Verbindungsprobleme mit Arcor

S

Swatch

Gast
Moin!

Also..Ich bin jetzt glaube ich seit fast zwei Jahren bei Arcor.
Angefangen hat glaube ich alles mit DSL 1000, dann DSL 2000 und jetzt seit kurzem DSL 6000. Immer das AI-Paket.
Wo die Probleme eingesetzt haben weiß ich nicht mehr genau, ich glaube es war so ungefähr zwischen DSL 1000 und DSL 2000.
Es fing damit an, dass die Geschwindigkeit teilweise einfach mal drastisch abriss, plötzlich habe ich stundenlang egal wo nur noch mit der Hälfte vom theoretischen Speed geladen. Das ging dann weiter damit, dass in unregelmäßigen Abständen einfach mal die Verbindung ganz abriss. Meldung ist dann immer iregndwie "Ihre Internet Verbindung wurde soeben getrennt" oder so..
Naja hab darauf hin schon merhmals alle möglichen Kabel und das Modem ausgetauscht, immer ohne wirklichen Erfolg.
Achja, ich bin übrigens mit LAN unterwegs, also WLAN-Probleme kann man ausschließen . Ich wähle mich ohne Router ganz normal über den Arcor Online Buttler ein.
Naja, so ging das dann halt immer so weiter, phasenweise war es mal besser mal schlechter, das kann immer auftreten, in einer Stunde 10x oder auch mal zwei Wochen garnicht..
Mit einem anderen PC habe ich es auch schon ausprobiert, daran liegt es also auch nicht .
Und jetzt kommt das eigenartige, es ist bandbreitenunabhängig.
Bei DSL 1000 bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob es auch schon da so war, aber definitiv bei DSL 2000 und DSL 6000. Kurzzeitig dachte ich sogar, bei DSL 6000 wäre es besser. War aber nur zwei Wochen so.
Naja, die Dämpfung habe ich nachmessen lassen, sie ist leider hoch, nämlich bei 32dB, Arcor meinte "erlaubt" wären nur 25.
Ihr Lösungsvoschlag: Bandbreite runterschrauben.
Toll -.-
Was bringt mir das, wenn ich jetzt wieder mit DSL 2000 durch das Internet gurke und die gleichen Probleme habe..
Ganz am Anfang waren wir noch bei der Telekom, mit DSL 768 oder so, danach dann bei GMX mit DSL 1000 und DSL 2000. Immer ohne Probleme.
Das Netzt bleibnt ja auch das gleiche, Arcor mietet sich ja hier auch nur ein. Der einzige Unterschied liegt ja nur irgendwie darin, dass sich Arcor ab einem bestimmten Punkt einklinkt und ab da die Sache selbst in die Hand nimmt.
Achja btw, Arcor hat ja auch die tolle Starterbox, da habe ich den Tipp schon merhfach befolgt, sei bei Problemen vom Netzt zu nehmen für einen kurzen Zeitraum. Der Erfolg ist allerdings immer nur von kurzer Dauer, bestenfalls ein Tag ohne Probleme.
Nun.. Heute war ein Techniker da und hat sich das hier angesehen, hat mir das mit der Dämpfung erzählt und gibt das jetzt an Arcor weiter..
Super, die werden mich wahrscheinlich wieder auf DSL 2000 runtersetzen und es wird nichts bringen..
Ich glaube kaum, dass die da jetzt groß bei ihren Verteiler-Zentren etwas umstellen werden, damit ich hier in Ruhe surfen kann.
Die Dämpfung ist hier zwar allgemein hoch, aber bei GMX z.B. war das ja auch kein Problem..
Ich weiß nicht was ich tun soll...
Irgendwelche Vorschläge, Anregungen etc.?


Mit freundlichen Grüßen

Swatch
 
Was hast du denn bei GMX für eine Bandbreite gehabt und welchen Dämpfungswert haste gerade aktuell bei deiner Leitung ?
 
Bei GMX hatte ich 2000.
Gestern war ein Techniker hier und hat mir gesagt, dass die Dämpfung 32dB beträgt.
Mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass mich Arcor mal eben in der Nacht auf DSL 2000 runtergestuft hat..Meinten sie müssten irgendwelche Tests durchführen. :rolleyes:
 
da bist du nicht der einzige kunde bei arcor dem das passiert ....mir vor einer weile auch :)
hab da angerufen und gesagt die sollen die leitung sofort wieder umstellen .....und das es eine dreistigkeit wäre ohne mein einverständnis oder die zustimmung meinerseits die leitungsangaben zu ändern da es ja vertraglich geregelt ist...
sollten deine dämpfungswerte zu hoch sein wird dir nix anderes übrig bleiben als umzuziehen wenn du eine stärkere leitung haben möchtest......da hiflt dann auch kein wenn und aber dann werden sie dich dauerhaft runterstufen auf 2000 oder du lebst bei deiner höeren leitung halt mit verbindungsabbrüchen die über tage dauern können.....
wobei es egal ist bei welchem anbieter du bist ....kommt immer drauf an wieviele leute bei dir am verteilerkasten angeschlossen sind und deine entfernung zu deinem kästchen.....
das einzige was man da machen kann wäre die telekomm anbetteln dir einen neuen verteilerkasten in deiner nähe für nen paar tausend € hinzustellen :D
wohne in berlin und hab das gleiche problem .....und da sagt man schon berlin iss ne weltstadt (son quark) schaffen es ja nochnichtmal flächendeckend wenigstens ne 6000 zu garantieren ....nenene:mad:
 
Gut zu wissen, dass ich nicht ganz alleine darstehe ;)
Ja, ich wohne hier in einer kleinen "Großstadt" in Niedersachsen, wenn man so will im besten Viertel der Stadt und dann kriegen die es nicht hin, einem eine vernünftige DSL Leitung vor die Füße zu legen. Selbst das kleinste Kuhkaff in Deutschland ist inzwischen mit DSL 16000 oder noch mehr bestens versorgt, nur in den großen Städten da kriegen die es flächendeckend nicht hin -.-
Toll..
Naja, wie gesagt das eigenartige war/ist halt nur, dass es bei DSL 2000 unter GMX ohne Probleme funktioniert hat, mit DSL 2000 unter Arcor leider nicht ganz.
Also muss es doch iiiirgendwie auch noch ein bisschen an Arcor liegen, oder?!
Können die mir da irgendwie 'nen anderen Port zuweisen oder so? Habe in einem anderen Forum irgendwas von einem Bitmustertest gehört, bringt das was, bzw. was ist das? :o
Hmm toll...Ich wäre irgendwie wieder gerne bei der Telekom :D
 
Wieviel GB lädst du dann am Tag im Schnitt?
 
Hi das selbe Problem hatte ich auch gehabt, ich habe auch viel hin und her Telefoniert mit Arcor. Das Problem habe wir aber dann auch gelöst bekommen und zwar war das Problem der Router gewesen. Der hatte Probleme mit der Bandbreite und mit der Dämpfung gehabt, es soll wohl eine Version geben die Probleme machen kann. Ich hatte vorher den Router Zykel 100 gehabt und jetzt habe ich das Modell 200 und die Probleme waren gelöst. Ich hatte vorher DSL 1000, DSL 2000 und jetzt habe ich aktuell DSL 6000. Wie gesagt, die selbe Prozetur habe ich auch durch gemacht, ich habe den einfach gesagt das wir mal den router austauschen sollten, gemacht und getan und Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ohja auch ich kann ein Lied vom Arcor Anschluss singen. Begonnen hats bei mir, dass ich ursprünglich Arcor 768Mbit hatte, aber das ist schon Jahre her. Als dann die Möglichkeit auf 1,5Mbit gab liess ich umstellen, alles funzte. Dann konnte man auf 3, später auf 6Mbit umstellen ... und ... alles funzte, aber nur ca 3Monate. Dann begonnen die Probleme. Morgends plötzlich kein Netz, ständige Abbrüche usw. Telefonieren mit Arcor brachte ans Tageslicht, dass im Laufe der Zeit in meinem Viertel immer mehr Leute ans Arcor Netz angeschlossen wurden, und da ich sozusagen am Ende der Leitung wohne wurde mir mein Arcor Anschluss auf 3 Mbit gesenkt. Auch das brachte keine Verbesserung - also wurde ich auf 2 Mbit umgestellt. Das funktioniere dann wieder so ca. ein Jahr, bis die gleichen Probleme erneut auftraten. Nun habe ich gerade mal noch einen 1mbit Anschluss und Arcor hat mir ein "außerordentliches" kündigungsrecht eingeräumt.

muss man wohl mit Leben .... argh
 
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu, als Ex-Arcor'ler :D

Hatte bei Arcor bis Dez '07 auch das AI 6k Paket, mit einer Dämpfung von 33dB, von den utopischen 6000kbit/s kamen bei mir aber nur ca. 4000kbit/s an - Verbindungsstabilität war aber an sich in Ordnung, deswegen weiss ich nicht warum Sie dich mit 1dB weniger sogar runterstufe, wenn Sie dass selbst bei mir NIE gemacht haben...
Das resetten (kurz vom Strom nehmen) der Geräte gehört bei Arcor ja quasi als "Wartung" dazu, dass machste halt 1mal im Monat (ich habe dass aber seltener gebraucht) :rolleyes:


Meine Theorie zu dieser ganzen Runterstufungsgeschichte und Verbindungsproblematik bei Arcor ist folgende:
Die Schalten einfach zu viele Neukunden, denen sie dann 16k Pakete andrehen auf ihr Netz und ihr Netz ist dann einfach aus- bzw. überlastet (+ mit den ganzen Bestandskunden).
Die Neukunden mit ihren 16k dümpeln dann irgendwo zwischen 6k und 16k Speed rum, da gibts nämlich so ne schöne Übersicht bei Arcor, was die "Minimum-Speeds" bei jedem "Paket" sind, und es ist bei 16k noch völlig ok wenn man 6k rausbekommt.
Die haben dann wenig Traffic weil der Speed lahm is aber ne Menge zahlende Kunden, und wenn man dann noch bei der 0190er Hotline von dem Verein anruft, dann wird man locker nochmal ne "Monatsrate" los :freak:
Arcor versucht meiner Meinung nach mit dem Minimalstaufwand die meiste Kohle ranzuschaffen, und der Dumme ist dann der Kunde... :mad:

Das "lustige" ist, dass mein DL-Speed über ein halbes Jahres gesehen konstant gefallen ist, von ehemals fast 5000kbit/s auf die oben erwähnten 4000kbit/s bei immer gleichbbleibender Dämpfung was für mich iwo eine Bestätigung meiner Theorie ist!

Ich bin zum Glück weg von dem Verein...
(Wen's intressiert - KabelBW)

mfg
 
Zurück
Oben