Verliere ständig die WLAN Verbindung, Netzwerkfehler beim Download

Hilft ein anderer WLAN-Adapter?

  • Ja

    Stimmen: 1 14,3%
  • Nein

    Stimmen: 6 85,7%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

failXontour

Lieutenant
Registriert
Mai 2018
Beiträge
651
Hardware: FRITZ!WLAN USB Stick AC 860
Router: FRITZ!Box 7580

WiFi / WLAN 5 GHz
Verliere unregelmäßig die Verbindung könnte alles sein / 2x Wände im weg Breite von ca. 40 cm / Luftlinie ca. (geschätzt glaube das dürfte weniger sein) 15m zum Router.
Kein Repeater & kein weiterer AP im Einsatz.

Hilft hier vielleicht noch ein anderer Adapter z.B. per PCI(e), oder nur näher ran rücken / AP? Welchen Adapter würdet ihr bei sowas empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Meter zum Router mit 2 Wänden? Ja das ist natürlich schon ne ziemliche Herausforderung. Einfach mal Distanz reduzieren zum testen geht nicht?
 
Bei 40cm also offenbar massive Wände statt Trockenbau und 15m ist das auch nicht mehr so wenig... wie ist denn die Signalstärke in db? Mal mit inSSIDer (Windows) oder WiFiAnalyzer (Android) messen. Aber vorab würde ich schon mal schätzen, dass ein anderer/neuer Stick in der Situation nicht viel bringt.

Büro = Arbeitszimmer zu Hause oder Büro in der Firma?
 
Versuch doch mal einen Repeater dazwischen zu schalten, gibts ja auch bspw. von AVM!
 
Büro in der Firma. -72 dBm momentan im Durschschnitt. Gerade beim testen wieder Verbindung verloren.
@TheManneken @HessenAyatollah
2021-03-29_12-18.png


Familienbetrieb, ich glaube ich spreche den Chef äh mein Bruder mal darauf an. Ich glaube wir brauchen einen AP, also die Verbindungsqualität ist in Ordnung glaube die Distanz habe ich auch wieder maßlos überschätzt.

Danke für die Tool Empfehlung, kann auch ein Laie gut sehen wie die Netzwerkqualität ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Büro in der Firma.
Dann verstehe ich die Herangehensweise nicht... ist es an dir als Arbeitnehmer, selbstständig und auf eigene Kosten vielleicht sogar für einen reibungslosen EDV-Betrieb zu sorgen?

Aber -72db ist nicht toll. Kann mir gut vorstellen, dass aufgrund von Schwankungen und Grundrauschen hier die Grenze ist, ab der es zumindest noch halbwegs funktioniert und es daher ab und an zu Verbindungsverlusten kommt. Bis -67db würde ich als Minimum voraussetzen, d.h. im schlechtesten Fall, eher sogar -65db wenn auch im WLAN telefoniert wird über entsprechende Apparate. Aber kenne ja die EDV deiner Firma nicht: bei einer Fritzbox als WLAN-AP und "Security Gateway" hätte ich so meine Bedenken im Unternehmsumfeld.

Tipp ohne viel Aufwand/Kosten: positionierte den WLAN-Stick mit einer USB-Verlängerung möglichst weit oben im Raum und "im Freien", falls er das nicht schon ist. Also besser nicht zwischen PC-Rückseite und Wand unter einem vollbepackten Tisch auf Höhe der Elektroinstallation in der Wand ;)
 
TheManneken schrieb:
Dann verstehe ich die Herangehensweise nicht... ist es an dir als Arbeitnehmer, selbstständig und auf eigene Kosten vielleicht sogar für einen reibungslosen EDV-Betrieb zu sorgen?
Naja muss ich den Chef, Arbeitgeber mal ein wenig in Schutz nehmen wir sind hier nur Mieter das Netzwerk war auch eigentlich per LAN angedacht nur hatten die Vermieter hier null in den Räumlichkeiten dafür vorgesorgt und die Stecker in den falschen Räumen reingepackt allgemein im angedachten großen Büro null richtige Elektroinstallation gemacht naja wenn man Tschechische Zeitarbeiter für die Arbeit holt und schnell schnell günstig.

Jetzt hat sich das hier seit einem Jahr so mit der schlechten WLAN Verbindung eingespielt, vermutlich beim letzten mal umräumen. Also es muss ein weiteres Gerät her um die Distanz zu überbrücken, das ist mir jetzt auch klar.

Dafür meinen Chef/Bruder werde ich nicht vor den Pranger stellen. Ist halt passiert passieren ja noch andere Dinge in der Firma sind ja kein reiner IT Dienstleister, wollte halt nur wissen ob ein weiteres Gerät nötig ist oder ob da es unlucky gewählt von mir war mit dem WLAN-Adapter.

Ich glaube viele Arbeitgeber versuchen schon Ihr bestes, nur fehlt da einfach das Fachpersonal was da nicht in solchen Belangen wie Netzwerktechnik auf den Kopf gefallen ist. Chef ist ja auch eig. gelernter Systeminformatiker, fragen ist da so eine Sache...
 
Also ich würde zuerst mal einen FRITZ Repeater 2400 probieren und diesen im Raum dazwischen installieren. Danach sollte schon eine Verbesserung erkennbar sein.
Sollte es immer noch nicht funktionieren dann käme von mir DEVOLO und LAN/WLAN über die Steckdose zum Einsatz.
Oder direkt ein langes Patchkabel oder über Netzwerkdose-Kabel-Netzwerkdose, das ist immer noch am Sichersten.
Aber ich denke bei dir hier ist der Repeater die einzige logische, schnellste und günstigste Wahl.
 
Hast du ein Smartphone ? "WLan Analyzer AP"downloaden und die Signalstärke rund um den Standort des PCs anschauen. Und dann per USB-Verlängerung den Stick dorthin plazieren, wo das Signal am stärksten ist . Wenn das nicht ausreicht, kann man immer noch einen AP/Repeater beschaffen.
 
Zurück
Oben