Verbindungsaufbau mit Technicolor TC7200 sehr langsam!

djtose1983

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
17
Guten Morgen zusammen,

da mein alter Thread aus mir unerklärlichen Gründen gänzlich trotz mehrerer Bitten und pushen ignoriert wird, versuche ich es einmal mit einem Neuen.

Zum Problem:
Seit wenigen Wochen bin ich nun Kunde bei Unitymedia und habe jetzt ein Technicolor TC7200-Modem. Zwar habe ich nun teilweise erheblich mehr Downloadstream, doch der Aufbau von Internetseiten oder auch Smartphone-Apps vie WLAN dauert irrsinnig lange.
Wenn ich z. B. auf n-tv.de einen Bericht lese, dann kann es bis zu 10 oder mehr Sekunden dauern, bis die Seite vollständig ist. Bei einzelnen Bildern verhält es sich genauso.
Nutze ich den gleichen Dienst oder Apps auf dem Smartphone, dauert es nicht selten doppelt so lange.

Folgende Unternehmungen wurden erfolglos bereits versucht:

- Modem vom Stromnetz
- Löschen des Firefox-Cache-Speichers
- DNS-Server auf 8.8.8.8 umgestellt

Aber hier gibt es doch sicherlich noch mehr Möglichkeiten zur Fehlerbehebung, oder nicht?

Ich bitte euch um Hilfe!

Gruß,
djtose1983
 
Der Fehler ist bekannt und wurde an den Hersteller angetragen.
 
wlan? geht das bei lan-kabel verbindung auch langsam?

djtose1983 schrieb:
Push ...
Ergänzung ()

Push again ...

Gibt es für dieses Ignorieren einen besonderen Grund?


ja.... ungeduld wird mit ignorieren belohnt :D
 
Hallo, bitte mal per Lan versuchen.

Wie viele Wlan Netzwerke siehst du bei dir in der Umgebung?

Entweder gibt es zu viele Störfaktoren, ergo zu viele Wlan Netze, Babywarner ect auf deinem 2,4 Ghz Wlan um vernünftig mit zu arbeiten, oder das Modem selber ist defekt.

Denke mal du nutzt das 2.4 Ghz Netzwerk? Schau mal auf den Namen des Wlans UPCxxxxxxxxx und vergleich mit dem Zettel / Rückseite des Gerätes ob du das 2.4 oder 5 Ghz nutzt. Ich geh aber davon aus, dass du das 2,4 Ghz nutzt da noch sehr wenig Endgeräte das 5Ghz unterstützen.
 
fellkater schrieb:
Der Fehler ist bekannt und wurde an den Hersteller angetragen.

Das heißt, dass ich erst einmal nichts machen kann und mit dieser Problematik vorerst leben muss?

chrigu schrieb:
geht das bei lan-kabel verbindung auch langsam?

Entschuldige, das habe ich ungünstig aufgeschlüsselt.
Also mein Heim-PC ist via LAN und alle weiteren Geräte (Smartphones, PS3, Laptop) via WLAN mit dem Modem verbunden.

Die LAN-Verbidung ist zwar 'schneller', aber mit den o. g. Werten von 10 oder mehr Sekunden für Seiten- bzw. Bilderaufbau immernoch erschreckend langsam.

chrigu schrieb:
ja.... ungeduld wird mit ignorieren belohnt

Und zu viel Geduld mit dem aus-den-Augen-verlieren des Threads aus Seite 1. :p
Ergänzung ()

Pitam schrieb:
Hallo, bitte mal per Lan versuchen.

Der PC ist via LAN verbunden.

Pitam schrieb:
Wie viele Wlan Netzwerke siehst du bei dir in der Umgebung?

Aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass es ca. 8-10 sein sollten.
Nur wundere ich mich, dass mein altes Telekom-Speedport damit scheinbar keine Probleme hatte.

Pitam schrieb:
oder das Modem selber ist defekt.
Das kann ich wohl nur kaum nachmessen bzw. -testen, oder?!

Pitam schrieb:
Denke mal du nutzt das 2.4 Ghz Netzwerk?

Genau.
 
Log dich bitte mal in das Modem, die Pegelwerte wären interessant zu wissen. Ich würde aktuell davon ausgehen, dass bei dir der sogenannte Rückweg zu hoch ist.

Die IP ist 192.168.0.1, Zugangsdaten sind admin als Name und admin als Kennwort.
Müsste dann irgendwo was mit Zahlen, Frequenzen, dB und so stehen, davon bitte mal einen Screenshot raufladen.
Hab das Modem grad leider nicht in Reichweite, sonst könnt ichs dir genauer beschreiben.
 
Das Technicolor MTA W-Lan Modem/Router ist seit September bei UM. Kleinere "Kinderkrankheiten" sind da nicht auszuschließen.
Vielleichtz noch ein Reset durchführen.
 
Pitam schrieb:
Log dich bitte mal in das Modem, die Pegelwerte wären interessant zu wissen. Ich würde aktuell davon ausgehen, dass bei dir der sogenannte Rückweg zu hoch ist.

Dazu fällt mir ein, dass ich auf Raten dieses Forums unter speedtest.net die Geschwindigkeiten testen wollte. Und selbst wenn die Downloadwerte sich zwischen z. B. 22-25 Mb/s einpendelten, so knallt der Wert stets kurz vor Schluß auf 8-10 Mb/s runter.
Meinst Du das eventuell mit 'Rückweg'?

Pitam schrieb:
admin als Kennwort.

Seit gestern nicht mehr. :D

Pitam schrieb:
Müsste dann irgendwo was mit Zahlen, Frequenzen, dB und so stehen, davon bitte mal einen Screenshot raufladen.

Alles klar, mache ich heute abend nach der Arbeit.

Mal wohl 'ne ganz doofe Frage: Wie lade ich hier Screenshots? Das habe ich zuvor mit den Screenshots von speedtest.net versucht, aber irgendwie nicht den richtigen Weg gefunden.
Ergänzung ()

fellkater schrieb:
Vielleichtz noch ein Reset durchführen.

Stimmt es, dass man dem Modem schaden kann, wenn man die Reset-Taste zu lange drückt?
 
Reset schadet nicht, kannst es mit 20 Sekunden reset sogar komplett löschen und auf Werkseinstellung setzen. Dauert dann halt so 3-5 Minuten bis es sich wieder komplett freigeschaltet hat und die Zugangsdaten neu gezogen hat.


Deinen Speedtest meine ich nicht mit Rückweg, das beschriebene Problem tritt gerne bei Firefox auf, da sich dort Java aufhängt bei so großen Datenmengen.


Der Rückweg ist einfach ausgedrückt der Widerstand von deinem Modem, durch die Verkabelung, durch die Straße bis zum nächsten Verstärkerpunkt. Der kann durch einen Techniker durch nachstellen am Verstärker nachgestellt werden wenn der Widerstand für das Modem so hoch ist, dass es sich überanstrengt und dadurch instabil läuft.
 
Pitam schrieb:
Reset schadet nicht, kannst es mit 20 Sekunden reset sogar komplett löschen und auf Werkseinstellung setzen. Dauert dann halt so 3-5 Minuten bis es sich wieder komplett freigeschaltet hat und die Zugangsdaten neu gezogen hat.

Wäre ein Komplett-Reset denn ratsamer oder sollte ein Standard-Reset ausreichen?

In der Installationsanleitung des TC7200 steht folgendes:
Reset /// Um das Modem neu zu starten. Ein Drücken von mehr als 5 Sekunden kann das Modem beschädigen.

Pitam schrieb:
Deinen Speedtest meine ich nicht mit Rückweg, das beschriebene Problem tritt gerne bei Firefox auf, da sich dort Java aufhängt bei so großen Datenmengen.

Sollte ich mal einen anderen Browser austesten?
Wenn ja, welcher ist empfehlenswert?

Pitam schrieb:
Der kann durch einen Techniker durch nachstellen am Verstärker nachgestellt werden wenn der Widerstand für das Modem so hoch ist, dass es sich überanstrengt und dadurch instabil läuft.

Ich nehme an, Du meinst den Verstärker, den der Techniker bei der Erstinstallation im Keller montiert hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.
Soll ich vorher dennoch noch einen Screenshot von den Zahlen, Frequenzen, dB und so machen?
Wenn ja, wie lade ich hier Screenshots? Beim letzten Mal wollte es hier auch nicht so recht klappen.

Einen Komplettreset (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) kann ich laut Geräteanleitung ja auch direkt im Moedemmenü durchführen.
 
Alles klar. Ich hatte es frei dem 'Copy & Paste'-Motto versucht.

Ich werde später dann mal folgendes machen:

1. Beschaffung von Google-Chrome
2. Screenshot von den aktuellen Modem-Daten
3. Modem-Reset
4. Screenshot der dann aktuellen Modem-Daten
5. Screenshot Speedtest

Mal gucken, was passiert.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
Ergänzung ()

Ich hoffe, dass Du einen solchen Screenshot meinst?!?!

Screenshot vor Reset.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, ..., hab schon resetet. :-)

Hier der neue Download-Screenshot ...

Screenshot nach Reset.JPG

... und der Upload-Screenshot ...

Screenshot 2 nach Reset.JPG

... und hier nun speedtest.net ...

speedtest.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorragende Signalwerte? Echt? Ich sehe nur aneinandergereihte Zahlen! :D

Ich habe mir nun erlaubt, mal mit bild.de eine große Seite aufzurufen und hatte direkt das Gefühl, dass es erheblich schneller ging. Via WLAN mit dem Smartphone will ich auch gleich mal testen.

Z. B. die Wetter-App über das Smartphone klappt zwar schon schneller, aber immernoch viel langsamer als 'damals' mit dem Speedport vom großen roten T.

Das Internet via Smartphone (Google Chrome) ist sich scheinbar nicht ganz sicher, ob es schnell oder langsam sein will.
Auch hier habe ich erst bild.de getestet. Der Aufbau und der anschließende Seitenaufruf gingen erstaunlich schnell. Doch dann habe ich mal transfermarkt.de aufgerufen und durfte fast 30 Sekunden warten.
Gibt es hierfür plausible Gründe?
Ergänzung ()

Hmm, ..., eine negative Sache habe ich bei Chrome aber schon entdeckt. Wenn ich mir ein YouTube-Video anschaue, dann läuft das Audio sehr sehr hakend. Bei Firebox dagegen 100%ig flüssig.

Muss ich diesbezüglich bei Chrome noch etwas spezielles einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest mal bei Chrome in der Adressleiste chrome://plugins/ eingeben und dann oben einzeln die Flashversionen abschalten und schauen ob es besser wird.
falls nicht wieder aktivieren.


War die Seite von Bild.de deine Startseite? Ergo liegt es an der langen Startzeit vom klicken auf den Browserbutton bis zum Start des Browsers oder ist wirklich nur die Ladezeit bei bereits geöffneten Browser gemeint?


Ansonsten geb mal bei Start, Ausführen ipconfig /flushdns ein und berichte ob es danach besser wird.
 
Pitam schrieb:
Könntest mal bei Chrome in der Adressleiste chrome://plugins/ eingeben und dann oben einzeln die Flashversionen abschalten und schauen ob es besser wird.
falls nicht wieder aktivieren.

Das Deaktivieren der Plugins hat nichts geändert. Insgesamt ist der YouTube-Stream nun auch noch hakender als vorhin.

Pitam schrieb:
War die Seite von Bild.de deine Startseite? Ergo liegt es an der langen Startzeit vom klicken auf den Browserbutton bis zum Start des Browsers oder ist wirklich nur die Ladezeit bei bereits geöffneten Browser gemeint?

Beim PC (LAN) läuft das Internet nun insgesamt viel schneller. Ich habe nun erst bild.de aufgerufen und dann einen Artikel angewählt und anschließend n-tv.de geladen und auch dort einen Artikel angewählt. Dieses lief alles recht flüssig und zügig.

Beim Smartphone (WLAN) wird ja immer die zuletzt aufgerufene Seite wiederhergestellt. Da diese dann wohl noch gespeichert ist, wird diese sofort angezeigt.
Doch sobald ich eine andere Nachricht auf bild.de oder eine ganz neue Internetseite aufrufe, beginnt das lange Warten. Ich habe soeben mal die Zeit gestoppt, wie lange das Smartphone benötigt, um n-tv.de zu laden. 43 Sekunden, bis der Ladebalken vollständig war.


Pitam schrieb:
Ansonsten geb mal bei Start, Ausführen ipconfig /flushdns ein und berichte ob es danach besser wird.

Das scheint nichts bewirkt zu haben. Der Internetseitenaufbau blieb unverändert und das YouTube-Video ist immer noch sehr sehr hakend.
Aber komischerweise läuft das Video auf Firefox einwandfrei.
Und ja, ..., ich habe mir gedacht, dass Du auch cmd meintest. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben