RobinWi436
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 44
Hallo, Leute. Ich habe ein Problem.
Fragestellung: Berechne die Verfügbarkeit für folgendes Beispiel-Jahr anhand von Userstunden.
Das Netzwerk soll wie folgt zur Verfügung stehen:
Tagschicht 220 Tage, 8 Stunden für 1000 User.
Nachtschicht 100 Tage, 8 Stunden für 300 User.
folgende Ausfälle wurden registriert:
am 5.6 defekter Switch, 2,5 Stunden Ausfall für 48 User
am 5.7 Stromausfall des gesamten Netzwerkes, 1 Stunde für 1200 User
am 7.9 defektes Patchkabel, 1,5 Stunden für 12 User
am 19.11 defeker Switch, 3 Stunden Ausfall für 150 User.
Formeln:
-Vefügbarkeit = IstUserstunden / SollUserstunden
-SollUserstunden = SollStunden * AnzahlUser
-AusfallUserstunden = Summe aller(Ausfallzeit * betroffene User)
-IstUserstunden = SollUserstunden - AusfallUserstunden
In welchem Schritt mache ich was falsch? Ich komme auf 0,099% für die Tagschicht und 0,084% für die Nachtschicht.
Fragestellung: Berechne die Verfügbarkeit für folgendes Beispiel-Jahr anhand von Userstunden.
Das Netzwerk soll wie folgt zur Verfügung stehen:
Tagschicht 220 Tage, 8 Stunden für 1000 User.
Nachtschicht 100 Tage, 8 Stunden für 300 User.
folgende Ausfälle wurden registriert:
am 5.6 defekter Switch, 2,5 Stunden Ausfall für 48 User
am 5.7 Stromausfall des gesamten Netzwerkes, 1 Stunde für 1200 User
am 7.9 defektes Patchkabel, 1,5 Stunden für 12 User
am 19.11 defeker Switch, 3 Stunden Ausfall für 150 User.
Formeln:
-Vefügbarkeit = IstUserstunden / SollUserstunden
-SollUserstunden = SollStunden * AnzahlUser
-AusfallUserstunden = Summe aller(Ausfallzeit * betroffene User)
-IstUserstunden = SollUserstunden - AusfallUserstunden
In welchem Schritt mache ich was falsch? Ich komme auf 0,099% für die Tagschicht und 0,084% für die Nachtschicht.