Vernünftiger Mediaplayer

Kyze

Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
2.470
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Mediaplayer.
Momentan benutze ich mein Raspberry-Pi (OpenELEC) aber das geht mir so langsam etwas auf den Keks wegen der langsamen Bedienung dem langen Puffern und momentan einem richtig nervigem Audioproblem.

Bedient werden soll ein FullHD Fernseher (Phillips 42PFL3527K/02) und daran ist eine Logitech Z5500 angeschlossen (digital).

Geguckt werden quasi nur Filme, meist FullHD welche in verschiedensten Formaten vorliegen.

Bereitgestellt und soritert werden die momentan von einem Plex Media Server.


Ich hätte also gern eine Box/Mediaplayer mit flüssigem Interface der Filme von einem lokalen Server vernünftig und ohne Transcoding abspielen kann.
Die Anlage sollte natürlich auch angeschlossen werden können (digital oder optisch).
Netzwerkanschluss ist ein muss, eine Steuerung über die Fernbedienung des TV wäre auch schön muss aber nicht zwingend sein.

Einen Chromecast habe ich da, da geht mir das Transcoding aber etwas auf den Keks und Audio ist auch nicht so der Wahnsinn (DTS geht zb gar nicht).

Was kann ich hier benutzen ? Macht der Amazon TV sinn ?
Werden die neuen von google was vernünftiges ?
Sind Roku in Deutschland vernünftig unterstützt (in den USA wohl ziemlich beliebt)?
 
Moin,

ich hab den WD TV Live Mediaplayer und bin sehr zufrieden. Einzig HD-Netzwerkstreams sind tw. ein Graus, aber das ist ein bekanntes Protokollproblem und trifft dich ja nicht.
 
Mein Vorschlag : HDI Dune HD TV-303D
 
Der Dune kommt auf Amazon scheinbar nicht ganz so gut weg, da bin ich etwas skeptisch.

Den WD Live schaue ich mir auf jeden Fall mal näher an.

Die ZBox ist ja im endeffekt ein ganz normaler Rechner, was bietet sich denn da an als Betriebssystem ?
Nochmal OpenELEC oder gibts da was schöneres für Geräte mit mehr Leistung ?
 
Die ZBox ist ja im endeffekt ein ganz normaler Rechner...
Richtig und das bedeutet aber auch Flexibilität für relativ wenig Geld.

Auf meinem HTPC läuft XBMCbuntu mit einem i3 und der internen HD4600 sehr stabil und extrem schnell im direkten Vergleich zu Raspberry Pi + OpenELEC. Meine Hardware ist überdimensioniert, weil temporär und ein Celeron reicht hier vollkommen. Wenn Dir XBMC bezüglich Medienzentrale alles bieten kann, dann wäre die ZBOX + XBMCbuntu mein Vorschlag.

Edit
Ich habe noch einen Erfahrungs Post in der Hardwareluxx Community gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-intel-celeron-1007u-998131.html#post21627587

Hier ist ein HowTo wie man XBMCbuntu per USB-Stick installiert.
Etwas älter der Thread, aber noch brauchbar:
http://www.hardwareluxx.de/communit...jedermann-usb-stick-oder-hdd-boot-897384.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Links eingefügt)
Intel NUC DN2820FYKH.

Bietet noch ne deutlich bessere CPU, hat WLAN, Bluetooth und Infrarot schon gleich mit drin, kostet 120 Euro. Mit RAM und Festplatte auch unter 200 Euro.

Ich lasse das Ding mit Ubuntu 14.04 laufen, darauf installiert XBMC, Logitech Media Server, Squeezelite und Samba. So dient es einfach als stromsparende All-in-one-Lösung: Musikcenter, Mediaplayer, NAS.
 
Mal eine Frage zu dem hier genannten NUC: Ist er lautlos im Betrieb?

Ich habe eine Zotac Zbox als Desktop Rechner und bis auf ein Geräusch beim Bootvorgang höre ich im Betrieb praktisch nichts. Überlege mir den NUC ebenfalls als Medien Center zuzulegen.
 
Er ist quasi lautlos, wenn man im Bios den Lüfter runterregelt, z.B. auf 20%, was völlig ausreicht. Bin in Sachen Geräusche auch sehr empfindlich und war erst ein wenig skeptisch, kann hier aber definitiv Entwarnung geben.
 
hasenbein schrieb:
Er ist quasi lautlos, wenn man im Bios den Lüfter runterregelt, z.B. auf 20%, was völlig ausreicht. Bin in Sachen Geräusche auch sehr empfindlich und war erst ein wenig skeptisch, kann hier aber definitiv Entwarnung geben.
Dank dir :)
Ergänzung ()

Noch eine Frage: Welchen Ram könnt ihr für den NUC empfehlen? Als Betriebssystem wird Windows 7 (64bit) drauf laufen.
 
dazu muss man sagen, dass Intel richtig "blöd" ist!

mit diesen 20% ist die minimale Drehzahl gemeint, die man im BIOS von (ich glaube) 50% eben auf 20% runter setzen muss.
Wenn die Kiste zu warm wird (wird sie im XBMC/OpenElec Betrieb nicht), dann würde der Lüfter auch hoch drehen. Die 20% sagen halt nur, dass das die minimale Drehzahl ist, auf die der Lüfter eingestellt wird, wenn alles "im grünen Bereich" ist.

Im Auslieferungszustand ist der Lüfter bei absolut kalten Rechner deutlich zu hören und meiner Meinung auch störend, weil da eben immer mit dieser viel zu hohen Minimaldrehzahl gedreht wird.
Bei 20% ist die Kiste aber wirklich nicht mehr hörbar (wenn man nicht das Ohr direkt anlegt).
 
Und auch jetzt bei der Hitze und bei Schauen eines 1080p-Films ist die Kiste nicht hörbar.

Was soll die Panikmache?
 
Zurück
Oben