Verdacht auf HDD Schaden nach Forced Restart

The_German69

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
58
Mahlzeit,

habe mich vor ein paar Tagen hier ans Forum gewendet. Habe mir 2012 nen PC zusammengestellt,

Hardware:

-Prozessor: Intel i7 3770K
-Mainboard: Intel DZ77BH-55K Z77
-Festplatten:
1) 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM00
2) Samsung SSD 830 Series 128GB
-Netzteil: 550 Watt Super Flower Amazon
-RAM: 4x 4096MB TeamGroup Xtreem Vulcan DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
-Grafikkarten:
1) NVIDIA GeForce GTX 560

In den letzten 7 Jahren hab ich Grafikkarte und die SSD auf der das Betriebssystem läuft verbessert.

-SSD: Samsung SSD 850 EVO 550GB (auf der SSD läuft das OS)
-Graka: MSI Radeon RX 480 8GB

Hatte dann komischerweise Probleme beim Zocken, bspw. PUBG. Dort wurde dann der Bildschirm schwarz, PC lief im Hintergrund, musste aber von mir per Hand neugestartet werden. Also kam noch ein neues Netzteil vorgestern dazu.

-Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 500 W

Neues Netzteil war drin, gezockt, lief alles super. Heute PC angemacht, paar Runden gezockt, Bildschirm wird wieder schwarz, nochmal per Hand neugestartet und auf einmal wird die 2TB HDD nicht mehr angezeigt.
Datenträgerverwaltung, command "Diskpart" und BIOS zeigen alle nichts an. An nem fremden PC wird sie nicht erkannt. Hab neues SATA und Stromkabel ausprobiert. Hilf alles nichts.

Jaaa, normalerweise sollte man immer hier und da Backups machen, merke ich jetzt leider selbst. Hat jemand von euch Lösungsvorschläge oder Tipps?

Danke für eure Hilfe,
Adrian
 
Eventuell ist cder Sataport auf dem Mainboard defekt -> Einen anderen Anschluss am Mainboard ausprobiert?
 
sloven schrieb:
Eventuell ist cder Sataport auf dem Mainboard defekt -> Einen anderen Anschluss am Mainboard ausprobiert?
Auch schon probiert. Ebenfalls die HDD an nen anderen PC angeschlossen und ohne Erfolg.


BmwM3Michi schrieb:
wenn der pc noch startet:
Ja, PC startet noch, Betriebssystem ist auf der 500GB. Werde das Programm mal ausprobieren.

EDIT: Habe das Programm eben gestartet, dort werden mir auch sämtliche Daten von der 850er und der 830er SSD aufgelistet aber die HDD wird mir nicht angezeigt. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Jahre Lebenszeit ist für eine HDD schon ganz gut. Die scheint hinüber zu sein.
 
Läuft sie denn noch an?
Wenn ja, gäbe es zwei Möglichkeiten.

Das PCB mit einer absolut identischen (selbe/r Hersteller/Modell), funktionierenden HDD tauschen. - Ohne Garantie, Versuch wert.
Datenrettung (Ist es die Sache wert?).

Wenn nein - RIP. Neue kaufen, Zähne zusammenbeißen und sich über Datenverlust ärgern.
 
Xippe schrieb:
Läuft sie denn noch an?
Wenn ja, gäbe es zwei Möglichkeiten.

Das PCB mit einer absolut identischen (selbe/r Hersteller/Modell), funktionierenden HDD tauschen. - Ohne Garantie, Versuch wert.
Datenrettung (Ist es die Sache wert?).

Wenn nein - RIP. Neue kaufen, Zähne zusammenbeißen und sich über Datenverlust ärgern.

Ja sie läuft noch an. Beim Berühren fühlt man, dass sie sich dreht und warm wird sie auch.
Und ja die Sache ist es auf jeden Fall wert. Auf die Programme kann ich scheißen, die kann man ersetzen. Aber nicht die letzten 7 Jahre Fotos inkl. Handybackups und Andenken ans Auslandsjahr. Die hätte ich schon gerne wieder.

Und wenn wir schon mal dabei sind. Hätte gerne wieder ne 2TB HDD.
Habt ihr dort Empfehlungen? Hatte an die hier gedacht: Western Digital HDD
 
sieben Jahre sind für Hdds keine Zeit, wenn ich an meine Raptoren , Diamond Max10 und Co denke
Aber die Bilder.. Sei mal ehrlich wie oft hast sie noch angeschaut, triffst noch wen aus der Auslandszeit?
 
Xippe schrieb:
Das PCB mit einer absolut identischen (selbe/r Hersteller/Modell), funktionierenden HDD tauschen. - Ohne Garantie, Versuch wert.

Das geht schon seit Ewigkeiten nicht mehr. In der Firmware einer halbwegs modernen HDD sind Unikat Parameter hinterlegt.

Pitt_G. schrieb:
sieben Jahre sind für Hdds keine Zeit, wenn ich an meine Raptoren , Diamond Max10 und Co denke

Sind es doch. Schau Dir die Datenblätter der HDDs an. Und je älter eine HDD, je höher ihre Lebenserwartung. 7 Jahre alt und kein Backup wichtiger Daten. Und offensichtlich auch kein Auge auf die Fitness der HDD geworfen. Was soll man dazu sagen.
 
Pitt_G. schrieb:
Aber die Bilder.. Sei mal ehrlich wie oft hast sie noch angeschaut, triffst noch wen aus der Auslandszeit?
Natürlich schaue ich mir alte Bilder nicht tagtäglich an, aber natürlich ist es das, was ich gerne erhalten möchte. Geht ja nicht nur ums Ausland sondern auch um die Bilder der letzten 7 Jahre.

BlubbsDE schrieb:
Und offensichtlich auch kein Auge auf die Fitness der HDD geworfen. Was soll man dazu sagen.

Stimmt so auch nicht ganz. Hab vor vielen Jahren mal ein Backup gemacht, weil das partitionieren der HDD nicht ganz geklappt hat. Außerdem hab ich die Festplatte regelmäßig ausgemistet. Gut, letztendlich ist das auch egal, weil das Backup fehlt.

Wie man so schön sagt...Aus Fehlern lernt man. Jetzt bleibt nur die Frage offen, ob ich denn nun auch Daten wiederherstellen kann?
 
Der Support von Seagate hat mich hier im Forum angeschrieben. Ich werde jetzt mal deren Diagnosesoftware "SeaTools" ausprobieren. Notfalls gucke ich mal, wie es mit der Datenrettung dann aussieht...
 
The_German69 schrieb:
Hab vor vielen Jahren mal ein Backup gemacht
Von Daten die man nicht verlieren möchte, muss man immer, also zu jedem Zeitpunkt, mindestens ein ordentliches Backup haben! Wenn die HDD nun gar nicht mehr erkannt wird, dann bleibt nur der Weg zum seriösen Datenrettungsprofi. Ich empfehle da immer den Seagate Datenrettungsservice, die haben Pauschalpreise, es gibt also keine unerwarteten Nachforderung wegen angeblichem Mehraufwand. Es gibt leider zu viele unseriöse Anbieter auf dem Markt die mit billigen Preisen locken, dann wird es hinter teuer und oft genug wird dann trotzdem rein gar nichts dafür geboten:

 
Hätte doch noch 2 weitere Ideen.
1) nen SATA-USB Adapter besorgen und hoffen, dass der USB Port die HDD erkennt.
2) Je nachdem wie hoch der Preis liegt (gibt es nur auf Anfrage) sich ne PC-3000 PCI Diagnose Karte zu besorgen.
Hab zwar keinen Profressor in Informatik aber bis jetzt konnte ich mich in fast alles hineinfressen und Data Recovery bekomme ich sicherlich auch hin. Verlieren kann ich ja nichts mehr.

Was haltet ihr davon, bzw. habt ihr noch bessere Methoden?
 
die Idee ist nicht schlecht, aber PC3K kostet ab ca. 8k je nach Variante, und die Software bzw. die Arbeit damit ist nicht selbst erklärend, glaub mir, ich habe das System.
 
Zurück
Oben