Verbrauch: i5 8300H vs i7 8750H

strohhaar

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
409
Hallo,

ich suche mir derzeit ein Notebook aus und stelle mir bezüglich Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung eine Frage. Welchen Vorteil bietet die i5 8300H CPU gegenüber der i7 8750H CPU. Beide haben eine TDP von 45Watt. Kann ich trotzdem davon ausgehen, dass der i5 um einiges weniger Energie verbraucht? Ich habe dazu keine guten Test finden können.
Der i7 hat immerhin 50% mehr Kerne.

Danke!
 
beide werden im normalen office betriebe eh bei mehr oder minder der min. frequenz laufen, daher wird es wenig bis keinen unterschied machen. würde den i7 nehmen. haben ist besser als brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und Tranceport
Du vermutest schon richtig, denn TDP ist nicht gleich verbrauch!

Hier mal ein paar links
TDP @ wiki
TDP @ CB


Aber bei verbrauch und abwärme kommt es halt auch immer darauf an, was du damit anstellen willst!

Nur office: der 8300 reicht da dicke!

Office und Spielen von etwas leistungshungrigeren spielen: 8750!


Allerdings wird der 8750 unter last schon ganz schön flauschig warm, hab selber einen im einsatz Idle ist ok, akkulaufzeit ist für mich auch ausreichend (hauptsächlich häng ich damit am strom... mal ne stunde ohne mehr passiert bei mir nicht)


Da würde ich dir wirklich empfehlen deine favorisierten modelle mal bei google eintippen und reviews durchforsten!
 
Danke. Scheint logisch - einen richtigen Unterscheid wird man wohl nur unter Last bemerken. Im Akku-Betrieb wird man eh nur Office betreiben und da wird es wohl fast egal sein.
 
Kommt echt drauf an wofür das Gerät sein soll. Der i7 wird kürzere Akkulaufzeit und lautere Lüftung bringen, und um ihn beim Gaming auszulasten sollte dann auch eine ziemlich große Grafikkarte drin sein. Für Internet, einfache Multimedia-Sachen und ältere Games wird der i5 die die schlauere Wahl sein.
Ich finde selbst den i5 oft schon zu laut in meinem Läppi.
 
Ich werde mich wohl für ein günstigen HP Gaming entscheiden. i5 8300H + 1050 Ti sind für mich als Gelegenheitsspieler ausreichend. Denke ein i7 + 1060 wäre dann doch zu viel und vor allem zu heiß/laut.
Es gibt ja noch so interessante Tools zum undervolting. Mal schauen...
 
Was man vielleicht auch noch dazu sagen sollte ist, dass der aktuelle i5 prinzipiell der Vorgänger i7 ist (mit ein wenig anderen Taktfrequenzen). Wenn es um den Verbrauch angeht könntest du dir eigentlich tests ansehen von Notebooks die einen 7th Gen i7 wie z.b. einen i7 7700HQ drinne haben. Das Ergebnis dürftest du beinahe 1:1 auf einen 8th Gen i5 übertragen :-)
 
i7 8750h + 1060 6GB + 16GB gibt es ja "schon" für 1100 Euronen... runtertakten (also leiser/kühler) kann man immer...
 
Sorigir schrieb:
Der i7 wird kürzere Akkulaufzeit und lautere Lüftung bringen,
Für gaming und Dauerlast hast du Recht, bei Office und co. kann der i7 sogar kühler sein. Er wird zwar in kurzer Zeit heißer ist dann aber schneller mit der Berechnung fertig und kann wieder früher in den Idle Zustand gehen. Mein altes gaming Notebook mit i7 war flüstert leise .. ist halt alles eine Frage der Qualität )... Da muss man dann halt ein paar euro mehr ausgeben und darf nicht nur auf Preis Leistung achten.
 
Zurück
Oben