Verbindung begrenzt | Windows 8.1 | Lenovo G 500S

JSykes

Newbie
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
6
Hallo liebes Forum,

Ich habe folgendes Problem, wenn ich mit meinem Lenovo Laptop G 500S ins Internet gehe kommt immer wieder nach kurzer Zeit die Meldung "Verbindung begrenzt".

Vor kurzem habe ich meinen Laptop aufgrund des Problems komplett platt gemacht und daraufhin eingeschickt, der Wlan-Chip und das Mainboard waren defekt und wurden repariert. Nachdem dies geschehen war wurde das Problem jedoch nicht gelöst..
Alle anderen Geräte im Haushalt funktionieren einwandfrei, egal ob Laptop, Handy oder Tablet.

Was mich jedoch verwundert ist, dass ich mit meinem Laptop zu meiner Freundin gefahren bin und dort keinerlei Probleme aufgetreten sind, da dachte ich schon das Problem sei gelöst. Jedoch zu früh gefreut, als ich heute wieder nach Hause kam ist das Problem wieder aufgetreten.

Jegliche Lösungen die ich im Internet fand, zb: http://praxistipps.chip.de/windows-8-1-so-loesen-sie-die-wlan-probleme_32352 habe ich angewendet aber auch dies hat zu keinen Erfolgen geführt.


Nun habe ich die Frage an euch ob ihr wisst wie man mein Problem beheben kann.

Folgende ipconfig Daten kann ich euch vorlegen:


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : JSykes-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 3:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtueller Microsoft-Adapter für direktes
WiFi
Physische Adresse . . . . . . . . : 0C-D2-92-7E-B9-64
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
Physische Adresse . . . . . . . . : 0C-D2-92-7E-B9-67
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : PCI-E-Fast-Ethernet-Controller Qualcomm A
theros AR8162/8166/8168 (NDIS 6.30)
Physische Adresse . . . . . . . . : F0-76-1C-16-45-AC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 135
Physische Adresse . . . . . . . . : 0C-D2-92-7E-B9-63
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::20c1:aa03:16cc:ad19%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. April 2015 18:10:19
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 23. April 2015 18:27:31
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 319607442
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-A2-E2-4C-F0-76-1C-16-45-AC

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.2.1
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_01_009
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:82b:173d:a4f6:72f3(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::82b:173d:a4f6:72f3%10(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167772160
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-A2-E2-4C-F0-76-1C-16-45-AC

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


Ich freue mich über jede Antwort; sollten weitere Informationen notwendig sein werde ich diese anbringen, da es ein sehr nervtötendes Problem ist.

Schon mal vielen Dank im voraus.
 
Na dann ist es doch eigentlich klar wenn es bei deiner Freundin tadellos funktioniert. Der Speedport hat wahrscheinlich ne Macke. Mach mal nen Reset.
 
Ich habe den Router Reset nun gemacht, ich werde mich nochmal melden wenn das Problem jedoch weiterhin eintritt.

Dankeschön für die Hilfe bis hierhin.
Ergänzung ()

kuemmelkassel schrieb:
Na dann ist es doch eigentlich klar wenn es bei deiner Freundin tadellos funktioniert. Der Speedport hat wahrscheinlich ne Macke. Mach mal nen Reset.

Ich habe den Router resetet, doch kaum starte ich den Laptop neu sehe ich dort wieder direkt, "Verbindung begrenzt". Also hat dies auch nichts bewirkt.

Langsam werde ich immer ratloser, woran kann es denn jetzt noch liegen?
 
kuemmelkassel schrieb:
Treiber auf dem aktuellsten Stand?

Ich kenne mich damit nicht besonders aus, welche Treiber sind denn die aktuellsten für Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 135?
Ich habe schon versucht Treiber herunterzuladen, evtl. sogar die richtigen, weiß aber nicht ob die Installation erfolgreich war, bzw. ob meine Vorgehensweise richtig war.
 
Die findest du auf der Intel-Seite wenn du nach dem Modell suchst. Denn daran das richtige Betriebssystem anzugeben.
 
Guck nach der genauen Modellbezeichnung seines Gerätes. Steht in der Regel unten drunter
 
kuemmelkassel schrieb:
Guck nach der genauen Modellbezeichnung seines Gerätes. Steht in der Regel unten drunter

Intel WLAN-Treiber (Inbox) für Windows 8.1 (32 Bit, 64 Bit) – Lenovo G400s, G400s Touch, G500s, G500s Touch

Dieser Treiber wird von Microsoft als Teil der Installation von Windows 8.1 (32 Bit, 64 Bit) bereitgestellt.
Verwenden Sie den Windows 8.1-Inbox-Treiber.

Dann müsste das ja dieser sein, der aber dann bei mir schon installiert ist wenn es derjenige ist der Teil der Installation von Windows 8.1 ist.
 
Dann guck bei Windows Update in der Systemsteuerung ob da ein Update verfügbar ist.
 
kuemmelkassel schrieb:
Dann guck bei Windows Update in der Systemsteuerung ob da ein Update verfügbar ist.

Unter den Optionalen Updates war tatsächlich ein Update für den Wlan Treiber. Ich habe diesen nun heruntergeladen und installiert, mal sehen ob dies das Problem behoben hat. Ansonsten melde ich mich nochmal. :)
Ergänzung ()

kuemmelkassel schrieb:
Na dann ist es doch eigentlich klar wenn es bei deiner Freundin tadellos funktioniert. Der Speedport hat wahrscheinlich ne Macke. Mach mal nen Reset.

Das Update des Treibers hat auch keine Besserung gebracht.

Habe dann noch das als wichtige update eingestufte update von microsoft.NET Framework4.5.2 gemacht, auch dies hat nichts verändert.

Verbindung nach kurzer Zeit wieder auf begrenzt gesprungen
 
Zurück
Oben