Verhindert A-Sync Motion Blur?

Nekrash

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
802
Hallo!

Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Monitor. Der Weg ist bisher ziemlich steinig.
Nun habe ich bezüglich einiger Technologien eine Frage und erhoffe mit dem Wissen besser das richtige Produkt für mich fest machen zu können:

Tearing ist für mich nicht ein all zu großes Problem. Allerdings stört mich Motionblur bei Monitoren mit wenig Hz enorm.
Nun ist die Frage: Hilft Adaptive Sync nur gegen Tearing oder reduziert es auch Motionblur?
-Wenn ja: um wie viel verbessert sich das Bild bei 60-75Hz (bezüglich Motion Blur) und kommt es dann schon 100+Hz nahe?
-Wenn nein: Sind erhöhte Hz eines Monitors das einzige "Mittel" gegen Motion Blur?

Ziel meiner Fragestellung ist fest zu machen, ob ich lieber Richtung 100Hz+ oder 60-75Hz+Free-/G-Sync suchen soll.

LG, Nekrash
 
War Motion Blur nicht eher ein Effekt in Spielen, damit zb. niedrige FPS nicht so auffallen usw.?
Ich nutze jedenfalls bei jedem Spiel die Einstellung Motion Blur "aus", sofern möglich. Was anderes wäre mir konkret nicht bewusst im Bezug auf Motion Blur.

edit: ich persönlich bin aber heilfroh um meinen 144hz monitor - weil ich vsync wieder ausschalten kann und das tearing für mich nicht sichtbar bzw erträglich ist, wie bei einer röhre anno 1998

wenn ein neukauf anstünde, würde ich allerdings auch free/gsync mit 144hz kombinieren wollen (und würde persönlich zur freien lösung tendieren, selbst wenn ich derzeit noch auf einer nvidia gpu hocke)
 
Zuletzt bearbeitet:
motion blur trat bei monitoren auf die eine zu geringe wechselgeschwindigkeit bei den farben haben. da free/g-sync monitore aber gaming tauglich sind ist das problem damit eh schon weg. aber wenn warum dann nicht gleich 144hz monitot + free/g-sync dazu denn einfach mal nach dem preisunterschied schauen .
 
Das Problem ist, ich suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau - und das zu einem vernünftigen Preis.
Muss: 21:9 Dazu: viel Hz, Freesync (oder wenns sein muss G-Sync), am besten IPS oder besser, 2560x1080;
Und das zu vereinen kostet halt 1000Euro+. Deshalb muss ich Kompromisse eingehen.

Ja, es gibt die Funktion Motion Blur per Software, aber es ist für mich ein unerwünschter Effekt der bei schnellen Bewegungen auftritt (Bild wirkt verwaschen und bleibt bei Bewegung nicht klar)

Deshalb nochmal zur Frage:
Reduziert A-Sync auch Motion Blur oder nur Tearing?

@xxMuahdibxx:
Ist die Wechselgeschwindigkeit der Farben nicht indirekt durch die Hz-Rate des Monitors bestimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@john.veil:
Genau den Monitor hatte ich schon hier, leider hatte ich bei 75Hz enormes Frameskipping und er ging wieder zurück. Jetzt weiß ich nicht ob ich den selben nochmals probieren soll oder ob das bei allen LG 29UM67-P so ist.
(Du meinst "über 50+FPS" und nicht Hz oder?)

Wenn 144Hz nicht gegen Motion Blur hilft, wogegen dann? Das Bild wirkt auf mich, bei mehr Hz, bei (schnellen) Bewegungen jedenfalls deutlich klarer und besser erkennbar. Bei 60Hz ist alles "verwaschen". kA wie ich das beschreiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Async hilft kaum bis gar nicht bei Motionblur. Ist eigentlich wirklich nur für Tearing gedacht.
Du solltest hier auf einen 120+ Hz Monitor setzen.
Gegen Motionblur helfen andere Technologie, wie z.B. ULMB oder Blur Reduction.
Diese funktionieren aber nur in bestimmten Bereichen s.u.:

Minimum strobe rates of the various “LightBoost” equivalents
NVIDIA LightBoost: 100Hz and 120Hz
NVIDIA ULMB: 85Hz, 100Hz and 120Hz
EIZO Turbo240: 105Hz thru 122Hz in 1Hz increments
BENQ Blur Reduction: 60Hz thru 144Hz in 1Hz increments

Hier mal ULMB im Test, musst runter zum Punkt Blur Reduction springen: http://www.tftcentral.co.uk/reviews/asus_rog_swift_pg279q.htm
Das Ergebnis aus 120Hz + ULMB schlägt 144Hz im Bereich Blur Reduction um Längen. Denke mal das ist genau DAS Feature für dich.
Generell ist tftcentral, sowieso gut um sich mal in das Thema einzulesen.
Viel Glück bei der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Das würde beinhalten IPS, 144Hz, 2560x1xxx, Freesync/Gsync, eine Blur Reduction Technologie und in deinem Fall noch 21:9. Das wird das nicht wirklich günstig.
Was du suchst wäre wohl sowas wie der Acer Predator Z35 ... allerdings curved und über 1000€.
http://preisvergleich.pcgameshardwa...loc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e#filterform
Hab mir selbst grad den ASUS MG279Q geholt und bin voll zufrieden damit. Erstklassige Farbwerte, IPS, 144Hz, Freesync (35-90 Hz exklusiv), WQHD. Motionblur lässt sich in Games bei 144Hz auch ohne entsprechende Technologie nicht erkennen. Allerdings nichts für dich, da du ja 21:9 haben möchtest.

Edit: vielleicht hilft das hier auch noch mal weiter um Auswirkungen von Hz mit und ohne Lightboost auf Motion Blur zu erläutern: http://www.blurbusters.com/zero-motion-blur/10vs50vs100/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nekrash schrieb:
Genau den Monitor hatte ich schon hier, leider hatte ich bei 75Hz enormes Frameskipping und er ging wieder zurück. Jetzt weiß ich nicht ob ich den selben nochmals probieren soll oder ob das bei allen LG 29UM67-P so ist.

Du weißt doch dass es nicht bei allen Monitoren dieses Modells so ist. ;)

Motionblur mit/ohne FreeSync versuch ich mal eben zu testen.
 
Nekrash schrieb:
@xxMuahdibxx:
Ist die Wechselgeschwindigkeit der Farben nicht indirekt durch die Hz-Rate des Monitors bestimmt?

nein denn das ist das problem viele hersteller geben einen wechsel von 1-5 ms an aber bei einigen farben sind es viel mehr und das hat dann nichts mit den Hz zu tun leider.
 
Zuerst einmal verhindert A-Sync kein Motion-Blur denn dieses entsteht durch das "Halten" des Bildes bis zum nächsten Frame und die Trägheit unserer Augen.
Deswegen haben CRT Monitore das Problem auch nicht da sie einen Frame nur kurz anzeigen und dann bis zum nächsten Frame Schwarz sind. Das allerdings führt bei niedrigen Frequenzen dazu das dass Bild flimmert, allerdings emphindet das auch wieder jeder anders.

Um Motion-Blur zu verringern gibt es also nur 2 Methoden entweder eine höhere Frequenz + Framerate oder sogenanntes "strobing" also das kurzzeitige aufleuchten des Bildschirms wie bei CRT-Geräten.
Das findet man z.B. bei Nvidia als ULMB welches einige G-Sync Monitore haben allerdings nicht gleichzeitig mit G-Sync möglich oder bei einigen anderen 3D- Vision Monitoren als Lightboost.
Dann gibt es noch einige Monitore die Schwarze Frames einfügen und damit das selbe in schwächerer form machen.

Ich hab z.B. den Benq 2411T welcher zu den ersten mit Lightboost gehört und es noch eine offizielle Funktion ist sondern aber selbst dort ist der unterschied bei schnellen Bewegungen enorm selbst von 144Hz zu 120Hz mit Lightboost.
Aber natürlich ist es nicht besonders ausgereift bei diesem Monitor und führt zu leichten Farbverfälschungen, also heute nicht mehr kaufen, da gibt es besseres.

Hier findest du sehr viel zu dem Thema und auch Test um es zu verdeutlichen:
http://www.blurbusters.com/
 
Also ich kann es leider nicht testen, ich bekomme FreeSync nicht ausgeschaltet. :D

Aber was du wohl eigentlich gern möchtest, ist wie die Vorposter schon erwähnten; Lightboost o.ä.
 

Anhänge

  • IMG_0546.JPG
    IMG_0546.JPG
    452 KB · Aufrufe: 237
@AMDforever: Danke für die genaue Erklärung.
Nun gibt es keine Monitore unter 1000.- die alles haben, das ich gerne hätte :-)

Wie es aussieht muss ich dann ein Kompromiss eingehen:
Gibt es vielleicht eine generelle Empfehlung was mir "mehr" oder "bessere" Bildqualität bringt: 60-75Hz+A-Sync oder 100Hz+?

@Mracpad:
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der LG Monitor ein Montagsmodell war. Ich hatte nämlich bei allen Frequenzen über 60Hz (also schon bei 65 [niedriger habe ich nicht getestet]) Frameskipping. Es ist eben auch so irritierend, dass der Monitor bei den meisten seriösen Händlern mit 60Hz angeführt werden. Selbst im Datenblatt von LG selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das empfindet wohl jeder anders aber da du meintest das Tearing kein allzu großes Problem ist sollte ein 100+ Hz Monitor für dich besser sein, am besten mit ULMB, Lightboost oder ähnlichem, gab sowas mein ich auch bei einigen A-Sync Monitoren bin aber nicht mehr sicher. Allerdings braucht es dann auch höhere FPS um es voll auszunutzen, dann ist auch Tearing ein geringeres Problem als noch bei 60Hz.

Für schnelle Spiele ist das also optimal während man bei etwas langsameren Spielen auch mit den meist etwa 35-75 FPS auskommt in denen A-Sync ja überhaupt erst greift.
 
Grundsätzlich sind "mehr Hz" -> "mehr gut".

Aber G-Sync/Adaptive Sync löst ein Problem, welches "Mehr Hz" nur abschwächt.

Für mich ist AdaptiveSync gesetzt, und dann gerne die Frequenz so hochwie möglich, die "Mehr Hz" bringen es natürlich nur so lange wie ich auch genug Rechenpower für entsprechende FPS unter der Haube habe.
(Das gilt nur bei Verwendung von Sync-Technik! Ohne gewinnt "Mehr Hz" immer gegen 60Hz, egal wieviele FPS)

An deiner Stelle würde ich ne Möglichkeit suchen es zu testen. Eventuell bei Freunden/Bekannten?
Jeder empfindet etwas anders, ist also eigentlich nicht wirklich möglich dir zu sagen was dir besser gefallen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap testen wäre sehr gut, gibt bei Blurbuster auch kleine Tests zum den Unterschied zu verdeutlichen. Mit Lightboost und auch wohl mit ULMB ist es extrem scharf selbst wenn sich etwas schnell bewegt auf dem Bildschirm, da setzten eher die Augen das Limit der Geschwindigkeit. Allerdings kann es zu Flimmern kommen, was bei 120Hz aber nur wenige Leute merken.

A-Sync hingegen sorgt eher für ein sehr ruhiges Bild, was du besser findest musst am ende du entscheiden. (Fast) alle G-sync Monitore haben wohl auch ULMB aber es funktioniert nicht gleichzeitig.
 
120Hz habe ich heute einen Tag lang getestet und das ist wirklich deutlich angenehmer. Allerdings habe ich es bei einem schnellem FPS Spiel getestet. In erster Linie sollte der PC für Star Citizen taugen, dort sind die Bewegungen beim Steuern der Raumschiffe recht langsam. Im FPS-Teil wird es halt ein wenig anders aussehen.
Schlussendlich ist der LG wohl doch das beste Angebot. Im Prinzip müsste ich mehr Geld locker machen aber der erste Monitor soll sowieso nur zum "Testen" dienen (21:9 Format, IPS, A-Sync, bisschen höhere Auflösung und alles Weitere das ich bisher nie hatte).

Ich bedanke mich vielmals für die Hilfe!
 
Denke auch das ist in dem Fall eine sehr gute Wahl, vielleicht kannst ja nachdem du ihn hast hier berichten wie er dir gefällt.
 
Zurück
Oben