Hallo Forum,
bei der Arbeit habe ich die "tolle" Aufgabe bekommen mir ein System für die Daten-Ordnung unserer Festplatten zu überlegen. Kein Problem, mir ist da auch schon was eingefallen, nämlich habe ich vor mit Verknüpfungen zu arbeiten. Um mein Problem vereinfacht erklären zu können, nehme ich als Beispiel meinen Musik Ordner. Also, eine normale Ordner-Verknüpfung verweist ja beispielsweise wie folgt:
Jetzt stellen wir uns vor, dass Michael Jackson mal auf z.B. einem "Linkin Park" Album zu hören ist. Hierbei möchte ich dann im Ordner "Michael Jackson" eine Verknüpfung auf dieses Linkin Park Album machen. Die Verknüpfung bezieht sich dann auf folgenden Pfad:
Soweit so gut. Jetzt stellen wir uns vor, dass ich meine Musik auf eine Externe Festplatte ziehen möchte. Diese Externe Festplatte hat aber nicht den Buchstaben "D:\", sondern z.B "F:\". Sobald sich also der Laufwerksbuchstabe ändert, sind alle Verknüpfungen wertlos, da sie immer noch auf D:\ verweisen. Die Lösung hierfür wäre also keinen "absoluten" Prad zu verwenden, sondern quasi einen "relativen" Pfad, wie man es aus der Kommandozeile von Windows (und Linux glaub ich auch) kennt. Mit dieser Denkweise habe ich also versucht im Ordner Michael Jackson über Rechtsklick>Neu>Verknüpfung folgenden Pfad anzugeben:
Funktioniert leider nicht. Es kommt die Fehlermeldung "Die Datei C:\Linkin konnte nicht gefunden werden". Weiß denn jemand wie man relative Pfade bei Windows macht? Mache ich denn Syntax-mäßig etwas falsch? Oder funktioniert das generell nicht? Ich hoffe ich konnte mit dem Beispiel mein Problem verständlich erklären
Würde mich sehr über eine Antwort freuen
LG
bei der Arbeit habe ich die "tolle" Aufgabe bekommen mir ein System für die Daten-Ordnung unserer Festplatten zu überlegen. Kein Problem, mir ist da auch schon was eingefallen, nämlich habe ich vor mit Verknüpfungen zu arbeiten. Um mein Problem vereinfacht erklären zu können, nehme ich als Beispiel meinen Musik Ordner. Also, eine normale Ordner-Verknüpfung verweist ja beispielsweise wie folgt:
Code:
D:\Musik\Michael Jackson
Jetzt stellen wir uns vor, dass Michael Jackson mal auf z.B. einem "Linkin Park" Album zu hören ist. Hierbei möchte ich dann im Ordner "Michael Jackson" eine Verknüpfung auf dieses Linkin Park Album machen. Die Verknüpfung bezieht sich dann auf folgenden Pfad:
Code:
D:\Musik\Linkin Park\AlbumXY
Soweit so gut. Jetzt stellen wir uns vor, dass ich meine Musik auf eine Externe Festplatte ziehen möchte. Diese Externe Festplatte hat aber nicht den Buchstaben "D:\", sondern z.B "F:\". Sobald sich also der Laufwerksbuchstabe ändert, sind alle Verknüpfungen wertlos, da sie immer noch auf D:\ verweisen. Die Lösung hierfür wäre also keinen "absoluten" Prad zu verwenden, sondern quasi einen "relativen" Pfad, wie man es aus der Kommandozeile von Windows (und Linux glaub ich auch) kennt. Mit dieser Denkweise habe ich also versucht im Ordner Michael Jackson über Rechtsklick>Neu>Verknüpfung folgenden Pfad anzugeben:
Code:
..\Linkin Park\AlbumXY
Funktioniert leider nicht. Es kommt die Fehlermeldung "Die Datei C:\Linkin konnte nicht gefunden werden". Weiß denn jemand wie man relative Pfade bei Windows macht? Mache ich denn Syntax-mäßig etwas falsch? Oder funktioniert das generell nicht? Ich hoffe ich konnte mit dem Beispiel mein Problem verständlich erklären

Würde mich sehr über eine Antwort freuen

LG