Verbesserung meiner Zusammenstellung

DerAndere84

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
9
So dann wollen wir mal Anfangen :)

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
World of Warcraft Classic und abundzu Path of Exile / Full HD / Maximale Details inkl. bestmögliches AA / 60+ FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zum zocken wird der Dell P2414H verwendet. Als 2. Monitor für Twitch + Browser ist ein LG Flatron W2242T vorhanden

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): core i5-4460
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR 3 Ram
  • Mainboard: MSI H97 PC Mate
  • Netzteil: Irgendeins von Be.Quiet ;)
  • Gehäuse: Vorhanden. Keine Ahnung welcher Hersteller das ist :)
  • Grafikkarte: Gainward GTX680 Phantom (4GB)
  • HDD / SSD: Samsung 128 GB SSD (Ich glaub ne 836?) / WD 1 TB SATA HDD
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 900 Euro

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
So spät wie möglich :)

5. Wann soll gekauft werden?
Innerhalb der nächsten 1-2 Monate

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
zusammenbauen lassen



Hallo zusammen,
ich habe mich schon einmal durch den FAQ Thread geklickt und habe mir auf Basis dessen was zusammengebaut.
Würde das für World of Warcraft Classic in Full HD und alles auf Anschlag reichen ohne große FPS drops zu bekommen?

Intel Core i5-9400F
ASRock B365M Pro4
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38
Gainward GeForce GTX 1660 Ti Pegasus OC, 6GB GDDR6
Crucial MX500 500GB, SATA (SSD)
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
Corsair Carbide Series 275R schwarz

Inklusive Zusammenbauservice liegt das ganze bei Mindfactory bei ca. 892 Euro.

Ein DVD Laufwerk ist auch noch vorhanden... obwohl man das heutzutage ja eher garnicht mehr braucht ;)

Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Vielleicht habe ich mich auch total vertan :D
 
DerAndere84 schrieb:
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
zusammenbauen lassen
...
Inklusive Zusammenbauservice liegt das ganze bei Mindfactory
Die 150,- die MF für den PC Zusammenbau verlangt, würde ich an deiner Stelle lieber in Hardware investieren und selbst bauen.

Mein Vorschlag:

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C8G4D30AESBK/BLS2K8G4D30AESBK)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 5700 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, lite retail (11294-01-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 BitFenix Nova TG schwarz, Glasfenster (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

Summe der Bestpreise ca. 900,-

Der Zusammenbau eines PCs ist nicht schwer (siehe Video weiter unten) und, wenn nötig, gibt es hier auch Hilfe: Liste von Helfern für den Zusammenbau (jetzt auch in deiner Nähe)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid, _RM_, Deathangel008 und eine weitere Person
150 Euro für Zusammenbau sind halt schon richtig viel. Ansich ist das aber keine Hexerei. Hier könnte man ggf. noch den Kompromiss finden und für einen Bruchteil lediglich die Hauptkomponenten verbauen lassen. Dann würde auch von MF ein Bios Update gemacht werden. So könnte man z.B. wenn auch ein AMD Rechner in Frage kommt, auf ein 4xx Board einen Ryzen aus aktueller Generation verbauen. Zu mindest wäre das Budget dann ausreichend.

Falls nicht wäre dies die unterste Grenze wo ich anfangen würde:

https://geizhals.de/?cat=WL-1297229

Prozessor-, Kühler- & Arbeitsspeicher- Montageservice incl. Bios Update falls nötig für 40 Euro.

Kleine Info am Rande: Ich weiß ja nicht was für DVD Laufwerk du hast. Wenn es jedoch ein Internes ist, solltest du bedenken, dass dieses in dem von dir heraus gesuchtem Gehäuse mangels externen 5,25er Slot nicht verbaut werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerAndere84 schrieb:
5. Wann soll gekauft werden?
Innerhalb der nächsten 1-2 Monate
Du solltest dann ein paar Tage vor dem Kauf nochmal fragen. Preise aendern sich, alle Empfehlungen hier jetzt beziehen sich auf aktuelle Preise. Zumal du in 2 Monaten z.B. ja schon fast im November bist, wo Hersteller etc. viele Aktionen haben. Und am 29.11. ist Black Friday.

Also entweder kauf jetzt, oder frage lieber kurz vorher dann.

Ryzen 3600 und der Rest dann.
 
Guten Morgen,

zuersteinmal Danke für die ganzen Antworten.
Wegen dem zusammenbau schau ich mal, ob ich das nicht wirklich selbst mache (Ich und Wärmeleitpaste sind nicht die besten Freunde ;) )

Interessant, dass ihr euch einig seid wegen dem Ryzen Prozessor. Ansonsten lese ich immer, dass in Bezug auf WoW Intel vorzuziehen ist.

Ich mein mir solls egal sein. Wenn im Budget der Ryzen vorzuziehen ist, dann wird der gekauft :)


Ich schau mal, dass ich mir aus euren Vorschlägen das passende heraussuche.

Vielen Dank nochmal :)


Edit:
Welche Karte ist in Bezug auf WoW vorzuziehen? GTX 1660 Ti oder die RX Vega 56 ?
Weil in Bezug auf WoW wird halt immer zu Intel und NVIDIA geraten.

Oder ist der Unterschied so marginal, dass das nicht entscheidend ist?
 
DerAndere84 schrieb:
Weil in Bezug auf WoW wird halt immer zu Intel und NVIDIA geraten.
Wer sagt das, bitte mit Quelle.

Dennoch, deine Zusammenstellung gefällt mir. Ich würde nur die 150€ für den Zusammenbau in eine bessere Grafikkarte investieren und ich würde den Crucial 3000 CL 15 Ram nehmen. An den 9400F kommt z.Z. in der Preisregion keine CPU ran.

Die Karte wäre dann noch drin: https://geizhals.de/powercolor-rade...00-xt-8gbd6-3dh-a2122775.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
DerAndere84 schrieb:
Interessant, dass ihr euch einig seid wegen dem Ryzen Prozessor. Ansonsten lese ich immer, dass in Bezug auf WoW Intel vorzuziehen ist.
Das war vielleicht mal, als Intel den Vorteil in Single-Thread Leistung hatte.

Für Gaming ist der 9400F bei 120€ ein guter Kauf, aber es wird nicht lange dauern bis 6 Threads einfach nicht mehr reichen für manche Spiele. Da ist der etwas teurere Ryzen 5 3600 die langlebigere Investition.

WoW hat schon letztes Jahr ganz gut mit 12 Threads gegenüber 8 Threads skaliert: https://www.pcgameshardware.de/Worl...ls/WOW-Addon-Benchmark-Test-Review-1262749/2/
 
Okay, dann bin ich überzeugt.

Ich habe mich jetzt durchgeklickt durch alle Vorschläge und diese in einer eigenen Liste zusammengestellt.
WItzigerweise hat @JollyRoger2408 genau meinen Geschmack getroffen :)

Hier nochmal als kompakter Link:
https://geizhals.de/?cat=WL1

Das klingt och vernünftig als Zusammenstellung oder?

Den zusammenbau würde ich dann selbst managen bzw. auf die Foreneigene Hilfe zurückgreifen.


Kurze Frage bezüglich Windows 10:
Wie sieht das da mit der Lizensmitnahme aus?
Ich habe damals das kostenfreie Upgrade von Windows 7 auf WIndows 10 gemacht.
Ist es möglich diese mitzunehmen auf den neuen Rechner?
 
Also deine Wunschliste ist schon mal nicht einsehbar. Möglicherweise nicht frei gegeben oder lokal auf deinem PC gespeichert?

Windows 10 mitnahme ist ansich kein Problem. Musst halt nur dann die W10 Version auf deinem alten PC löschen. Schließlich bist du ja nur im einer Lizenz und nicht mehrerer.
 
DerAndere84 schrieb:
habe damals das kostenfreie Upgrade von Windows 7 auf WIndows 10 gemacht.
Ist es möglich diese mitzunehmen auf den neuen Rechner?

Was @Prisoner.o.Time schreibt mag vielleicht zutreffend sein, beantwortet aber die Frage nicht wirklich.

1. Um Windows 10 auf einem neuen PC weiter zu nutzen musst auf dem alten PC einen Microsoft Account erstellen. Deine Lizenz wird so an diesen Account gebunden

2. Während der Installation von Windows 10 auf dem neuen PC meldest du dich mit dem Microsoft Account an.

3. Spater schaust du ob alles geklappt hat und startest notfalls den Activation Troubleshooter (kommt selten vor). Wenn der nicht hilft, meldest du dich beim Chat Support von Microsoft (kommt sehr selten vor)

Btw kannst du auch eine Image von Windows 10 erstellen und dieses auf dem neuen PC wiederherstellen. So sparst du dir die Neuinstallation. Meistens klappt das.
 
DerAndere84 schrieb:
Ich habe damals das kostenfreie Upgrade von Windows 7 auf WIndows 10 gemacht.
Ist es möglich diese mitzunehmen auf den neuen Rechner?
Ja, kannst du, beachte aber:

Die digitale Lizenz für dein Win10, die beim Upgrade von Win7/8 auf Win10 generiert wurde, ist an die Hardware deines PCs gekoppelt. Das muss zuerst geändert werden.
Um das zu ändern, musst du diese digitale Lizenz mit deinem MS Konto verknüpfen. Danach ist sie nicht mehr an die Hardware deines PCs, sondern an dein MS Konto gekoppelt.
Wenn du dann Win10 auf dem neuen PC installierst, musst du wie hier beschrieben vorgehen: https://www.winboard.org/threads/windows-10-aktivierung-ueber-microsoftkonto.207414/#post-1363515

=EDIT=
Um dir ein Win10 Installationsmedium zu erstellen, verwende das MS Media Creation Tool. Dieses Tool lädt dir Win10 herunter und erstellt dir auch gleich einen Win10 USB Installationsstick (ACHTUNG: der Stick darf nicht kleiner als 8 GB sein und es werden bei dem Vorgang ALLE darauf befindlichen Daten gelöscht). Eine Anleitung dazu findest du auf der verlinkten MS Seite.
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe =EDIT=)
Zurück
Oben