Du hast bis jetzt scheinbar immer noch nicht den dir verlinkten Thread angeklickt und dort gelesen. Noch ein 3. Mal werde ich auch nicht darauf verweisen.
Selbst wenn es den identischen RAM vom gleichen Hersteller nicht (mehr) gibt, dann nimm halt baugleichen. Entweder vom gleichen Hersteller oder von einem anderen Hersteller. Achte halt darauf, dass die Spezifikationen wie Takt, Timings u. VDIMM zueinander passen.
Selbst wenn es später den RAM mit der genau gleichen Modell-/ Verkaufsbezeichnung gibt, ist das noch lange keine Garantie, dass es sich um 100%ig identischen RAM handelt. Es gibt nicht gerade wenige Hersteller, die unter Beibehaltung von Modell-/ Verkaufsbezeichnung eben doch ihren RAM ändern, sei es anderer Zulieferer (Hersteller) der Chips, etc. pp.. Und nun? Katze im Sack gekauft? Stehst du jetzt wie ein Ochs vorm Berg und weißt nicht wie du den Berg hoch kommen sollst oder weiter kommst? Schmeißt du dann den vorhandenen RAM raus und kaufst noch einmal komplett neu, nur weil alle deine 4 Riegel alle gleich sollen?
Und warum kaufst du RAM mit überhohen Gartenzäunen (Heatspreader)? Schlechte Beratung und/ oder eben auch vorher den hier angepinnten Thread nicht beachtet und gelesen? Da steht nämlich auch drin, dass man es eben tunlichst vermeiden sollte, RAM mit diesen undekorativen und unnützen Metallplatten zu kaufen.
Wie dein RAM gesteckt werden muss, steht auch im oben angepinnten Thread. Nämlich
Welcher RAM in welche Slots gesteckt werden müssen, d.h. welche Slots welchem Kanal zugeordnet sind, siehe Handbuch vom Motherboard. D.h. in Kanal 1 (A) müssen 8GB stecken, z.B. die 2*4GB und in Kanal 2 (B) müssen 8GB stecken, z.B. die 1*8GB.
Welches Motherboard du hast und welche Slots wie bezeichnet sind und welchen Kanälen zugeordnet sind, siehe Handbuch.