Verkleinerung meines jetzigen Systems

DSoe

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
13
Hallo liebe Community,
Ich wollte mein jetziges System verkleinern und wollte auch auf den Stromverbrauch bisschen achten.

Hier Daten zu meinem jetzigen System:

Gehäuse: be quiet! Silent Base 802
Mainboard: Gigabyte B650 Aorus Elite AX
CPU: AMD Ryzen 9 7900X
CPU Kühler: Noctua NH-D15
RAM: Kingston FURY Beast (2 x 32GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)
Grafikkarte: AMD Radeon RX 7900 XTX (XFX Merc 310)

Speicher:
NVMe M2: Samsung SSD 990 Pro 1TB
NVMe M2: Samsung SSD 990 Pro 2TB

Gehäuselüfter:
5x Noctua NF A14

Monitor: LG 27UD58


Ich habe mir überlegt alles zu verkaufen außer dem Speicher und einen Mac Mini M4 zu holen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich damit glücklich wäre.

Dann kam mir in den Sinn die Grafikkarte , RAM und Speicher zu behalten und alles auf ein mATX zu packen. Habe gesehen dass es schlanke Gehäuse gibt wo das rein passt.

Früher habe ich viel gezockt, aber dann kam meine Familie und es wurde immer weniger.

Wenn ich etwas spiele sind es meistens Indie Spiele , halt etwas was man mal kurz spielen kann.

Neuerdings kam ein 3D Drucker zu unserer Familie dazu und ich verwende nun auch Autodesk Fusion 360.

Jetzt meine Frage, sollte ich alles auf den Apfel setzen (habe schon ein Iphobe, würde also passen) oder doch lieber auf ein kleineres Gehäuse umbauen und dann noch die Möglichkeit haben auch nochmal was größeres zu starten? (Linux mit Steam Proton)

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Indie Spiele, später vielleicht das neue Elder Scrolls
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K, muss aber nicht sein. Könnte auch zurück auf WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Egal
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD (Autodesk Fusion360)
Und 3D Druck Slicer
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Es sollte klein und energiesparender als jetzt sein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, siehe Liste
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000
Wann möchtest du den PC kaufen?
In nächster Zeit
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Sehr gut, habe gerade nur keinen Überblick der neuen Komponenten
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich für unsinnig. ECO-Mode rein bei der CPU und Grafikkarte beim Maximaltakt begrenzen wenn es unbedingt um stromsparen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und whats4
Ich würde mich nicht zu sehr auf das Stromsparen versteifen, in deinem Use-Case sollte das es nicht so viel bringen.

Interessant was du dir so für ein Gehäuse ausgesucht hast bzw wo das interesse liegt.
 
DSoe schrieb:
Wenn ich etwas spiele sind es meistens Indie Spiele , halt etwas was man mal kurz spielen kann.
Erster „Strix‑Halo“-Mini-PC: GMKtec stellt Evo‑X2 mit Ryzen AI Max+ 395 offiziell vor
Eine ernstzunehmende Innovation für den einen oder anderen in die Jahre gekommenen Gamer.

Es gibt natürlich kleinere und preiswertere Ausführungen, als diese dort. Wie etwa den 385er. Deine 1000€ Budget passen nicht so ganz zu dem fetten Boliden, der oben ersetzt werden soll; ohne deine Entscheidung infragezustellen.


Wahlweise gehst du auch "nur" runter auf eine kompaktere, sparsamere RX9070 Pulse und einen Ryzen 9600x3D. Dazu passend suchst du dir ein kompakteres Gehäuse aus. Eventuell wird ein Netzteil im Formfaktor SFX, bzw. SFX-L im Verbund notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
DSoe schrieb:
Hallo liebe Community,
Ich wollte mein jetziges System verkleinern
Kann ich verstehen
DSoe schrieb:
und wollte auch auf den Stromverbrauch bisschen achten.
Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Du könntest nur das Mainboard tauschen und den Rest behalten. mATX oder sogar ITX. Schau einfach welches Gehäuse dir gefällt.
Ich selbst nutze ein Cooler Master NR400 das ist meiner Meinung nach aber aktuell zu teuer.
 
DSoe schrieb:
CPU: AMD Ryzen 9 7900X
Ryzen Master anwerfen und für den Curve Optimzer die Werte ermitteln, Werte im BIOS hinterlegen.
DSoe schrieb:
Kingston FURY Beast (2 x 32GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)
Auf 5200 drosseln ggf. komplett das EXPO deaktivieren.
DSoe schrieb:
AMD Radeon RX 7900 XTX (XFX Merc 310)
Underclocking+Undervolting

Damit kann man den Verbrauch im Idle als auch unter Last gut drücken wenn man das will.
Ansonsten würde ich das System behalten bis es nicht mehr reicht.
 
DSoe schrieb:
Wenn ich etwas spiele sind es meistens Indie Spiele , halt etwas was man mal kurz spielen kann.
M4 + Steam Deck könnte ne sinnvolle Kombi für dich sein.
 
Wie schon jemand in einem anderen Post gesagt hat: Es spielt keine Rolle, ob du etwas oft oder selten machst. Der Rechner muss dem Einzatzzweck ausgerüstet sein.

Selten Cyberpunk 2077 oder selten Stardew Valley spielen sind nicht das Selbe bzw. braucht trotzdem zwei unterschiedliche Systeme.
 
Ein neues mAtx MB ~ 150€ und ein Kompaktes mATX Gehäuse (Lian LI A3, Asus AP201, Aerocool Stormfront etc.) eventuell noch einen Arctic Freezer 36, wenn der dicke Tower Kühler nicht mehr passt.
Du wirst mit dem Mac wohl nicht sonderlich glücklich, da CAD Programme recht rar sind und die meisten Spiele gar nicht laufen werden.
Ergänzung ()

Wenn es noch kompakter werden soll: Grafikkarte verkaufen und eine 9070(xt) kaufen und ein Jonsbo Z20 verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSoe und TheHille
ich würde die 7900xtx gegen eine rx 9070 tauschen oder untervolten und weniger Takt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, DSoe und TheHille
@TheHille Cyberpunk wollte ich z.B. immer spielen , aber habe höchstens eine Stunde und dann nie wieder angefasst.
Liegt nicht daran dass es keinen Spaß stachen würde, sondern einfach am Mangel der Zeit.

@coral81 M4 mit 512gb+24gb ram hatte ich überlegt und später dann ein Steam Deck. Habe jetzt noch eine Switch hier liegen. Aber da bin ich alleine beim Mac schon bei 1000€

@KarlsruheArgus habe ich alles schon erledigt.

@Zwirbelkatz ich habe eher eine Gehäuse-Größe wie das Fractal Design Ridge in Betracht gezogen, aber auch nur wenn ich einige Komponenten von meinem jetzigen Rechner behalte.
Das Gehäuse was du gezeigt hast ist ja quasi Mac Mini M4 Faktor.


Der Stromspargedanke war jetzt eigentlich nur gedacht wenn ich Komponenten austausche um es in einen kleinerem Gehäuse unterzubringen.
Wie z.B. andere CPU.
Den Ryzen 9 7900x habe ich damals geholt , weil ich das beste vom besten haben wollte.
Ist aus heutiger Sicht Quatsch und Overkill gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir falls es der Mac werden sollte eventuell das Speicherupgrade und pack dafür deine M.2 in ein USB 4/TB4 Gehäuse. Hast deutlich mehr Speicher für weniger Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSoe und RedPanda05
Ok, das Lian LI A3 sieht ganz schick aus und eine 9070xt (welche würdet ihr mir da empfehlen) würde auch eher Sinn machen.

Habt ihr mATX Boards die ihr mir empfehlen könnt? Den RAM würde ich gerne behalten, könnte den aber auch verkaufen und anderen holen wenn es mehr Sinn macht.

Aber ich denke jetzt schon eher an Gehäuse tauschen, neues Mainboard, Grafikkarte tauschen , CPU je nach Mainboard.
Mit dem Ryzen 9 7900x bin ich irgendwie nicht richtig warm geworden.
Bzw. ist der mir irgendwie immer zu warm und ich komme mit der Kühlung kaum gegen an. Das Eco Profil im BIOS hat ein bisschen geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSoe
Ich habe gerade gesehen dass meine Grafikkarte theoretisch auch in das Lian Li A3 passt.

Dann bräuchte ich nur das Gehäuse, Mainboard und wahrscheinlich den CPU Lüfter tauschen.
 
Also ich blicke bei den Tabellen vom Lian Li A3 Gehäuse nicht so richtig durch, aber wenn ich die richtig verstehe könnte ich mein Netzteil vorne mit Offset montieren und dann passt die Grafikkarte rein. Was bedeutet da Offset?
Der CPU Lüfter passt auch gerade noch so (165mm Höhe) .
Dann bräuchte ich echt nur das Gehäuse und Mainboard neu holen.

Ich habe mich bei meinen Komponenten vertan. Im Moment habe ich das be quiet! Silent Base 802. Ist riesig und sieht nicht wirklich schick aus.

Das Lian Li könnte ich sogar unter meinem Schreibtisch montieren.
 
Zurück
Oben