Ich habe neulich einen Test von einer Grafikkarte gelesen und dort stand,dass die Karte 300 Watt verbraucht. Das bedeutet ja, dass allein die Karte fast doppelt soviel Strom verbraucht wie manche neue LCD Fernseher!? kann das wirklich sein? Das wäre ja krank.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VErbraucht eine Grafikkarte mehr Strom als ein Fernseher?
- Ersteller newbie2
- Erstellt am
G
Gentlem4n
Gast
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd5870_part2/index6.php
Hier kannst du die Leistungsaufnahme aktueller Grafikkarten sehen....Einige brauchen auch 300 Watt xD
Hier kannst du die Leistungsaufnahme aktueller Grafikkarten sehen....Einige brauchen auch 300 Watt xD
|nsb|urmel
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.074
Ja, es gibt durchaus solche kranken Grafikkarten. Das sind aber meistens quasi zwei Karten auf einer Platine (Dual GPU), und die auch nur unter Vollast. Die überwiegende Mehrzahl verbraucht aber weitaus weniger.
Und man sollte natürlich nicht vergessen, dass ein Vergleich zwischen Fernseher als reines Wiedergabegerät und Grafikkarte als Recheneinheit schon irgendwie merkwürdig ist. Du vergleichst doch auch keine Waschmaschine mit einem Moped?
Und man sollte natürlich nicht vergessen, dass ein Vergleich zwischen Fernseher als reines Wiedergabegerät und Grafikkarte als Recheneinheit schon irgendwie merkwürdig ist. Du vergleichst doch auch keine Waschmaschine mit einem Moped?
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Je nachdem, ne Graka kann so viel Verbrauchen muss aber nicht. Es kommt ja auch noch auf den TV an, wenn man da so nen 54 Zoll Monster Hinstellt wird der Strom Verbrauch auch höher sein, genau so ists bei ner Graka auch.
Naja ich hätte eben nicht erwartet dass Grafikkarten so viel Strom brauchen.
Sind die damit die strommfressendsten Komponenten in einem PC? Wieviel Strom verbraucht denn ein PC so im Durchschnitt? Ich hab da keine Vorstellung.
Sind die damit die strommfressendsten Komponenten in einem PC? Wieviel Strom verbraucht denn ein PC so im Durchschnitt? Ich hab da keine Vorstellung.
angHell
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.305
Du kannst einen Desktop-PC durchaus so zusammenstellen, dass er im Idle nicht mehr als vielleicht 30-40 Watt und unter Last keine 100 Watt verbraucht (ohne Bildschirm). Gleichzeitig will Leistung natürlich auch mit Strom versorgt werden, Idlebetrieb mit über 200 Watt ist bei mir leider angesagt (C2D stark übertaktet, Pumpe - also wassergekühlt, viele große Lüfter auf zwei 360er Radiatoren, zwei Grafikkarten, zwei Festplatten, das Mainboard will auch ordentlich Saft)...
Es kommt immer ganz darauf an, was man vorhat.
Übrigens ist es mit deinem TV alleine nicht getan, nebst Bildschirm willst du ja auch noch ne Quelle, die dir das Abspielen von Bildmaterial ermöglicht.
Deine Feststellung, dass EINIGE Grafikkarten wirklich viel Strom verbrauchen (mehr als mancher TV) ist zwar richtig, ein Vergleich lässt sich jedoch nicht anstellen.
Cya, Mäxl
Es kommt immer ganz darauf an, was man vorhat.
Übrigens ist es mit deinem TV alleine nicht getan, nebst Bildschirm willst du ja auch noch ne Quelle, die dir das Abspielen von Bildmaterial ermöglicht.
Deine Feststellung, dass EINIGE Grafikkarten wirklich viel Strom verbrauchen (mehr als mancher TV) ist zwar richtig, ein Vergleich lässt sich jedoch nicht anstellen.
Cya, Mäxl
im unteren Watt bereich haben die ganz billigen eine hohe Tolleranz.
aber ob da nun 5Watt oder 7Watt angezeigt werden, Spielt ja keine rolle.
wenn man Das Ding 24/7 an die Steckdose hängt, würde ich keinen für 5€ nehmen.
(ich vertraue dem ganz billigen zeug nicht, Brandgefahr usw.)
aber ansonsten kannst du nehmen welchen du willst.
aber ob da nun 5Watt oder 7Watt angezeigt werden, Spielt ja keine rolle.
wenn man Das Ding 24/7 an die Steckdose hängt, würde ich keinen für 5€ nehmen.
(ich vertraue dem ganz billigen zeug nicht, Brandgefahr usw.)
aber ansonsten kannst du nehmen welchen du willst.
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/-Strommessgeraete/1781202/1781202/1781479/
Conrad Voltcraft, Conrad Basetech und No-Energy
werden da empfohlen.
Je nachdem was du machen möchtest mal schauen was deine Geräte so in etwa Verbrauchen reichen auch gut die ganz billigen Dinger. ^^
Für längere Nutzung würde ich wie die anderen schon schriebn nen Hochwertigeres Gerät empfehlen.
Das Conrad Voltcraft Energy Monitor 3000 wird z.B. des öfteren Empfohlen und ist mit etwa 40€ nicht all zu teuer.
Conrad Voltcraft, Conrad Basetech und No-Energy
werden da empfohlen.
Je nachdem was du machen möchtest mal schauen was deine Geräte so in etwa Verbrauchen reichen auch gut die ganz billigen Dinger. ^^
Für längere Nutzung würde ich wie die anderen schon schriebn nen Hochwertigeres Gerät empfehlen.
Das Conrad Voltcraft Energy Monitor 3000 wird z.B. des öfteren Empfohlen und ist mit etwa 40€ nicht all zu teuer.
Danke.
Richtig gute Ergebnisse bekommt man wohl nur bei längeren Messungen, da viele Geräte ja nicht immer gleich viel verbrauchen. Woher weiß man denn welche Geräte variabel im Verbrauch sind und welche nicht? Verbraucht ein TV immer gleich viel?
Richtig gute Ergebnisse bekommt man wohl nur bei längeren Messungen, da viele Geräte ja nicht immer gleich viel verbrauchen. Woher weiß man denn welche Geräte variabel im Verbrauch sind und welche nicht? Verbraucht ein TV immer gleich viel?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.384
- Antworten
- 269
- Aufrufe
- 40.349
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 8.982
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 6.634