Vermutlich defekte Externe Festplatte

tastatur111

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
42
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner externen Festplatte (3TB, Filmsammlung), die mir den bekannten Fehler "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden." anzeigt.
Zusätzlich wird mir die Festplatte nicht bei den anderen Datenträgern unter "Computer" (Win 7) angezeigt.
Bei “chkdsk h:/f” unter cmd kam gestern eine Fehlermeldung (sinngemäßg, dass Dateien beschädigt sind), warum auch immer sagt er mir heute beim ausführen des Befehls "Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden."
In der Datenträgerverwaltung mir mir die HDD nicht wie meine internen Platten mit Namen und Laufwerksbuchstaben angezeigt, sondern lediglich im unteren Bereich als "Datenträger 2". Beim ausführen von Rechtsklick+ Datenträgerinitialisierung kommt ebenfalls die ganz oben genannte Fehlermeldung.
Unter Eigenschaften steht bei Gerätestatus "Das Gerät funktioniert einwandfrei.". Treiber sind scheinbar aktuell.
Lasse ich mir unter cmd alle Laufwerke anzeigen sehe ich 2 interne Laufwerke (korrekt) und ein Namenloses Laufwerk. Vermutlich die HDD.
781867

Auffällig ist der Pfeil nach unten bei "Datenträger 2", der bei den anderen beiden Laufwerken nicht auftritt. Hat das was zu bedeuten?
Den Befehl dazu kenne ich leider nicht mehr. Den habe ich irgendwo kopiert.
Ich habe leider absolut keinen Schimmer ob die Platte Schrott ist, oder ob ich die mit irgendwelchen Tricks noch retten kann.
Hat jemand noch eine Idee?
Außer die Oben genannten Maßnahmen finde ich nichts anderes im Internet (ausgenommen irgendwelche dubiosen Datenrettungstools).

Mfg
 
Hallo, hatte das auch mal, nach vielem rumprobieren mit kostenlosen tools, die alle nicht helfen konnten, habe ich es mit easeus data recovery hinbekommen.
du kannst kostenlos mit dem programm testen, ob du die daten retten könntest.
zum retten selber musst du leider einen Key haben.
hab einen für nen fuffi bekommen, das programm ist astrein, kann es nur empfehlen.

https://www.easeus.de/datenrettung-software/data-recovery-wizard.html
 
Edit: Leseschwäche
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du irgendwas machst, poste bitte den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte. Ziehe bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S'.
 
Beim Initialisieren tritt "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden." auf.
Die Platte ist mir "egal" ist zwar Schade um das Geld, dass sie gekostet hat, aber das geht schon.
Ärgerlich ist die Filmsammlung da drauf, weil es doch einige Filme waren.
Geld für die eine Kostenpflichtige Datenrettungssofware möchte ich nicht investieren.
Was ist CrystalDiskInfo? Der Link den du geschickt hast sieht etwas "dubios" aus (nicht negativ gemeint).
Gibt es noch eine Möglichkeit bevor ich zur Software greife, oder steht bereits fest, dass die Platte im Eimer ist?

Mfg
 
tastatur111 schrieb:
Was ist CrystalDiskInfo?
Ein Tool zum Auslesen der S.M.A.R.T. Werte der Platten.
tastatur111 schrieb:
Der Link den du geschickt hast sieht etwas "dubios" aus
Das ist der Link zum direkten Download auf der Seite des "Anbieters", wobei CrystalDiskInfo eben Open Source ist. Da ist also nichts dubios, dies ist die Quelle von der alle anderen Seiten die Versionen auch ziehen um dann selbst das Download anzubieten.
 
Per DDrescue ein Image der Platte machen.
Dann das Image mounten und das was eventuell noch im Image steckt sichern.

BFF
 
D.h. ich benötige mindestens so viel Speicherplatz, wie auf Daten auf der Platte sind?
 
Eigentlich = 3 TB, weil ein Image der kompletten Platte angelegt wird.

Vorausgesetzt das Teil ist nicht verloetet mit dem USB.

Was Du auch machen kannst ist, dass Du die Platte direkt an einen SATA-Port in einem PC klemmst und dann per chkdsk /F /R ueber die Platte herfaellst. Das wird gefuehlte 3 Tage dauern, koennte aber u.U. dazu fuehren das Du Dateien kopieren kannst, welche jetzt gerade nicht erreichbar sind. Restrisiko im diesem Fall ist natuerlich, das auf Grund der Last die Platte entgueltig den Geist gibt.

Achja. Auch fuer DDrescue wuerde ich den direkten Anschluss der Platte an einen SATA bevorzugen.


BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel hat die ja auch noch nicht mal gelaufen...

Natürlich benötigst du für ein 1:1 Image die selbe Größe. Wenn du direkt auf der Platte arbeitest geht eher noch mehr verloren. Es sei denn du hast die Filme jetzt "abgeschrieben".
 
BFF schrieb:
was eventuell noch im Image steckt sichern.
Sicher hätte man die Daten müssen, bevor es Probleme gab, alles danach fällt unter Datenrettung.

Der Weg mit ddrescue ist der sicherste, da die Platte dabei sequentiell gelesen wird, während Recoverytools viele Kopfbewegungen erzeugen und dies viel Stress für eine HDD ist.
tastatur111 schrieb:
D.h. ich benötige mindestens so viel Speicherplatz, wie auf Daten auf der Platte sind?
Eigentlich das dreifache, denn einmal die 3TB für den Klone und dann nochmal 3TB für die geretteten Daten, da man beim Retten die Daten immer auf eine andere Platte kopiert und nicht versucht sie vor Ort wiederherzustellen, denn wenn dabei ein Fehler passiert, hat man keine zweite Chance. In diesem Fall könnte man aber versuchen nochmal einen Klone zu ziehen, aber es ist auch nicht sicher ob dies dann funktionieren wird.
 
Alles klar, dann hat sich das mit der Platte vermutlich erledigt.
Trotzdem vielen Dank für die Antworten.

Mfg
 
Das kann man so alleine aus den Werten schwer sagen, dazu wäre es wichtig die Entwicklung der Werte zu beobachten. Oder ist sie etwas runtergefallen? Dann wäre es wichtig den Klone so schnell wie möglich zu machen, denn HDDs funktionieren nach einem Sturz oft noch für eine kurze Zeit, aber eben nicht lange.
 
Zurück
Oben