Hallo liebe Forumbase,
Vorweg: Ich weiß nicht ganz, ob ich mit meinem Thema im passenden Unterforum gelandet bin, jedoch erschien mir keins sinnvoller als dieses. Also stelle ich nun mal auf gut Glück meine Frage.
Meine Situation ist möglicherweise schon dem einen oder anderen hilfsbereiten Nutzer hier bekannt, aufgrund vorheriger Anfragen. Dennoch schildere ich sie nochmal kurz:
Ich mache "nebenbei" die IT für eine früher mal kleine, mittlerweile aber doch stark anwachsende Marktforschungsagentur. Und um genau dieses Wachsen soll es gehen - ein neuer Standort ist geplant.
Unser Server (ein recht gut ausgestatteter Dell T410) steht am Hauptstandort in Köln. Einzelne Mitarbeiter werden bis dato über so genannte "RED 10" - Boxen von Astaro an unsere Firewall und somit an unser Firmennetz von außen angebunden. Natürlich sind diese kleinen routerähnlichen Geräte aber keine Lösung für den großen Stil - den neuen Standort.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Möglichkeiten sind sinnvoll für die Vernetzung der beiden Standorte?
Da auf die selben Daten zugegriffen werden muss, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt machbar und sinnvoll wäre, an den neuen Standort ebenfalls einen Server zu stellen, der sich mit dem Hauptserver spiegelt, oder ob es möglicherweise sinnvoller ist, einen neuen "dicken" Server zu besorgen und einzurichten und diesen extern zu hosten, sodass alle ein und den selben Server ansteuern.
Ich bin leider in puncto IT / Computer auch nur ein etwas besserer Laie, deshalb würde ich mich sehr über Rückmeldungen eurerseits freuen - Was schlagt ihr vor? Was ist sinnvoll? Erfahrungen?
Im Voraus schonmal meinen besten Dank und viele Grüße!
Sebastian
Vorweg: Ich weiß nicht ganz, ob ich mit meinem Thema im passenden Unterforum gelandet bin, jedoch erschien mir keins sinnvoller als dieses. Also stelle ich nun mal auf gut Glück meine Frage.
Meine Situation ist möglicherweise schon dem einen oder anderen hilfsbereiten Nutzer hier bekannt, aufgrund vorheriger Anfragen. Dennoch schildere ich sie nochmal kurz:
Ich mache "nebenbei" die IT für eine früher mal kleine, mittlerweile aber doch stark anwachsende Marktforschungsagentur. Und um genau dieses Wachsen soll es gehen - ein neuer Standort ist geplant.
Unser Server (ein recht gut ausgestatteter Dell T410) steht am Hauptstandort in Köln. Einzelne Mitarbeiter werden bis dato über so genannte "RED 10" - Boxen von Astaro an unsere Firewall und somit an unser Firmennetz von außen angebunden. Natürlich sind diese kleinen routerähnlichen Geräte aber keine Lösung für den großen Stil - den neuen Standort.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Möglichkeiten sind sinnvoll für die Vernetzung der beiden Standorte?
Da auf die selben Daten zugegriffen werden muss, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt machbar und sinnvoll wäre, an den neuen Standort ebenfalls einen Server zu stellen, der sich mit dem Hauptserver spiegelt, oder ob es möglicherweise sinnvoller ist, einen neuen "dicken" Server zu besorgen und einzurichten und diesen extern zu hosten, sodass alle ein und den selben Server ansteuern.
Ich bin leider in puncto IT / Computer auch nur ein etwas besserer Laie, deshalb würde ich mich sehr über Rückmeldungen eurerseits freuen - Was schlagt ihr vor? Was ist sinnvoll? Erfahrungen?
Im Voraus schonmal meinen besten Dank und viele Grüße!
Sebastian