Verkleinerung meines jetzigen Systems

Ich bin mir auch nicht zu 100% sicher, aber laut Grafik sollte das tatsächlich gehen.
In der Anleitung ist es dargestellt, mir fehlt zwar gerade die Vision, wie das Platz schafft, aber Lian Li wird schon wissen, was sie da gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSoe
DSoe schrieb:
Ich habe mir überlegt alles zu verkaufen außer dem Speicher und einen Mac Mini M4 zu holen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich damit glücklich wäre.
Dein jetziger PC ist ja eine richtige Gaming-Maschiene, aber ein Mac Mine M4 hingegen quasi garnicht gamingtauglich, deswegen kann ich mir schwer vorstellen das du damit glücklich werden würdest.

DSoe schrieb:
Dann kam mir in den Sinn die Grafikkarte , RAM und Speicher zu behalten und alles auf ein mATX zu packen. Habe gesehen dass es schlanke Gehäuse gibt wo das rein passt.

Gerade die Grafikkarte dürfte für den Plan aber das Hauptproblem werden, denn die RX 7900 XTX sind die massivsten und wuchtigsten Karten auf dem Markt. und sie XFX Speedster Merc 310 ist satte 34,4cm lang.

Wenn es dir nur ums stromsparen geht wäre ein erster Schritt eher mit dieversen Softwaretools den Takt zu limitieren.

Oder du könntet den Ryzen 9 7900X gegen einen Ryzen 7 8700F tauschen und die Grafikkarte gegen eine Radeon RX 7700 XT und Hybrid-Grafik aktivieren, das die Radeon RX 7700 XT zur zum zocken einspringt, aber ansonsten die Radeon 780M iGPU liefert.

Wirklich lohnen wird sich das aber nicht, denn so teuer ist Strom jetzt auch wieder nicht. Und du hättest erstmal Anschaffungskosten, verschlechterst die Leistung ein bisschen, und das Gehäuse wird trotzdem nicht kleiner.

Gehäuseumbau lohnt sich aber auch nicht. Wenn du schon ein µATX Mainboard hättest könnte man drüber nachdenken, aber so müsstest du dafür auch noch das Mainboard tauschen.

Wenn die Grösse wirklich das Hauptproblem ist, würde ich wirklich den Desktop ganz abschaffen und durch ein gamingtaugliches Notebook ersetzen. Mit z.B. Ryzen 7 8840HS oder Core i7-13700H und GeForce GTX 4070.

pc86.jpg


Oder eben doch so lassen wie es jetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSoe
@DSoe ich bin mir nicht sicher, ob der PCIe Port eine gute Position hat.
Warum?
Vorwissen: mATX Motherboards haben 4 mögliche Positionen für PCIe Ports, für die Hersteller. In der Regel werden 1 - 3 davon bestückt.
Warum ist das wichtig: Normalerweise ist das nicht relevant, weil in matx Gehäusen keine 4 Slot Karten verbaut werden und selbst wenn viele mATX Gehäuse genug Platz bieten.
Das Lian Li A3 ist aber so kompakt gestaltet, dass es hier tatsächlich relevant ist. Lüfter wirst du keine unter deiner GPU installieren können, egal ob PCIe Position 1 oder 2, dafür ist die Karte zu dick. Jetzt muss man sich fragen, ob es von Vorteil ist, wenn die GPU näher an an der frischen Luft ist oder mehr Platz hat. Ich weiß die Antwort darauf nicht, ich hoffe, ein anderer kann sie liefern.

Zum Vergleich: Bei diesem Motherboard wurde die 1. Position zur Montage des PCIe x16 verwendet. https://www.notebooksbilliger.de/asrock+b650m+pro+rs+mainboard+sockel+am5+846010

Dieser aufstrebende kleine YouTuber hatte, bei der Installation von Lüftern + Position 2 Motherboard, Probleme in dem Gehäuse.
Zeigt das potenzielle Problem.
Minute 20:40.

Anmerkung: Die GPU wird keine Lüfter unter sich benötigen, da sie ja so oder so die Luft selbst von Außen anzieht. Die Frage ist nur, ob mit mehr oder weniger Abstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DSoe
@RedPanda05 ich glaube tatsächlich dass die Position von dem verlinkten Board von mir die selbe Position hat wie mein jetziges ATX Board. Ich habe im Moment den CPU Kühler mit minimalem Offset drauf zur besseren Kühlung.

Ich wusste gar nicht dass es verschiedene Positionen gibt, dachte es wäre immer vorgegeben.

Ich glaube weiter oben sollte der Slot nicht sein, weil ich jetzt schon den CPU Kühler an der Rückseite der Grafikkarte habe.


@Martyn Notebooks hatte ich damals mehrfach gehabt, auch von Schenker Notebooks und mit einer damaligen guten Grafikkarte. Das war nicht meins und wird es auch nicht mehr sein.
 
Martyn schrieb:
Oder du könntet den Ryzen 9 7900X gegen einen Ryzen 7 8700F tauschen und die Grafikkarte gegen eine Radeon RX 7700 XT und Hybrid-Grafik aktivieren, das die Radeon RX 7700 XT zur zum zocken einspringt, aber ansonsten die Radeon 780M iGPU liefert.
Ein 8700f hat keine Grafikeinheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn und KarlsruheArgus
@DSoe wissen tatsächlich viele nicht, auch hier im Forum. Ich weiß das auch nur, weil ich vor ein paar Monaten das selbe Gehäuse kaufen wollte (ist halt schon cool xd) mir aber aufgefallen ist, dass ich Platztechnisch niemals Lüfter unter die GPU bekomme. Da ist mir dann mein Fehler bewusst geworden, dass ich damals ein Position 2 MB gekauft hatte.
Da du eh keine Lüfter reinbekommst, mit der GPU, eh egal. Wahrscheinlich sogar besser, wenn die GPU näher an der Luft ist.
 
Das A3 ist aber nicht wirklich mATX, aufgrund der Größe. Vorsicht was alles ITX und mATX genannt wird, du musst dir die Maße, bzw. das Volumen der Gehäuse anschauen.
Schau Dir zum Beispiel mal ein Z20 an, das hat 20 Liter und ist mATX.

Und den Vorschlag 7900XTX gegen 9070 zu wechseln finde ich gut. Sobald ein Spiel FSR4 unterstützt ist die 9070 mit FSR4 Performance bei UHD noch schneller bei besserer Bildqualität und zieht einen Bruchteil des Verbrauches der 7900XTX in Nativ oder FSR3 Quality.
 
Bei einer Sache bin ich noch nicht weiter, hätte ich nicht ein Problem mit den Lanes falls ich mir nur den 8700G holen würde?
Die Grafikkarte hätte dann glaube ich nur 8 anstatt 16 Lanes, macht das einen spürbaren unterschied?
 
Zurück
Oben