vermutlich komplett neues Setup (Bildschirm, KVM-Switch, Rechner)

splasher74

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
16
Hallo zusammen,

jetzt wo die neuen NVIDIA Grafikkarten zumindest angekündigt sind und das für mich immer der Zeitpunkt war wo ich mir endlich einen neuen Computer bestelle ist es jetzt endlich soweit.

Ich habe noch 2 Alte 24" Bildschirme, aber die will ich ebenfalls ersetzen. Kurz gesagt: ich brauche alles neu (außer meine Logitech G302 werde ich behalten).

Ich nutze den Rechner auch fürs HomeOffice, bisher habe ich meine 2 Bildschirme+Eingabegeräte per KVM switch umgeschalten, das hat auch bisher ganz gut funktioniert - zumindest meistens.

Mein Plan war um die 5070 einen neuen PC zu bauen - macht das überhaupt für mein Spielverhalten Sinn?
Wie ihr an meinem alten Setup seht (Grafikkarte GeForce GTX 970) spiele ich nicht wirklich viel - auf GTA freue ich mich aber).

Danke für eure Hilfe.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Bisher spiele ich meistens nur pubg - mangels Möglichkeit
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD ist geplant
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra/hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Keine Wünsche oder besondere Anforderungen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3 Bildschirme
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
CPU: AMD Ryzen 5 2600X
RAM: 16 GB Single-Channel DDR4 @1189MHz (16-16-16-39)
Motherboard: ASRock B450 Pro4 (AM4)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 (Gigabyte)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Rechner 1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Kann noch warten wenn nötig
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Sollte ich hinbekommen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
splasher74 schrieb:
AMD Ryzen 5 2600X
Wie meistens bei genügend Budget 5700X3D 😉
splasher74 schrieb:
NVIDIA GeForce GTX 970 (Gigabyte)
Durch 4070 oder kommende 5070 ersetzen, vielleicht RX 9070/XT, aber dafür müssen wir die Tests abwarten.
Ergänzung ()

splasher74 schrieb:
Da könnte eine GPU mit 12GB VRAM schon knapp werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: splasher74
Da würde ich auch einen 5700X3D drauf bauen und ne 5070 kaufen, sollte locke reichen. Was für ein NT hast du? Was für Speicher genau? Da könnte man noch was Schnellers kaufen, sofern dmein Speicher noch ein langsamer ist. 3200er oder 3600er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: splasher74
Hast du jetzt 3 oder 2 Bildschirme aktuell?
Wäre ein 34" Ultrawide da vielleicht eine gute Alternative? Gibt's auch gleich mit integriertem KVM, das spart viel Kabelsalat und bietet tolle Immersion im Spiel und viel Platz am Desktop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: splasher74 und Maxysch
Ich bin bisher davon ausgegangen dass ich den kompletten PC ersetzen müsste - super, bleibt mehr für die Bildschirme übrig.

Ich hätte an einen 32" OLED WQHD und einen zweiten für nebenher mit 27" gedacht.

Kann mir da jemand zufällig auch etwas empfehlen?
 
Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen wollen. 5700X3D und je nach Preis/Verfügbarkeit 4070(S)/5070 rein, dann hast du schon mehr als ordentlich Leistung dazugewonnen und bist gut aufgestellt für WQHD.
Je nachdem welcher RAM verbaut ist, diesen evtl auch noch austauschen: RAM
Welches Netzeil ist genau vorhanden?

E: Nicht im Startpost erwähnt, aber falls nicht vorhanden gerne noch einen vernünftigen CPU-Kühler ergänzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: splasher74
splasher74 schrieb:
Ich hätte an einen 32" OLED WQHD und einen zweiten für nebenher mit 27" gedacht.
Sowas gibts nicht in dieser Kombination, wenn OLED dann hast du die Wahl zwischen:

27" WQHD - 2560x1440 (16:9)
32" 4K - 3840x2160 (16:9)
34" UWQHD - 3440x1440 (21:9)
39" Dual QHD - 5120x1440 (32:9)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: splasher74
@splasher74 beachte nur das du den neuesten BIOS auf dein Mainboard aufspielen musst, auch wenn es nur mit BETA gekennzeichnet ist. Wichtig es vor dem Wechsel zu tun damit die neue CPU erkannt wird.
 
Ich werd dran denken @Maxysch

Aktuell favorisiere ich diesen Bildschirm hier: LG UltraGear 34".
Ich hätte zwar gerne einen OLED - nutze den Bildschirm aber 90% für HomeOffice und da bin ich auf weiß angewiesen.

Würde ich in meinen aktuellen Rechner auch eine 5070 Ti verbauen können?

RAM muss ich nachschauen was drauf steht - reiche ich aber gleich heute Abend nach!

Danke an alle die mir helfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
splasher74 schrieb:
Würde ich in meinen aktuellen Rechner auch eine 5070 Ti verbauen können?
Dazu fehlen die Angaben zum Gehäuse und Netzteil
 
Entschuldigung für die späte Antwort.

Habe jetzt Schreibtisch und Stuhl gekauft - Bildschirm (LG UltraGear GN850) und Tastatur kommen Montag - jetzt fehlt nur noch die neue PC Hardware.

Auf den Bildern sehr ihr einmal mein aktuelles Netzteil und mein RAM


Mein Gehäuse ist ein:
https://amzn.eu/d/dP8zgmn

Ich hätte noch eine Frage zum KVM Switch. Ich hab zwar einen - ist leider schon etwas älter und hat ab und zu Aussetzer.

Falls jemand etwas empfehlen kann wäre das super


Danke schonmal für eure Hilfe
 

Anhänge

  • PXL_20250201_142246439.MP~2.jpg
    PXL_20250201_142246439.MP~2.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 15
  • PXL_20250201_142625636.jpg
    PXL_20250201_142625636.jpg
    764,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
splasher74 schrieb:
Auf den Bildern sehr ihr einmal mein aktuelles Netzteil und mein RAM
Nop auf dem zweiten Bild ist deine SSD abgebildet. 😏
Zu deinem Netzteil: 420W auf 12V reicht definitiv nicht und da dein Netzteil seit 2009 existiert darf man es mit ruhigen Gewissen in die Rente schicken. Also neues Netzteil muss dazu gekauft werden.

splasher74 schrieb:
Dazu am besten extra Thema aufmachen damit die Jungs die damit sich gut auskennen es auch sehen 😉

splasher74 schrieb:
Das es vorne zu ist, wäre es für Airflow nicht optimal, aber mit Platz bis zu 370mm langen GPU solltest du kein Problem mit RTX 5070TI bekommen.

Ende vom Lied bei RTX 5070TI brauchst du ein neues Netzteil und am besten den erwähnten 5700X3D, aber die werden immer teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: splasher74
Maxysch schrieb:
Ende vom Lied bei RTX 5070TI brauchst du ein neues Netzteil und am besten den erwähnten 5700X3D, aber die werden immer teurer.
Sorry fürs falsche Bild.

Der Prozessor ist unterwegs, heißt jetzt noch Netzteil.

Könnt ihr mir für die CPU einen kühler empfehlen?
Sollte ich noch mehr Lüfter verbauen?

Danke für die Hilfe
 

Anhänge

  • IMG-20250201-WA0036.jpg
    IMG-20250201-WA0036.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 17
Maxysch schrieb:
@Firefly2023 Mal gelesen das es schon vorhanden ist und nicht gekauft werden will, bitte mal lesen bevor man antwortet.
Meine Aussage sollte implezieren, dass er es zurückschicken soll. Zumindest habe ich es so verstanden, dass er es neu gekauft hat.

@TE: hast du das Gehäuse neu gekauft oder ist es das vorhandene?

Bezüglich Kühler...falls du den vom 2600er hast, würde ich dir raten einen Arctic Cooler Freezer 36.
 
Zurück
Oben