Steam/Discord/Riot Verbindungsprobleme trotz Internet

Hier gabs doch die letzten Tage immer wieder mal Probleme mit Vodafone Anschlüssen, wo Seiten/Apps über IPv6 nicht mehr erreichbar waren und dann statt automatisch IPv4 zu nutzen, die Seite gar nicht erreichbar war.

Workaround war temporär IPv6 zu deaktivieren (entweder im Router oder im Endgerät).
Wenn es daran liegt, dann danach den Provider kontaktieren und um Lösung bitten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
blastinMot schrieb:
die letzten Tage immer wieder mal Probleme mit Vodafone Anschlüssen
Weil ich das gerade sehe … Das Problem besteht nicht seit Tagen sondern seit einigen Jahren. Einen Thread zu diesem fehlerhaften IPv6-Routing haben wir hier … Allerdings sollte man in diese Richtung nur dann gehen, wenn man über den Web-Browser ipv6.icanhazip.com nicht öffnen kann und in ipconfig (oder im Cable-Router) aber eine IPv6-Adresse mit 2… auftaucht. @Falcos klappt es inzwischen bei Dir wieder?
 
@norKoeri Hey, sorry für die späte Antwort. Ich hatte den Thread gar nicht mehr im Blick da wir hier leider nicht weitergekommen sind. Ich habe mittlerweile einen neuen Router erhalten, was aber das Problem nicht behoben hat. Vodafone kann mit der Problembeschreibung auch nichts anfangen und ist mir daher auch keine Hilfe.

Ich würde mir gleich einmal den verlinkten Thread von dir anschauen. Danke schonmal.

Edit: wenn ich auf den Link https://ipv6.icanhazip.com/ klicke, wird mir eine IPv6 Adresse angezeigt (die fängt mit einer 2 an)
 
@Falcos Hast du Dualstack oder DS-Lite? Bei der Vodafone Station siehst du das unten rechts auf der Anmeldeseite, einfach schauen ob da was von AFTR steht. Ansonsten in der Fritzbox unter online Monitor.

Solltest du eine AFTR Adresse sehen hast du DS-Lite, dann wird das AFTR-Gateway überlastet sein, da hilft dann dir Umstellung auf Dual-Stack.
 
@millen ich habe mich jetzt mal eingeloggt und folgendes gefunden:
1721747911031.png


Kannst du mir ggf. sagen wie ich das auf Dual Stack umstellen kann?
 
Das kann soweit ich weiß nur der Anbieter für die Leitung umstellen.

Andere Adressübersetzungen kannst du aber auch im Router finden, dann ist deine Leitung noch die selbe, aber du nimmt externe Dienste zur Hilfe soweit ich weiß. Hab ich selber noch nie gemacht.
Edit:
bei ner Fritze da an der stelle sind passende Optionen zu finden:
Bildschirmfoto_20240723_173015.png
 
Zurück
Oben