX 960 4GB" bekommst du übrigens auch schon für um die 220-230 Euro.
Beides GPUs sind also völlig OK.

Der Xeon ist ne ganze Ecke stärker, vor allem durch Hyperthreadding, und ähnelt einem i7; hat aber keine integrierte GPU (die man in Gaming-PCs eh nciht braucht). Er ist halt ne ganze Ecke teurer, aber beide CPU sind in ihrer jeweiligen Preisklasse gut.

Board: h97 hat ne neue Schnittstelle (m.2), die man aber noch gar nicht braucht, da selbst SSDs heutzutage SATA nutzen. Außerdem hat h97 mehr USB3-Slots; braucht man aber eigentlich auch nicht, da b85 für jeden normalen Anwendungszweck schon genug USB3-Slots hat. Die meisten Geräte brauchen halt gar kein USB3, weil es einfach nicht so viel zu übertragen gibt (wlan, maus, headset, drucker, ...).
 
Entweder würde ich auf nen i5 4460 setzen oder gleich auf den etwas besseren Xeon der weiter oben erwähnt wurde.
Der i5 ist deutlich billiger und grade bei spielen ist die CPU-Leistung nicht der limitierende Faktor.
Für Office ist der i5 Top. In Verbindung mit einer SSD und SATA 3 ist mein System schnell wie nie.

GPU kann man beides nehmen. Wie auch beim prozessor - mehr Ausgeben mehr bekommen.

Je nachdem was dein Geldbeutel dir erlaubt musst du dich dann entscheiden. ;) Der 4690 würde sich nur als "K-Version" mit Z-Board zum Übertakten anbieten. Ansonsten ist er für die Leistung zu teuer.
 
Nochmals vielen Dank für die weiteren Antworten!

Ich habe mich jetzt (wohl) für folgende Kombination entschieden:
Wenn jemand der Meinung ist, dass es noch Baustellen gibt, bitte schreiben...

https://www.mindfactory.de/shopping...221d381ed6304acf082ad01723ad408ad12cc7bed7fac

Eine weitere Einschätzung hätte ich gerne noch:
Meint ihr, die Preise könnten in den nächsten Tagen bzw. ca. 2Wochen fallen (die Gamescom ist ja grade vorbei), oder sollte sich das nicht wirklich auf die Preise der gewählten Komponenten auswirken!?
Ich weiß, dass es eigentlich reine Spekulation ist, aber würde gerne noch kompetente Meinungen hören, eventuell habt ihr ja aus der Vergangenheit Erfahrungen gemacht was die Preisentwicklung angeht.
 
Naja, grundsätzlich OK, aber ich würde halt einige Komponenten (Gehäuse, NT, Kühler, Festplatte) anders wählen. Aber meine Kommentare dazu hast du ja hoffentlich in Post #3 gelesen.
 
Ja, deinen Post habe ich gelesen, ich will allerdings bei mindfactory bestellen, da ich da die Versandkosten sparen kann ;)

Das von dir empfohlene Gehäuse und den Kühler habe ich da nicht gefunden, deswegen bin ich bei meiner ersten Wahl geblieben.

Als alternativen Tower hätte ich noch den hier: http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_734345.html


Beim NT würde ich für das 450er von CoolerMaster sogar minimal mehr bezahlen, als für das 530er daher die Überlegung gleich eins mit mehr Watt zu nehmen. Oder gibt es da noch andere Auswirkungen?


Bei der Festplatte bin ich mir noch nicht 100% sicher, welche von den beiden ich nehme, aber die nehmen sich ja wohl beide nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
TS86 schrieb:
Das von dir empfohlene Gehäuse und den Kühler habe ich da nicht gefunden, deswegen bin ich bei meiner ersten Wahl geblieben.
CoolerMaster N 300 Midi Tower
EKL Ben Nevis Tower Kühler

Beim NT kommts ja nicht unbedingt auf die Leistung in Watt an (solange diese ausreicht). Das Thermaltake ist vermutlich nicht schlecht; das g450m hat sehr gute Tests, Spannungsstabilität, geringe Lautstärke, und ist modular (=keine unnötigen Kabel im Gehäuse).
450 Watt CoolerMaster GM Series Modular

Festplatte: Die Green ist eine stromsparende Festplatte; weniger Leistungsaufnahme durch geringere Umdrehungsgeschwindkeit, dafür halt niedrigere Transferraten.
 
Zurück
Oben