Verschiedene RAM-Module auf dem Mainboard nachteilig?

o0Julia0o

Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
2.782
hi,

ich habe 2x RAM(den gleichen) auf den Mainboard - also 2 gleiche Module(je 8GB). Es ist ein Dual-Channel-Mainboard z170-Chipsazt.

Jetzt möchte ich noch 2x 8GB dazu holen. Sollte ich dann die gleichen wählen oder ist das völlig egal?

lieben Dank
 
Täglich grüßt das Murmeltier. :freak:

Eigentlich egal, gut ist, wenn er die gleiche Taktung und Latenz hat sonst wird der niedrigste genutzt.
 
war vor gut 3 wochen noch nicht absehbar dass dir 16GB nicht reichen? oder tun sie das und du willst einfach nur aus prinzip oder sonstwas mehr haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
sie tun es, aber gehört, dass er wieder teurer wird & ich mit Jemand zusammen was bestelle & so Versand noch spare.
 
dann kauf halt den gleichen nochmal. oder zumindest welchen mit identischem takt und timings.

geht doch nix über aufrüsten ohne grund aus prinzip:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du meinst du brauchst unbedingt mehr RAM und musst jetzt kaufen wo er günstig ist, dann machs.

Ich würd mir aber 1*16GB dazu kaufen wollen und nicht noch einmal 2*8GB.

Denn sollte der RAM wieder erwarten immer noch relativ günstig bleiben und du aus Spaß an der Freud noch einmal nur weil RAM günstig ist aufrüsten wollen, kannst du noch einmal um weitere 16GB aufrüsten. :D

Um auch bei 2*8GB u. 1*16GB weiterhin Dual-Channel nutzen zu können, siehe bereits genannter Link von mir. Da muss nur in der entsprechenden Passage aus 2*4GB mit 2*8GB und aus 1*8GB mit 1*16GB ersetzt werden und schon hat das nach wie vor Gültigkeit. :)
 
Deathangel008 schrieb:
dann kauf halt den gleichen nochmal. oder zumindest welchen mit identischem takt und timings.

geht doch nix über aufrüsten ohne grund aus prinzip:freak:
der ist aber zu hoch, ich wollte jetzt 2 niedrigere kaufen. Daher die Frage - wenn pro Channel identische installiert sind - gibt es dann noch irgendeinen Nachteil?

AdoK schrieb:
Ich würd mir aber 1*16GB dazu kaufen wollen und nicht noch einmal 2*8GB.
Und in 2 Jahren gibt es da Modul nicht mehr - bzw. gewiss verändert & dann läuft es nicht orgentdlich...

AdoK schrieb:
Um auch bei 2*8GB u. 1*16GB weiterhin Dual-Channel nutzen zu können, siehe bereits genannter Link von mir. Da muss nur in der entsprechenden Passage aus 2*4GB mit 2*8GB und aus 1*8GB mit 1*16GB ersetzt werden und schon hat das nach wie vor Gültigkeit. :)
Also jetzt z.B. in Slot 2+4. Und dann in Slot 1 oder 3 das neue Single-Modul einstecken, damit Slot 2+4 weiterhin im Dual-Channel-Betrieb laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast bis jetzt scheinbar immer noch nicht den dir verlinkten Thread angeklickt und dort gelesen. Noch ein 3. Mal werde ich auch nicht darauf verweisen.

Selbst wenn es den identischen RAM vom gleichen Hersteller nicht (mehr) gibt, dann nimm halt baugleichen. Entweder vom gleichen Hersteller oder von einem anderen Hersteller. Achte halt darauf, dass die Spezifikationen wie Takt, Timings u. VDIMM zueinander passen.

Selbst wenn es später den RAM mit der genau gleichen Modell-/ Verkaufsbezeichnung gibt, ist das noch lange keine Garantie, dass es sich um 100%ig identischen RAM handelt. Es gibt nicht gerade wenige Hersteller, die unter Beibehaltung von Modell-/ Verkaufsbezeichnung eben doch ihren RAM ändern, sei es anderer Zulieferer (Hersteller) der Chips, etc. pp.. Und nun? Katze im Sack gekauft? Stehst du jetzt wie ein Ochs vorm Berg und weißt nicht wie du den Berg hoch kommen sollst oder weiter kommst? Schmeißt du dann den vorhandenen RAM raus und kaufst noch einmal komplett neu, nur weil alle deine 4 Riegel alle gleich sollen?

Und warum kaufst du RAM mit überhohen Gartenzäunen (Heatspreader)? Schlechte Beratung und/ oder eben auch vorher den hier angepinnten Thread nicht beachtet und gelesen? Da steht nämlich auch drin, dass man es eben tunlichst vermeiden sollte, RAM mit diesen undekorativen und unnützen Metallplatten zu kaufen.

Wie dein RAM gesteckt werden muss, steht auch im oben angepinnten Thread. Nämlich
Welcher RAM in welche Slots gesteckt werden müssen, d.h. welche Slots welchem Kanal zugeordnet sind, siehe Handbuch vom Motherboard. D.h. in Kanal 1 (A) müssen 8GB stecken, z.B. die 2*4GB und in Kanal 2 (B) müssen 8GB stecken, z.B. die 1*8GB.

Welches Motherboard du hast und welche Slots wie bezeichnet sind und welchen Kanälen zugeordnet sind, siehe Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo, das mit dem Heatspreader war ein Fehlkauf - ich hatte aber auch keinen anderen gefunden(welcher auch lieferbar war). Aber damit muß ich ja jetzt weiterleben.
 
Welchen RAM, welches Board und welchen Kühler hast du genau, dass die Module nicht passen?
 
Bei dem Kühler fehlt ja die explizite Unterstützung für Sockel 1151. Oder wo liegt hier der Fehler? Wie knapp blockiert der Kühler die Slots? Kann man die Module nicht einen Slot weiter montieren? Sollte trotzdem laufen.
Beim HR-02 Rev.B kann ich nur sagen, dass Low Profile RAM bei dem auch nichts bringt, der würde auch nicht drunter gehen. Entweder es passt oder nicht. Der Gartenzaun kann so hoch sein wie er will.

Bevor ich anderen RAM kaufe würde ich eher den Kühler tauschen.
 
tut sie das? laut Thermalright:
Intel LGA775/1366/1156/1155/2011/1150/2011-3/1151*
[...]
*Wir empfehlen bei Verwendung der Kühler auf Intel LGA1151 "Skylake" Prozessoren die Verwendung unserer speziell entwickelten 1151 Support Spacer. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns, um diese kostenlos zugeschickt zu bekommen.

geht ja nicht darum dass der aktuelle RAM nicht passt, aber es muss ja ohne konkreten grund unbedingt erweitert, sprich 2 weitere riegel dazugesteckt, werden.
 
Achso, der RAM passt und läuft in den Slots A2 und B2, für A1 wäre er dann zu hoch (?).

Wo ich das mit dem Sockel 1151 her hatte weiß ich garnicht mehr, wohl von irgend einer Shop Seite. War natürlich falsch. Trotzdem müsste es doch Kompatibilitätslisten geben, wenn bei bestimmten Mainboards der RAM Slot bedeckt wird.
 
Selbst wenn bei Mainboards der erste RAM-Slot überdeckt werden sollte, normalhochbauender RAM ohne undekorative und unnütze Metallplatten passt da immer drunter. Da ist mir nämlich noch kein Kühler begegnet wo normalhochbauender RAM nicht darunter gepasst hat.

Normalhochbauender RAM ist 35mm hoch, der Kühler hat 37mm, siehe
Unbenannt.PNG
wo ist also das Problem. ;)
 
Ich habe jetzt diesen Kühler: http://noctua.at/de/nh-d15/specification
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)

Beim Kühler gibt´s kein so tolels Höhenbild dabei leider.

Der Ram ist von den Pins unten bis oben die höchste Kante knapp 4,5cm hoch. Er versenkt sich ja ein Stückchen, wenn man ihn einsteckt. Dennoch bleibt es bei 4,5cm. Denn der RAM-Slot ist ja auch etwas erhoben vom Motherboard. Eingesteckt sind es 4,5cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
geh beim NH-D15 mal auf "Service" und dann auf "Mainboard Kompatibilität":rolleyes:
um den mit deinem gartenzaun-RAM nutzen zu können hast du das falsche case. warum überhaupt diesen monsterkühler für nen 6700K?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist kompatibel laut der Mainboard Kompatibilitäsliste - gürnes Häkchen.

Was meinst du mit "das falsche case" - davon ist der RAM doch unabhängig. Die Frage ist, ob der Kühler über den RAM passt. Der 1. Slot könnte das Problem sein.
 
um RAM mit gartenzaun zu installieren muss beim NH-D15 der vordere lüfter höher montiert werden. dadurch steigt die gesamthöhe des kühlers an, in deinem fall auf mehr als 170mm, die das case laut Lian Li platz für CPU-kühler hat -> falsches case für nen NH-D15 mit doppelbelüftung in kombination mit gartenzaun-RAM.

der erste slot ist übrigens höchstwahrscheinlich kein problem, der zweite, dritte und vierte dagegen schon, da der lüfter über diesen hängt.
 
Zurück
Oben