S
Swatch
Gast
Moin!
Also..Ich bin jetzt glaube ich seit fast zwei Jahren bei Arcor.
Angefangen hat glaube ich alles mit DSL 1000, dann DSL 2000 und jetzt seit kurzem DSL 6000. Immer das AI-Paket.
Wo die Probleme eingesetzt haben weiß ich nicht mehr genau, ich glaube es war so ungefähr zwischen DSL 1000 und DSL 2000.
Es fing damit an, dass die Geschwindigkeit teilweise einfach mal drastisch abriss, plötzlich habe ich stundenlang egal wo nur noch mit der Hälfte vom theoretischen Speed geladen. Das ging dann weiter damit, dass in unregelmäßigen Abständen einfach mal die Verbindung ganz abriss. Meldung ist dann immer iregndwie "Ihre Internet Verbindung wurde soeben getrennt" oder so..
Naja hab darauf hin schon merhmals alle möglichen Kabel und das Modem ausgetauscht, immer ohne wirklichen Erfolg.
Achja, ich bin übrigens mit LAN unterwegs, also WLAN-Probleme kann man ausschließen . Ich wähle mich ohne Router ganz normal über den Arcor Online Buttler ein.
Naja, so ging das dann halt immer so weiter, phasenweise war es mal besser mal schlechter, das kann immer auftreten, in einer Stunde 10x oder auch mal zwei Wochen garnicht..
Mit einem anderen PC habe ich es auch schon ausprobiert, daran liegt es also auch nicht .
Und jetzt kommt das eigenartige, es ist bandbreitenunabhängig.
Bei DSL 1000 bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob es auch schon da so war, aber definitiv bei DSL 2000 und DSL 6000. Kurzzeitig dachte ich sogar, bei DSL 6000 wäre es besser. War aber nur zwei Wochen so.
Naja, die Dämpfung habe ich nachmessen lassen, sie ist leider hoch, nämlich bei 32dB, Arcor meinte "erlaubt" wären nur 25.
Ihr Lösungsvoschlag: Bandbreite runterschrauben.
Toll -.-
Was bringt mir das, wenn ich jetzt wieder mit DSL 2000 durch das Internet gurke und die gleichen Probleme habe..
Ganz am Anfang waren wir noch bei der Telekom, mit DSL 768 oder so, danach dann bei GMX mit DSL 1000 und DSL 2000. Immer ohne Probleme.
Das Netzt bleibnt ja auch das gleiche, Arcor mietet sich ja hier auch nur ein. Der einzige Unterschied liegt ja nur irgendwie darin, dass sich Arcor ab einem bestimmten Punkt einklinkt und ab da die Sache selbst in die Hand nimmt.
Achja btw, Arcor hat ja auch die tolle Starterbox, da habe ich den Tipp schon merhfach befolgt, sei bei Problemen vom Netzt zu nehmen für einen kurzen Zeitraum. Der Erfolg ist allerdings immer nur von kurzer Dauer, bestenfalls ein Tag ohne Probleme.
Nun.. Heute war ein Techniker da und hat sich das hier angesehen, hat mir das mit der Dämpfung erzählt und gibt das jetzt an Arcor weiter..
Super, die werden mich wahrscheinlich wieder auf DSL 2000 runtersetzen und es wird nichts bringen..
Ich glaube kaum, dass die da jetzt groß bei ihren Verteiler-Zentren etwas umstellen werden, damit ich hier in Ruhe surfen kann.
Die Dämpfung ist hier zwar allgemein hoch, aber bei GMX z.B. war das ja auch kein Problem..
Ich weiß nicht was ich tun soll...
Irgendwelche Vorschläge, Anregungen etc.?
Mit freundlichen Grüßen
Swatch
Also..Ich bin jetzt glaube ich seit fast zwei Jahren bei Arcor.
Angefangen hat glaube ich alles mit DSL 1000, dann DSL 2000 und jetzt seit kurzem DSL 6000. Immer das AI-Paket.
Wo die Probleme eingesetzt haben weiß ich nicht mehr genau, ich glaube es war so ungefähr zwischen DSL 1000 und DSL 2000.
Es fing damit an, dass die Geschwindigkeit teilweise einfach mal drastisch abriss, plötzlich habe ich stundenlang egal wo nur noch mit der Hälfte vom theoretischen Speed geladen. Das ging dann weiter damit, dass in unregelmäßigen Abständen einfach mal die Verbindung ganz abriss. Meldung ist dann immer iregndwie "Ihre Internet Verbindung wurde soeben getrennt" oder so..
Naja hab darauf hin schon merhmals alle möglichen Kabel und das Modem ausgetauscht, immer ohne wirklichen Erfolg.
Achja, ich bin übrigens mit LAN unterwegs, also WLAN-Probleme kann man ausschließen . Ich wähle mich ohne Router ganz normal über den Arcor Online Buttler ein.
Naja, so ging das dann halt immer so weiter, phasenweise war es mal besser mal schlechter, das kann immer auftreten, in einer Stunde 10x oder auch mal zwei Wochen garnicht..
Mit einem anderen PC habe ich es auch schon ausprobiert, daran liegt es also auch nicht .
Und jetzt kommt das eigenartige, es ist bandbreitenunabhängig.
Bei DSL 1000 bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob es auch schon da so war, aber definitiv bei DSL 2000 und DSL 6000. Kurzzeitig dachte ich sogar, bei DSL 6000 wäre es besser. War aber nur zwei Wochen so.
Naja, die Dämpfung habe ich nachmessen lassen, sie ist leider hoch, nämlich bei 32dB, Arcor meinte "erlaubt" wären nur 25.
Ihr Lösungsvoschlag: Bandbreite runterschrauben.
Toll -.-
Was bringt mir das, wenn ich jetzt wieder mit DSL 2000 durch das Internet gurke und die gleichen Probleme habe..
Ganz am Anfang waren wir noch bei der Telekom, mit DSL 768 oder so, danach dann bei GMX mit DSL 1000 und DSL 2000. Immer ohne Probleme.
Das Netzt bleibnt ja auch das gleiche, Arcor mietet sich ja hier auch nur ein. Der einzige Unterschied liegt ja nur irgendwie darin, dass sich Arcor ab einem bestimmten Punkt einklinkt und ab da die Sache selbst in die Hand nimmt.
Achja btw, Arcor hat ja auch die tolle Starterbox, da habe ich den Tipp schon merhfach befolgt, sei bei Problemen vom Netzt zu nehmen für einen kurzen Zeitraum. Der Erfolg ist allerdings immer nur von kurzer Dauer, bestenfalls ein Tag ohne Probleme.
Nun.. Heute war ein Techniker da und hat sich das hier angesehen, hat mir das mit der Dämpfung erzählt und gibt das jetzt an Arcor weiter..
Super, die werden mich wahrscheinlich wieder auf DSL 2000 runtersetzen und es wird nichts bringen..
Ich glaube kaum, dass die da jetzt groß bei ihren Verteiler-Zentren etwas umstellen werden, damit ich hier in Ruhe surfen kann.
Die Dämpfung ist hier zwar allgemein hoch, aber bei GMX z.B. war das ja auch kein Problem..
Ich weiß nicht was ich tun soll...
Irgendwelche Vorschläge, Anregungen etc.?
Mit freundlichen Grüßen
Swatch