Verkaufswert von MacBook

Timmy88

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
56
Hallo Leutz,

ich möchte ggf. mein MacBook verkaufen (1 Jahr alt) es hat einen 2.2 Ghz Intel Core 2 Duo Prozessor und ich habe 4 GB Arbeitsspeicher von Kingston eingebaut , sowie ist eine 160 GB Festplatte drin.

Ist das schwarze MacBook...

Meine Frage ist was glaubt ihr bekomme ich dafür noch?
 
zu 1. sorry hab ich auch gemerkt :-)

zu 2 hab bisher 2 angebote jedoch nur 500 €
 
Die macnews Preise sind leider leicht überhöht, um ca. ~50-100 euro je nach Gerät.
500 euro scheinen mir bei deinem Macbook jedoch zu wenig.
 
Ich würde dafür so 850€ verlangen und nicht weniger. Es sei denn, der Akku wäre schon sehr ausgelaugt, dann eventuell 800€. 500€ sind aber viel zu wenig.
 
Ja also ich werde auch 800-900 € für das MacBook verlangen wollen, man muss ja auch überlegen es sind 4 GB Arbeitsspeicher drin und es ist erst genau 1 Jahr alt!
 
Bei 4GB RAM würde ich sogar noch 900€ verlangen. Wenn es in gutem Zustand ist sogar etwas mehr. Unter 850€ musst du bei den Daten nicht gehen und wirst sicher noch Abnehmer finden.
 
Das schwarze MacBook (welches du besitzt) ist sogar noch etwas mehr wert. Ich würde ca. 950-1000€ ansetzen.
 
Ja gut du musst überlegen es ist gebraucht und die Garantie ist auch abgelaufen
 
ob schwarz oder nicht, man bekommt inzwischen die neue Generation und die alte Generation stinkt meiner Meinung nach dagegen ab. Haptisch wie qualitativ.
Ich würde an deiner Stelle froh sein, wenn du 750 Euro noch dafür bekommst, ich würde es nicht bezahlen.
 
Die neue Generation geht bei 1200€ los. 750€ wären da sehr wenig für sein MacBook, wenn man die Ausstattung betrachtet.
 
Also habe ja was von 4 GB Arbeitsspeicher gesagt, aber den bekommt man ja mittlerweile hinterher geworfen. Also habe momentan ein Angebot von 800 € und denke das ich dies eingehen werde!
 
kennyalive schrieb:
Die neue Generation geht bei 1200€ los. 750€ wären da sehr wenig für sein MacBook, wenn man die Ausstattung betrachtet.

nein ist es nicht, keine Garantie und ein billiges Plastikgehäuse sprechen gegen einen höheren Preis. Das Schwarz des Gehäuse ist auch keinen Aufpreis wert, außerdem kosten 4GB RAM außer bei Apple direkt so gut wie nichts mehr.
 
Ihr immer mit eurer Garantie. Kein Hersteller muss Garantien geben, sondern nur eine Gewährleistung bei der in den ersten 6 Monaten die Beweislast bei ihm liegt und die nächsten 18 Monate beim Kunden. Von daher ist das überhaupt kein Argument.

Fakt ist einfach, ein Macbook ist gut verarbeitet und robust genug für den Unialltag. Dieser Unialltag sieht manchmal ruppiger aus als so mancher sich das vorstellt. Außerdem ist das Rundumpaket sehr gut, wobei hier vor allem die Eckdaten wie Akkulaufzeit, Bedienbarkeit etc. im Vordergrund stehen. Da ist ein ein Jahr altes MacBook sehr wohl noch bis zu 1000€ wert. Hierbei kommt es aber vor allem auf dem Akku an und die äußere Abnutzung. Wenn diese beiden Werte gut sind, dann ist auch sehr wahrscheinlich der Rest des MacBook in gutem Zustand.
Ich würde 900€ verlangen und nicht unter 850€ gehen. Alles andere ist Wunschdenken aus der PC-Fraktion deren Notebooks leider viel schneller im Wert fallen.
 
freekguy schrieb:
Ich würde 900€ verlangen und nicht unter 850€ gehen. Alles andere ist Wunschdenken aus der PC-Fraktion deren Notebooks leider viel schneller im Wert fallen.
Richtig!
 
freekguy schrieb:
Ihr immer mit eurer Garantie. Kein Hersteller muss Garantien geben, sondern nur eine Gewährleistung bei der in den ersten 6 Monaten die Beweislast bei ihm liegt und die nächsten 18 Monate beim Kunden. Von daher ist das überhaupt kein Argument.

Fakt ist einfach, ein Macbook ist gut verarbeitet und robust genug für den Unialltag. Dieser Unialltag sieht manchmal ruppiger aus als so mancher sich das vorstellt. Außerdem ist das Rundumpaket sehr gut, wobei hier vor allem die Eckdaten wie Akkulaufzeit, Bedienbarkeit etc. im Vordergrund stehen. Da ist ein ein Jahr altes MacBook sehr wohl noch bis zu 1000€ wert. Hierbei kommt es aber vor allem auf dem Akku an und die äußere Abnutzung. Wenn diese beiden Werte gut sind, dann ist auch sehr wahrscheinlich der Rest des MacBook in gutem Zustand.
Ich würde 900€ verlangen und nicht unter 850€ gehen. Alles andere ist Wunschdenken aus der PC-Fraktion deren Notebooks leider viel schneller im Wert fallen.

Fakt ist, dass dieses Plastikgehäuse (da wo die Magneten sitzen) Risse aufweisen können, soviel zur Gehäusequalität. Fakt ist auch, dass eine Herstellergarantie eine freiwillige Leistung des Herstellers ist und genau diese Schäden deckt. Bei Apple hat man nach einem Jahr einfach Pech gehabt. Bei anderen Herstellern ist man hier besser dran. Bei meinem alten ThinkPad wurde eine Woche vor Ende der dreijährigen Garantie der Bildschirm getauscht weil ich nicht zufrieden mit der Ausleuchtung des Displays war.
Zudem kommt noch, dass die neuen MacBook um einiges besser sind als die Plastikdinger. Wer sich heute noch so ein altes Ding kauft, dem kann man nicht mehr helfen zumal die neuen Gehäuse einfach der Traum sind.
 
Wer aber nicht in der Lage ist, mindestens 1200€+ für ein neues MacBook aufzubringen, der muss halt zu einem alten Gerät greifen. Akzeptier doch einfach, dass das MacBook von Timmy mehr als 750€ wert ist.
Die Risse an den Magneten können auftreten, müssen aber nicht. Billig ist das Gehäuse auf jeden Fall nicht.
 
Wie kommt ihr nur auf diese unrealistische Preisvorstellung?
Über 50% Preisverfall innerhalb von einem Jahr finde ich sehr unrealistisch bei einem Mac.
 
Zuletzt bearbeitet:
700 Euro halte ich für machbar. Aus folgenden Gründen nicht mehr:
Das alte weiße MacBook wurde teilweise für 777 Euro verkauft, besaß dafür zwar weniger RAM und HDD und einen kleineren Prozessor ABER: die Garantie war neu, RAM kostet nix mehr und 0,2 Ghz helfen neimandem. Alles was dein MacBook mehr bietet als ein neues aus der alten Serie wird vom typischen Mac-Kunden nicht (monetär) geschätzt und schlägt sich auch daher nicht im Preis nieder.
 
Zurück
Oben