Verschlüsselte SSD nimmt Kennwort nicht mehr an

AIMP schrieb:
"End-to-End Error Detection"
Dies sind Fehler auf den internen Datenpfaden, die betreffen also keine speziellen Sektoren, sondern eben die HW, meist ist es ein Problem des Cache DRAMs, oder vielleicht auch eines des Controllers selbst, eine kalte Lötstelle was auch immer. Vergiss nicht, dass SSDs nicht nur aus NAND bestehen, der Rest kann auch mal kaputt gehen, so wie Graka oder Mainboards ja auch nicht ewig leben und dort steckt ja auch nichts drauf was direktem Verschleiß unterliegt, außer ggf. dem Lüfter. Aber alles altert eben, auch Kondensatoren und Halbleiter.
 
Guten Morgen @Holt ,
darf ich deine Erklärung so verstehen, dass man die Platte vielleicht sogar wieder entschlüsseln könnte, oder war das rein informativer Art?

Ich hatte die Erklärungen im Netz zu diesem Wert tatsächlich etwas anders verstanden. Eher so, dass es sich um einen Fehlercounter handelt, der dann erhöht wird, wenn beim Schreiben aus dem Cache heraus auf den eigentlichen Speicher der Kontrollvergleich fehlschlägt. Das könnte beispielsweise sein, weil die Parität nicht übereinstimmt.

Unabhängig voneinander gebe ich dir aber recht, egal was es ist, Material altert. Wenn ich sehe wie alt die Platte war und bedenke, wie sehr ich sie gefordert habe (häufiger mal bis zum Rand voll, und regelmäßig sehr viel Schreiblast) dann ist das alles okay. Dass sie irgendwann den Geist aufgeben würde, war mir sogar schon lange klar. Nur die Art und Weise war jetzt leider etwas unglücklich - mit Glück im Unglück. Von dem her alles in Ordnung. Ich finde die Intel hat ihre Aufgabe absolut zufriedenstellend erledigt.

Gruß
 
Zurück
Oben