G
Gracee
Gast
Moin
ich hätte da zwei Fragen bezüglich Verschlüsselung (im Falle einer HDD nicht als System-HDD, sondern als externe Festplatte; was bei mir eine 6 TB Festplatte ist):
1. Bei GPT wird ja anscheinend immer eine kleine Partition mit um die 128 MB erstellt, während MBR nicht mehr als 2TB umgehen kann, aber keine kleine Partition erstellt. Nun verhindert eben jene kleine Partition aber, dass Festplatten mit VeraCrypt vollständig verschlüsselt werden können, weil eben noch Partitionen vorhanden sind. Lässt sich das irgendwie umgehen bzw. lösen?
2. Container (sowie verschlüsselte Platten/Partitionen) müssen ja erst per bspw. VeraCrypt gemounted werden, was diese als zusätzliche Festplatten anzeigt. Ist es eig. auch irgendwie möglich, irgendwie einzustellen, dass man Festplatten und Container nutzen kann, ohne diese per VeraCrypt mounten zu müssen, sprich wie normale Festplatten oder wie Ordner?
Sprich, wenn man eine Festplatte mit dem Buchstaben (F dort stehen hat, dass kein gemountetes Volumen (G entsteht, sondern dieses als (F genutzt wird, wie es bei üblichen, unverschlüsselten Festplatten der Fall wäre und man praktisch "nur" ein Passwort eingeben muss?
ich hätte da zwei Fragen bezüglich Verschlüsselung (im Falle einer HDD nicht als System-HDD, sondern als externe Festplatte; was bei mir eine 6 TB Festplatte ist):
1. Bei GPT wird ja anscheinend immer eine kleine Partition mit um die 128 MB erstellt, während MBR nicht mehr als 2TB umgehen kann, aber keine kleine Partition erstellt. Nun verhindert eben jene kleine Partition aber, dass Festplatten mit VeraCrypt vollständig verschlüsselt werden können, weil eben noch Partitionen vorhanden sind. Lässt sich das irgendwie umgehen bzw. lösen?
2. Container (sowie verschlüsselte Platten/Partitionen) müssen ja erst per bspw. VeraCrypt gemounted werden, was diese als zusätzliche Festplatten anzeigt. Ist es eig. auch irgendwie möglich, irgendwie einzustellen, dass man Festplatten und Container nutzen kann, ohne diese per VeraCrypt mounten zu müssen, sprich wie normale Festplatten oder wie Ordner?
Sprich, wenn man eine Festplatte mit dem Buchstaben (F dort stehen hat, dass kein gemountetes Volumen (G entsteht, sondern dieses als (F genutzt wird, wie es bei üblichen, unverschlüsselten Festplatten der Fall wäre und man praktisch "nur" ein Passwort eingeben muss?