Verfügbarkeit berechnen

RobinWi436

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
44
Hallo, Leute. Ich habe ein Problem.

Fragestellung: Berechne die Verfügbarkeit für folgendes Beispiel-Jahr anhand von Userstunden.
Das Netzwerk soll wie folgt zur Verfügung stehen:
Tagschicht 220 Tage, 8 Stunden für 1000 User.
Nachtschicht 100 Tage, 8 Stunden für 300 User.

folgende Ausfälle wurden registriert:
am 5.6 defekter Switch, 2,5 Stunden Ausfall für 48 User
am 5.7 Stromausfall des gesamten Netzwerkes, 1 Stunde für 1200 User
am 7.9 defektes Patchkabel, 1,5 Stunden für 12 User
am 19.11 defeker Switch, 3 Stunden Ausfall für 150 User.

Formeln:
-Vefügbarkeit = IstUserstunden / SollUserstunden
-SollUserstunden = SollStunden * AnzahlUser
-AusfallUserstunden = Summe aller(Ausfallzeit * betroffene User)
-IstUserstunden = SollUserstunden - AusfallUserstunden

In welchem Schritt mache ich was falsch? Ich komme auf 0,099% für die Tagschicht und 0,084% für die Nachtschicht.
 
Deine Zahlen in Schritt 4 sind Andere wie in den vorherigen Schritten ....

müsste Schritt 4 nicht so lauten?

5268720 / 5280000 = 99,78
711120 / 722400 = 98,43
 
Schritt drei zweite Zeile fehlt eine Null bei Sollstunden Nacht
Schritt vier erste Zeile fehlt eine Zwei bei Iststunden Tag
 
Hi,
um selbst den Fehler zu finden, was dir hoffentlich auch so beigebracht wurde, solltest du jede einzelne Nebenrechnung mit aufschreiben und erst danach die Summe bilden etc.
So kannst du deinen Rechnungshergang ohne Probleme nachvollziehen und findest Ruckzuck deine Fehler.
Wenn du dann noch den Unterschied zwischen einem Faktor- und einer Prozentrechnung in Erfahrung bringst und anwendest, dann ist die Aufgabe sicherlich von dir selbstständig gelöst.
Viel Erfolg ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
RobinWi436 schrieb:
Ich komme auf 0,099% für die Tagschicht und 0,084% für die Nachtschicht
unter 0,1% Verfügbarkeit? Das hört sich nach Ausfallzeit an, also genau das Gegenteil...
 
Wieso überhaupt nach Tag-/Nachtschicht unterscheiden. Das geben die Angaben zu den Ausfällen ja gar nicht her.
 
Zurück
Oben