Verbindungsabbrüche mit HAMA W-Lan Nano Stick

Messa

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
398
Hi, ich hab ein Problem mit dem Hama N150 Nano-WLAN-USB-Stick. Ständig habe ich Verbindungsabbrüche, zwar nur ganz kurz aber ich werde z.b. beim onlinespielen sofort "disconnected" und fliege raus. Zudem muss ich immer wieder das WLAN Netzwerk beim Neustart eingeben und eintippen, er merkt sich einfach nicht die Zugangsdaten?! Außerdem ist das Internet übelst lahm, selbst bei 75-80% Empfang. Jemand eine Idee? Danke.

Router: Fritzbox ca. 5-6 Meter Entfernung
 
die HAMA Sticks und Treiber glänzen nicht gerade vor zuverlässigkeit

nimm wenn du eine Stabile Verbindung haben willst lieber PowerLAN (DLAN) Adapter
 
dein Hama Stick ist nicht grad der Brüller. E.v.nach einem anderen besseren Stick umschauen
 
du hast ne Fritzbox dann nimm auch die passenden WLAN Sticks von AVM ;p die harmonieren hervorragend. Allerdings WLAN bleibt eben WLAN ;p (die beschissenste Netzwerklösung die man wählen kann, ausser Bequemlichkeit bietet sie absolut keinen Vorteil gegenüber anderen Netzwerktechniken)
 
Ja, ich hatte mal ein AVM Stick, dieser ist aber beim Umzug verloren gegangen. Und nun muss ich mit dem PC ins Internet, hab aber nur noch den blöden HAMA Stick :( Möchte mir ungern ein neuen kaufen.
 
wie immer bei WLAN können andere aktive Netze in der Umgebung Probleme bereiten.

Dann sucht man sich statt Kanal 1, einen anderen von 5, 9, 13 aus, wo es weniger Funkverkehr gibt.

Des weiteren sollte man den AP etwas erhöht abstellen, wie auf Kasten 2m hoch, damit er möglichst viele Hindernisse von oben überschaut, und deinen nano WLAN Stick kannst auch mit Verlängerungskabel etwas optimiert platzieren, und nicht einfach hinten in den PC stecken. Versuche mal, mit USB-Verlängerungskabel ihn rückseitig an den Bildschirm zu kleben, sodass er 1-2 cm oben über die Kante drüber schaut.
 
@HITCHER_I Danke für die Tips, werde ich gleich umsetzen. Die Fritzbox ist schon ein wenig versteckt und zwar hinter dem TV.
 
nano-sticks haben auch eine nano-antenne. sofern du nicht in sichtweite des router bist, und dieser sowieso hinter störquellen versteckt, wäre ein usb-stick mit zuschliessbare antenne die bessere option
 
Zurück
Oben