Versehentlich Speicherpool auf Datenplatte erstellt, Datenrettung?

Smagjus

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
6.137
Mein Nachbar hat mir einen Laptop vorbeigebracht, dessen 2TB Festplatte seit ein paar Wochen im Explorer nicht mehr zu finden ist.

Ich habe mir das angeschaut und es wurde wohl ein Speicherpool mit besagter Platte erstellt. Die Daten sind weg, stattdessen ist diese jetzt nur zu 256MB belegt.

Ich weiß noch nicht, ob mein Nachbar eine Datenrettung anstreben möchte. Ich wollte einfach nur mal erfragen, ob es die Möglichkeit in diesem Fall überhaupt gibt und wie schwierig das Vorhaben in diesem Fall wäre.
 
Einfachste Lösung: Daten aus einem vorhandenen Backup wieder herstellen.

Ach es gibt kein Backup? Tja dann waren die Daten nicht wichtig genug. Ansonsten mit Testdisk/Recuva kann man Daten finden und wieder herstellen wenn diese noch nicht überschrieben wurden. Wurden diese bereits überschrieben dann sind sie eben weg. Da würde ich auch nicht mehr Zeit als nötig investieren und rumhampeln und dem Nachbar noch anbieten bei der Einrichtung eines Backups zu assistieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smagjus, JAIRBS und John Sinclair
Ob die Vermutung zielführend ist: Laptop mit 2TB Festplatte - seit ein paar Wochen im Explorer nicht mehr sichtbar. »Es wurde wohl ein Speicherpool mit besagter Platte erstellt.« Die Daten sind weg, stattdessen ist diese jetzt nur zu 256 MB belegt.
Windows 10 kann mehrere Festplatten als einen großen Datenspeicher behandeln, der dann unter einem gemeinsamen Laufwerkbuchstaben im Windows-Explorer angezeigt wird. Allerdings lässt sich in den Festplattenverbund nicht die Festplatte oder SSD einbeziehen, auf der Windows selbst installiert ist.
 
Unmöglich ist es nicht, es gibt eine Reihe von Tools die das durchführen können

Allerdings lohnt sich der Aufwand nur wenn er sich noch einzelne "wertvolle" Dateien sichern möchte
Einfach die 2TB wiederherstellen wird wohl nicht gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smagjus und rocketworm
Ich habe mit dem Nachbarn gesprochen. Er sagte er könne die Daten die auf der Platte waren neu beschaffen, weshalb ich dann einfach den Speicherpool aufgelöst und die Platte wieder als normale formatiert habe.

Angeblich kam es zu dem Problem als er eine Windows-eigene Sicherung einspielen wollte. Einige Programme auf C: waren wohl auch weg. Diese hat er aber wieder neu installiert.

Warum dabei ein Speicherpool entstanden sein soll, gibt mir allerdings Rätsel auf.
 
Zurück
Oben